Joomla TemplatesBest Web HostingBest Joomla Hosting
Increase Font Size Option 6 Reset Font Size Option 6 Decrease Font Size Option 6

Führung Fastnachtsmuseum Mainz

Wieder erlebten wir am 24.02.2015 einen schönen Nachmittag mit Rudi Zang. Um 15:00 Uhr trafen 30 Teilnehmer im Fastnachtsmuseum ein, um sich über die Entstehung des Karnevals in Mainz zu informieren. Rudi hatte den Führer, Herrn Stöver, organisiert, der von einem weiteren Kollegen unterstützt wurde. Man konnte alte Kostüme aus den Fernsehsitzungen bestaunen, u.a. das Kostüm von Margit Sponheimer als Weinkönigin, das Originalklavier von Toni Hämmerle und die Kostüme von Frau Babbisch und Frau Struwelisch auch alte Narrenkappen waren dort ausgestellt. Natürlich darf man auch die Schwellköpp nicht vergessen, auch diese konnte man probieren, um zu sehen wie schwer sie sind. Eine unserer Budenheimer Teilnehmerinnen erbarmte sich und schlupfte einfach mal drunter. Nach ca. 1 Stunde Führung bestand die Möglichkeit alte Fastnachtsfilme anzuschauen.
Anschließend ging es ins Proviantamt um sich dort bei einem Kaffee über das gesehene auszutauschen. Informationen bekamen - hauptsächlich die Damen - über den Diebstahl von Handtaschen und weiteren Wertsachen, auch wurde nochmals auf den Enkeltrick hingewiesen. Das rundete unsere Veranstaltung - von Senioren für Senioren - ab.

Durch einen finanziellen Zuschuss vom Landessportbund Rheinland-Pfalz konnten wir die Veranstaltung kostenfrei durchführen und die Senioren hatten auch den Kaffee frei.

Bildergalerie > Führung Fastnachtsmuseum 24.02.2015

altaltaltalt

Im Rahmen unserer Projektteilnahme am LSB-Projekt "Wir machens.Gemeinsam." haben wir eingeladen ...

Was?

Führung Fastnachtsmuseum Mainz - es besteht die Möglichkeit nach der Führung alte Fastnachtsfilme anzuschauen.



Wann?

Dienstag, 24. Februar 2015, 15:00 Uhr

Wo/Treffpunkt?
Treffpunkt vor dem Eingang, Proviant Magazin (Neue Universitätsstr. 2)

Dauer?
ca. 1,5 Std.

Teilnehmer/Teilnehmerzahl?
Jeder ist willkommen! Führung findet in zwei Gruppen á 15 Personen statt.

Verpflegung?
Ausklang im Proviantamt.

Kosten?
Eintritt: 1,00 EUR - Bezahlung bar vor Ort.

Anreise/Anfahrt?
Die An- und Abfahrt liegt in der Eigenverantwortung der Teilnehmer.

Anmeldung?