
Tischtennis: Meine Teilnahme am VDTT Symposium 2015
Autor: Colin Heow
Am 04./05.07.2015 veranstaltete der VDTT (Verband Deutscher Tischtennistrainer) das jährlich stattfindende Symposium. Mit der Spielarena des Bundesligateams sorgte das Olympiastützpunkt Grenzau für perfekte Rahmenbedingungen.
Am Freitagabend startete das Symposium mit dem Thema Bewegungslehre. Hierzu lieferte Christoph Görtz - Trainer der Feldenkrais Methode – ganz neuen Input für sicherlich viele Teilnehmer. Die Methode stellt die Selbstwahrnehmung des Lernenden in den Mittelpunkt und dient in Bezug auf den Tischtennissport vor allem dazu Bewegungen zu ökonomisieren.
Im weiteren Verlauf galt unsere Aufmerksamkeit ganz der Theorie der „Action Types“. Hierzu referierte Bennie Douwes, der nicht nur in der Tischtenniswelt bekannt ist, sondern auch regelmäßig von internationalen Spitzentrainern als Spezialist für Action Types hinzugezogen wird (unter anderem langjährige Zusammenarbeit mit dem Trainerteam von Ajax Amsterdam). Action Types, auf Deutsch Aktionstypen beschreiben und kategorisieren verschiedene Arten von Bewegungstypen. Jeder Sportler verfügt über motorische Vorlieben, die unbewusst Ablaufen. Bennie vermittelte uns im Laufe des Symposiums wie man die verschiedenen Typen erkennen/testen kann und welche Auswirkungen diese motorischen Vorlieben auf die persönliche Technikentwicklung haben.
Fazit: Meine erste Teilnahme am VDTT Symposium hat mir sehr gut gefallen. Vor allem die Theorie der Action Types ist für mich persönlich ein sehr interessantes und auch wichtiges Thema. In Bezug auf den Tischtennissport der äußerst individuell ist habe ich hier sehr viel mitnehmen dürfen.