
B wie Biathlon im Badminton – 3. Zwischenstand C-Trainer-Ausbildung
Autorin: Katja Werner
Am 6. und 7. November 2021
fand das 3. Praxis-Wochenende der C-Trainer-Ausbildung statt, dieses mal
wieder in Kaiserslautern. Im Vordergrund standen dieses Mal die Themen
Athletiktraining und Einzeltaktik.
Nach der obligatorischen Begrüßung und Reflexion der Zeit nach dem 2. Praxis-Wochenende starteten wir in den Samstag mit Beinarbeit „an” der Koordinationsleiter, dem Springseil und einem aus Matten, Blocks, Stepper und Koordinationsleiter bestehenden Parcours. Anschließend befassten wir uns mit dem Thema „Einzeltaktik”. Interessant und für einige eine neue Information war, dass im Einzel anhand eines festen Ablaufs versucht wird, einen Punkt zu erzielen:
- Aufschlag
- Set-Up (Return)
- Vorbereitung
- Angriff
- Abschluss (Punkt) oder Wiederholung (kein Punkt)
Zu jedem Ablaufpunkt wurden uns verschiedene Übungsmöglichkeiten und Tipps aufgezeigt. Auch die „Line of Quality”, Spielertypen und das Coachen an sich wurden besprochen. Abschließend wurde das „Krafttraining” besprochen. Und wir haben nicht schlecht gestaunt, wie viele verschiedene Übungen es für Oberkörper und Unterkörper gibt. Seinen „Ausklang” fand der Samstag in einem „cool down”.
Am Sonntag wurden wir mit einem Aufwärmspiel überrascht: Biathlon ist auch im Badminton möglich! Wie in der Wintersportart auch, wurde gelaufen (Sprung und Beinarbeit) und „geschossen” (liegend und stehend den Ball in ein Ziel werfen). Und schoss, ach nein, warf man daneben, mussten auch Strafrunden gelaufen werden. Eine spannende Erfahrung! Und auch im 2. Warm-Up-Spiel, dem „Tennisball-Lauf”, waren Schnelligkeit und Genauigkeit gefragt. Im Anschluss hatten wir einen größeren Theorieblock, in dem die Themen „Periodisierung” des Trainings (Jahres-, Meso- und Mikroperiodisierung) und Trainingsaufbau besprochen wurden. Aufgabe danach war es, in einer Gruppenarbeit die besprochenen Theorie-Themen in einen echten Trainingsplan einzubauen, u.a. für verschiedene Altersklassen und verschiedene Übungen. Anschließend wurden wir wieder in zwei Gruppen aufgeteilt. Während die eine Gruppe Übungen zur Lauf-/Beinarbeit absolvierte, nahm die andere an einem Kraft-Zirkel-Training teil. Abgerundet wurde das 3. Trainingswochenende wieder mit einem Abschlusskreis, in dem die Tops und Flops der vergangenen zwei Tage besprochen wurden.
Weiter geht es für Dany und mich am 4. und 5. Dezember 2021. Das 4. C-Trainer-Wochenende findet in Eggenstein-Leopoldshafen statt.