Joomla TemplatesBest Web HostingBest Joomla Hosting
Increase Font Size Option 6 Reset Font Size Option 6 Decrease Font Size Option 6

Badminton − Trotz Corona-Pause tut sich einiges hinter den Kulissen!

Autorinnen: Katja Werner & Daniela Fell

Mainz-Gonsenheim, 05.05.2021

Badminton − was ist das eigentlich nochmal? So langsam kann man sich diese Frage zu Recht stellen! Wurden doch im Oktober 2020 die Hallen geschlossen und seitdem warten wir auf eine Öffnung. Im Erwachsenenbereich wurde die Saison mittlerweile komplett abgebrochen und auch die Saison 2021/22 steht noch in den Sternen, da hier noch nicht mit Planungen begonnen wurde. Im Jugendbereich dagegen wurde die Saison bisher "nur" eingefroren, d.h. sobald es möglich ist, sollen hier die Endrunden als Blockspieltage mit den bewährten Hygienekonzepten gespielt werden. Dies wird als praktikabler angesehen als eine Ausrichtung reiner Turniere.

Wann die Hallen wieder für unseren Sport − oder ganz allgemein − geöffnet werden, steht momentan noch in den Sternen. Natürlich ließe sich vortrefflich darüber diskutieren, wie sinnvoll diese anhaltenden Schließungen für die körperliche und geistige Gesundheit sind, aber damit ändern wir nichts an der Situation!

So nutzten wir - Katja und Dany - gemeinsam mit Anna und Christoph lieber die Corona-Pause und haben uns bestmöglich auf eine Freigabe für den Sport vorbereitet:

1. Hygienekonzept
Das im letzten Sommer erprobte, Abteilungsspezifische Hygienekonzept steht bereit, so dass wir direkt mit der Öffnung der Hallen − unter Anpassung der neuen Vorschriften − ins Training starten können.

2. Aus- und Weiterbildung der Trainer
Vom Verband gab es diverse Online-Weiterbildungsmöglichkeiten, die wir fleißig genutzt haben. So haben sich in der trainingsfreien Zeit viele neue schweißtreibende Ideen bei uns angesammelt, mit denen wir sowohl die Jugend als auch die Erwachsenen hoffentlich bald beglücken können. Hier seien nur ein paar der Ideen erwähnt: Koordinationsleiter, Tennisball-Sprint, Biathlon, ...
Wer sich jetzt fragt, was das mit Badminton zu tun hat, darf gespannt sein und sich auf's Training freuen!
Ebenso sollen dieses Jahr Ausbildungen zum Talentscout und C-Trainer stattfinden, an denen wir teilnehmen werden. So können wir das Training noch etwas professioneller gestalten.

3. Materialanschaffungen
Gerade auch im Zuge der Onlineweiterbildungsmöglichkeiten haben wir den Einsatz zahlreicher "badmintonfremder" Gegenstände kennengelernt und waren begeistert! Hier konnten wir mit freundlicher Unterstützung des TGM Vorstands und der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz einiges an Materialien für unsere Abteilung anschaffen. Ihr könnt euch also auf Blockx (große Schaumstoffblöcke), diverse Bodenmarkierungen zur leichteren Erlernung von Schrittfolgen und Outdoornetze sowie -bälle freuen.
Ebenso konnten wir Dank der "Förderung des Landes zur Bekämpfung der Coronapandemie" Anfang des Jahres eine Videokamera zur Schlag- und Laufweganalyse erwerben. Auch hier können wir auf einige neue Einblicke gespannt sein!

4. Outdoortraining
Wenn es so läuft wie im letzten Jahr, wird zunächst der Sport im Freien erlaubt sein, bevor wir wieder in die Halle dürfen. Diese Gelegenheit wollen wir dann vor allem im Jugendbereich nutzen, um mit spielerischen Trainingseinheiten Kondition und Koordination aufzubauen, bevor die eigentliche Überraschung eintrifft: AirBadminton! Netze und Bälle sind bestellt, so dass wir − trotz Wind − im Freien in einer abgewandelten Form Badminton spielen können.
Je nachdem wie groß das Interesse ist, soll dieses Angebot auf den Erwachsenenbereich ausgeweitet werden.

Unser Dank gilt allen Beteiligten, die sich an dieser Arbeit hinter den Kulissen beteiligt haben - sei es als Ideengeber, Umsetzer, Berater oder Geldgeber! Vielen Dank an Anna und Christoph,
an den TGM Vorstand, an die Lottostiftung Rheinland-Pfalz, an die Sportjugend Rheinland-Pfalz, an das Landesjugendamt und an den Badmintonverband Rheinhessen-Pfalz. Ohne Eure Unterstützung hätten wir das nie so hinbekommen!

Bis es so weit ist und wir uns draußen beim AirBadminton oder dann später in der Halle sehen: Macht's gut, steckt den Kopf nicht in den Sand und vor allem bleibt gesund!

Katja und Dany