
Auf dem Weg zur C-Trainer-Lizenz – „Die Pizza fällt“ bzw. ein 1. Zwischenstand
Mainz-Gonsenheim, 17.09.2021
Autorin: Katja Werner
Nachdem bereits am 14. Juli 2021 online der „Aufschlag zur C-Trainer-Lizenz” stattgefunden hatte, fanden sich am 4./5. September 2021 alle angehenden C-Trainerinnern und C-Trainer für das „1. Zwischenspiel” in Präsenz in der Sporthalle des Heinrich-Heine-Gymnasiums in Kaiserslautern zusammen. Das Workshop-Wochenende fand unter der Leitung von Caren Geiss und Christian Dümler statt.
Zunächst lernten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem „Warm-Up” zu den Fragen: Wer? Was? Warum? und einem „Eisbrecher”-Spiel kennen. Anschließend ging es nahtlos mit den „Matches” in Form von theoretischen, vor allem aber intensiven praktischen Trainingseinheiten weiter.
Die Trainingseinheiten wurden von den Lehrwarten abwechslungsreich gestaltet und waren eine Mischung aus mitmachen, verinnerlichen und aus Trainersicht zu verstehen. Mit Fragen während der Trainingseinheiten als auch bei den Nachklapp-Gesprächen gelangten wir zu neuen Erkenntnissen, Aha-Effekten, aber auch Bestätigungen unserer bisherigen Trainingspraxis. Uns wurde aufgezeigt, wie wichtig es ist, die eigene Sicht- und Denkweise zu „überarbeiten”, um sich den Anforderungen und Herausforderungen, die die Jugendarbeit mit sich bringt, erfolgreich zu meistern.
Wir erhielten für den Aufbau einer Trainingseinheiten viele wichtige Impulse, Tipps und Beispiele:
So gehört neben einem Warm-Up auch ein Cool-Down dazu, das Dehnen kann mit Abfolgen gestaltet werden, Yoga ist eine nicht zu unterschätzende Sportart, das Spielfeld kann in sehr viele Zonen eingeteilt werden für Schlag- und Spielübungen. Badmintonlinien stellen eine hervorragende Möglichkeit für ein Lauftraining dar, die Vorgabe von Zeitintervallen ist ein äußerst motivierender Trainingsbegleiter, das Zuwerfen von Bällen kann „offensiv” oder „defensiv” erfolgen, woran der Übende schnell erkennen muss wie er zu „schlagen” hat, Metaphern haben eine unterstützende Wirkung für das schnelle Verständnis … Apropos:
Allen im Gedächtnis bleibt die „Pizzatheke”, ein kleiner „Tisch” aus Blocks, der als Orientierungshilfe für den Rückhandschlag gilt. Oder der „Pizzateller”, d.h. der gerade gehaltene Schläger, der imaginär eine Pizza halten muss. So hallte es bei der Rückhand-Trainingseinheit des Öfteren durch die Turnhalle: „Achtung, deine Pizza fällt herunter”!
Zum Abschluss gab es eine Feedback-Runde, in der sich zeigt, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine sehr homogene, sympathische Gruppe bilden, die mit Eifer bei der Sache ist und von einem tollen Trainer-Team betreut wird. Das 1. Zwischenspiel hat Lust auf mehr gemacht. Oder wie Carmen sagen würde: NICE!
Nun heißt es für uns angehende C-Trainerinnen und C-Trainer das (neu) gelernte in unseren Jugendtrainings umzusetzen, damit wir für das „2. Zwischenspiel” in Form des nächsten Workshop-Wochenendes, das am 9./10. Oktober 2021 in Landau stattfindet, gewappnet zu sein. Hoffentlich ist Dany dann auch wieder fit. Aufgrund einer am 1. Tag zugezogenen Fußverletzung konnte sie an den praktischen Übungen leider nicht mehr teilnehmen. Erhielt aber dadurch eine intensive Betreuung zum Thema „Trainersicht”.
Weitere Informationen zu diesem 1. Workshop-Wochenende findet ihr auch auf der Homepage des BVRP.