
Die Krux mit der Therapie bei Depressionen
Einfach mal die Beine in die Hand nehmen und gegen die Depression "anlaufen"? Das könnt ihr bei unserer Laufgruppe jeden Dienstag von 17 bis 18 Uhr unter der Leitung unseres Diplomsportlehrers Thomas Stehle, der Sportpsychologin Karin Kerschensteiner-Steurenthaler und den Psychotherapeuten Paul Nilges und Ulrike Steinmüller-Lahham.
Menschen, die unter Depressionen leiden und nicht stationär behandelt werden müssen/wollen, haben das große Problem, dass ambulante Therapieplätze nicht oder nur äußerst schwierig zeitnah zu bekommen sind*.
Also was macht man als betroffene Person?
Mit vielen sympatischen Leuten laufen, schwatzen und mit einem guten Gefühl nach Hause gehen. Das hört sich nun etwas abgedroschen an, ist es aber bei weitem nicht. Aufgrund des oben beschriebenen Problems haben die Psychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, der RhTB und viele Partner ein Projekt ins Leben gerufen, bei dem betroffene Personen in Laufgruppen, die von Übungsleitern und Psychologen (ja- die laufen auch mit) betreut werden und einmal pro Woche durch die Gonsenheimer Straßen joggen. Ähnliche Gruppen finden in Koblenz und Landau statt.
Das bundesweit einzigartige Projekt in dieser Art war zunächst bis Ende September 2016 befristet und finanziert.
Danach geht es jedoch in unserer TGM als Sportangebot damit weiter > "Laufen gegen Depressionen geht weiter!"
In unserer Mainzer Gruppe können ALLE Betroffenen teilnehmen. Einzige Voraussetzung ist das Mindestalter von 18 Jahren. Da wir die Gruppe unterteilt haben, können wirklich alle mitmachen, auch wenn nur Walken und kleine Laufeinheiten möglich sind.
Wir treffen uns jeden Dienstag um 17:00 Uhr auf dem Parkplatz gegenüber dem Mombacher Schwimmbad. Gelaufen wird eine Stunde lang und das bei jedem Wetter.
Also kommt alle vorbei und genießt eine tolle Stunde!
*) Das Patiententelefon der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (Gesundheits-Informations-Service) berät und unterstützt unter der Nr. 0261 39002-40 bei der Therapeutensuche.