Joomla TemplatesBest Web HostingBest Joomla Hosting
Increase Font Size Option 6 Reset Font Size Option 6 Decrease Font Size Option 6

Judo-Bezirksturnier der Altersklasse U10/U12

Autor: Anton Flegar


Am 06.12.2015 fand in Eppelsheim ein Judoturnier des Bezirks Rhh-Nahe für die Altersklassen U10 und U12 statt. Für die TGM gingen erfreulicherweise insgesamt acht Judokas an den Start. Obwohl die TGM mit vier Turnierneulingen teilnahm, fuhr keiner der Gonsenheimer Teilnehmer ohne Sieg nach Hause. Da das Turnier am Nikolaustag stattfand, war es vom Ausrichter VfL Eppelsheim eine schöne Geste, dass jeder Teilnehmer einen Nikolaus erhielt.


die Gonsenheimer Judokas

In der Altersklasse U10 wurden die TeilnehmerInnen in gewichtsnahen Gruppen mit maximal 4 Judokas eingeteilt. Dadurch mussten die meisten Kinder drei Kämpfe bestreiten. Hier wollten sechs Gonsenheimer Judokas ihr Können unter Beweis stellen.

Johannes Gärtner war der leichteste Gonsenheimer Starter. Er hatte bereits Turniererfahrung und konnte dies auch gut umsetzen. In allen seinen Kämpfen war er sehr aktiv, weshalb er seine beiden ersten Auseinandersetzngen gewann. In seinem dritten Kampf kam es leider zu einer Fehlentscheidung, die Johannes den dritten Sieg kostete. Trotzdem darf er mit der Silbermedaille zufrieden sein.

Leander Kremer nahm zum ersten mal an einem Turnier teil. Es war daher imponierend, wie locker Leander kurz vor Kampfbeginn auf der Matte stand. Dementsprechend zeigte er keinen Respekt vor seinen erfahreneren Gegnern. Seinen ersten Kampf gewann Leander souverän. Bei den beiden anderen Auseinandersetzungen kam es zu knappen Niederlagen. Da auch zwei andere Judokas in seiner Gruppe jeweils zwei mal verloren hatten, belegte Leander auf Grund der besseren Unterbewertung den erfreulichen zweiten Platz.

Jan Laszkiewicz und Mathis Seckler kamen auf Grund ihres Gewichtes in die gleiche Gruppe. Beide zeigten schöne Techniken in ihren Kämpfen. Sowohl Jan als auch Mathis erzielten jeweils zwei Siege. Zum Schluss der Gruppenkämpfe kam es zur Auseinandersetzung zwischen Jan und Mathis. Die "vereinsinterne Meisterschaft" konnte der aktivere Mathis zu seinen Gunsten entscheiden. Somit belegten die Gonsenheimer Judokas Platz 1 und 2 in dieser Gewichtsgruppe.

Auch für Momchil Ganchev war es sein erstes Judo-Turnier. In seiner Gewichtsgruppe gingen bereits erfahrene Judokas mit höheren Gürtelgraden an den Start. Erfreulich war es daher, dass Momchil seinen dritten Kampf gewinnen konnte. Dies reichte jedoch nur für den dritten Rang. Leider liegt von Momchil kein Foto von der Siegerehrung vor.

Bei den "schweren Jungs" startete Johannes Spaniol. In dieser Gewichtsgruppe mit den schwersten Judokas der Alterklasse U10 waren drei Judokas. Seine beiden Kämpfe konnte Johannes vorzeitig beenden. Den ersten Kontrahenten besiegte er mit einem Haltegriff und den zweiten Sieg machte er mit einem Wurf perfekt. Somit wurde Johannes verdienter Gewinner der Goldmedaille.

In der Alterklasse U12 starteten zwei Gonsenheimer Judokas. In dieser Alterklasse wurden die Gewichtsklassen entsprechend der offiziellen Wettkampfordnung eingeteilt.

Jakob Reinhardt hatte auf Grund seines Gewichtes das Pech, im Feld mit den meisten Teilnehmern zu starten. Insgesamt 8 Judokas kämpften um die Medaillen. Da Jakob zum ersten mal an einem Judoturnier teilnahm, war er entsprechend nervös. Seinen ersten Kampf verlor er durch Haltegriff. In seiner zweiten Auseinandersetzung zeigte Jakob mehr Biss und konnte durch eine kleine Bewertung gewinnen. Danach kam es zum Kampf um die Bronzemedaille. Leider zeigte sich nun die Unerfahrenheit von Jakob. Trotz gutem Kampfgeist hatte er keine Chance gegen seinen erfahrenen Gegner und verblieb auf einem fünften Rang.

Vincent v. Erzdorff-Kupffer war der Älteste in seiner Gewichtsklasse. Diese Erfahrung konnte er auch auf seine beiden Kämpfe umsetzen. Mit viel Kraft schleuderte er seine Gegner mit seiner Spezialtechnik Yoko-Otoshi in die Bodenlage. Im Bodenkampf gab es danach kein Entkommen für Vincents Gegner. Nach zwei vorzeitigen Siegen in seiner Gewichtsklasse wurde Vincent mit der Goldmedaille belohnt.