Joomla TemplatesBest Web HostingBest Joomla Hosting
Increase Font Size Option 6 Reset Font Size Option 6 Decrease Font Size Option 6

Den hohen Temperaturen zum Trotz – Teilnahme am „Doppel- und Mixed-Taktik“-Lehrgang des BVRP

Autor: Felipe Medinger

Nach bereits erfolgreich absolvierter Teilnahme an einem Einzeltechniklehrgang im April 2022 (zum Artikel geht es hier lang), nutzten Christoph und Felipe vergangenen Sonntag (19.06.2022) erneut die Gelegenheit, um bei einer Badminton-Fortbildung an ihrer Technik und Spieltaktik zu feilen. Auf dem Plan stand diesmal das klassische Doppel- und Mixed-Spiel.

alt

Gegen ca. 8:30 Uhr ging es los mit dem Auto nach Waldsee, nur wenige Kilometer südlich von Ludwigshafen gelegen. Ausgerichtet wurde der Technik- und Taktikkurs erneut von Timo Kettner und Daniela Kasper (vergangene Saison beide aktive Spieler in der 2. Badminton-Bundesliga).

Bereits zu Beginn des Lehrgangs machten sich bei den 10 Teilnehmern die hohen Temperaturen in der Halle bemerkbar, welche im Laufe des Tages noch deutlich über 30 °C steigen sollten. Auf eine allzu ausgiebige Aufwärm-Einheit wurde daher nach Ansage der Lehrgangs-Leiter verzichtet und es ging gleich an die im Doppel- und Mixed-Spiel überragend wichtige Aufschlagtechnik. Nach kurzer Theorie-Einführung wurde eine Vielzahl von Schlagtechniken eingeübt. Das Repertoire umfasste dabei unter anderem sowohl überraschende Richtungswechseln beim Aufschlag, als auch „Swip“-Aufschläge und die zu berücksichtigenden Aufschlag-Besonderheiten im Mixed.

Im weiteren Verlauf des Lehrgangs standen vor allem Taktik und das richtige Bewegungsmuster im Fokus. Zunächst wurde auf die Einübung einer effizienten Aufschlagannahme Wert gelegt, um sich im Spiel einen möglichst schnellen Vorteil zu verschaffen. Vor allem aber wurden die Laufwege ausgiebig besprochen und geübt – insbesondere das Rotationsprinzip, welches eine stetige und souveräne Koordination und Absprache mit dem Doppel-/Mixed-Partner abverlangt. Nicht zu kurz kam neben den technischen Aspekten auch das Einüben eines gewissen „Momentums“ im Spiel. Gerade im Doppel und Mixed erweist sich regelmäßig eine druckvolle Spielvariante als vorteilhaft. Mit den entsprechenden Übungen wurde den Teilnehmern nähergebracht, wann und wie sie situativ das Schlag-Tempo erhöhen können, um im Vorteil zu bleiben oder sich gar den Punktgewinn zu sichern.

Angesichts der enormen Hitze auf den Spielfeldern waren spätestens nach den Laufübungen alle Teilnehmer vollkommen durchnässt. Selbstverständlich wurde trotzdem tapfer weitergekämpft. Für ausreichend Flüssigkeit und Verpflegung war seitens des ASV Waldsee zum Glück stets gesorgt (an dieser Stelle vielen Dank für die tolle Organisation!). Unter Einlegung regelmäßiger Trinkpausen waren damit auch die abschließenden Übungen des Lehrgangs für alle gut zu schaffen. Zum Schluss war noch Zeit für ein wenig freies Spiel und nach kurzer Feedback-Runde auf für offengebliebene Fragen.

Insgesamt war auch der Lehrgang zur Doppel- und Mixed-Taktik wieder ein voller Erfolg und für unsere Jungs von der TGM sehr lehrreich. Die Teilnahme ist sowohl Hobbyspielern, als auch fortgeschrittenen Spielern zu empfehlen, welche unter Anleitung von erfahrenen und sehr kompetenten Lehrgangsleitern ganz grundsätzlich oder auch nur in einzelnen Punkten ihr Spiel verbessern wollen.