
Start in die neue Saison
Autorin: Katja Werner
Start in die neue Saison
1. Mannschaft
Nach dem Aufstieg in die Verbandsklasse in der vergangenen Saison, lautet das Zeil der aktuellen Spielzeit: Klassenhalt. Da die Spielstärke der anderen Mannschaften schwer einzuschätzen ist, wussten die Spieler/-innen zunächst nicht, was sie erwartet. Zudem hatte im Sommer noch gar nicht festgestanden, ob die TGM eine Mannschaft aufgestellen und somit überhaupt in der Verbandsklasse antreten kann, da zwei Spielerinnen wegen Schwangerschaft und Verletzung dauerhaft ausfielen und Ersatz gesucht werden musste - der glücklicherweise auch gefunden wurde.
Leider haben jedoch bereits die ersten Begegnungen gezeigt, dass die Spielstärke deutlich höher liegt als in der Bezirksklasse – bislang gingen alle Spiele an die Gegner. Dabei spiegelt jedoch der Ausgang der einzelnen Spiele nicht immer das Gesamtspielergebnis wider. Viele Sätze wurden nur knapp abgegeben, sodass die Hoffnung besteht, zukünftige Spiele durchaus gewinnen zu können.
stehend: Mike Detzel, Christian Feucht, Yan Vogel, Daniel
Heine
kniend: Manuela Adams, Nadja Kaiser
(von links nach rechts)
Es fehlen: Micheal Drechsler,
Denise Luth
2. Mannschaft
Wegen zu geringer Mannschaftsmeldungen in der A-Klasse im Bezirk Nord für die aktuelle Saison, tritt die zweite Mannschaft nun im Bezirk Mitte in der B-Klasse an. Hier treffen die Spieler der TGM auf bislang unbekannte Mannschaften, was die Saison besonders interessant macht. Die ersten Spiele gingen dann auch überraschend Weise alle an die das TGM-Team, sodass dieses zur Zeit auf dem ersten Platz der Tabelle steht. Dieser Rang soll auch zukünftig gehalten werden halten. Deshalb heißt es Daumen drücken, dass dies auch gelingt.
stehend: Patrick Wings, Jürgen Becker, Daniel Fraunhofer,
Günther Wiprich
kniend: Lea Wilken, Katja Zapp (von links nach rechts)
Es fehlen: Fabian Haunschild,
Daniela Mohr
Schülermannschaft U15
Bisher hat die U15-Mannschaft der TGM einen Blockspieltag bestritten. Dabei kam es zu drei Begegnungen in der Gruppe, von denen zwei gewonnen und eine verloren wurde. Gute Voraussetzungen für den nächsten Spieltag am 26. Oktober 2013 in der heimischen Weserhalle, auch wenn die Schüler hier nicht wirklich "Heimvorteil" genießen, da sie normalerweise nicht in dieser Halle trainieren.