
Berichte des TT-Nachwuchses
Autor: Quentin Lehmann
1. Jugendmannschaft startet ausgeglichen in die Saison
Ich spiele schon seit einiger
Zeit in einer unserer Jugendmannschaften. Zusammen mit Igor, Leopold und
Dominik spiele ich aktuell in der ersten Jugend. Natürlich ist unsere
Zielsetzung durch die vielen anderen starken Teams in unserer Liga recht gering
(Anmerkung: Saisonziel ist der Klassenerhalt), jedoch hinderte dies vor allem
unsere jüngeren Spieler, nicht reichlich Erfahrung im Wettkampf zu sammeln. Ein
gutes Beispiel wäre hier das Heimspiel gegen Schott Mainz mit deutlich älteren
Spielern, das unsere Mannschaft verlor, sich danach aber mit einer besseren
Einstellung und mehr Motivation im Training zeigte. Letztlich war der Start in
die Saison nicht perfekt (Anmerkung: aktuell Tabellenplatz 6 bei 2 Siegen/2
Unentschieden/2 Niederlagen). Ich glaube aber, dass dieser nicht ganz im
Vordergrund stand, sondern eher die Leidenschaft und die Gemeinschaft innerhalb
des Teams.
Autor: Leopold Egloff
Leistungstraining im Jugendbereich
Jeden Montag um 17:00 Uhr
beginnt das Leistungstraining. Am Anfang wärmen wir uns 10 bis 15 Minuten auf,
danach startet ein kurzes Einspielen. Anschließend wird eine Übung erklärt und
konzentriert von einem Teil der Spieler umgesetzt. Parallel spielen 3 Leute am
Balleimertisch sehr intensive Übungseinheiten. Nach einiger Zeit bekommen wir
dann eine neue Übung gezeigt. In der letzten halben Stunde spielen wir noch
eine Wettkampfübung, die immer sehr viel Spaß macht. Die Atmosphäre ist
konzentriert, aber auch spaßig. Diese Mischung ist es, was mir am
Leistungstraining so gut gefällt.
Autor: Jonathan Bach
Unser Wochenende bei den Andro-Kids-Open
Freitagmorgens um 6:00 Uhr ging es vom TGM-Parkplatz aus mit dem TGM-Bus und Privatautos los. Schorsch begrüßte uns mit den Worten: „Ich habe 5 kg Haribos dabei” − was tatsächlich gestimmt hat. Dann fuhren Lars, Georg, Christoph und Roland mit 11 Tischtenniskindern nach Düsseldorf. Bei der Anmeldung habe ich sehr gestaunt, als ich sah, wie viele Kinder bei dem Turnier mitmachen. Der Einstieg war nicht einfach, da wir uns zum Einspielen erstmal eine der 80 Tischtennisplatten erobern mussten. Am ersten Tag fanden die Doppelspiele statt. In der großen Messehalle gab es auch Essen (Nudeln oder Currywurst). Nach unseren eigenen Spielen haben wir uns in einer anderen Turnhalle noch das Saisoneröffnungsspiel von Borussia Düsseldorf angeschaut. Danach fuhren wir in eine Schulturnhalle, wo wir in unseren Schlafsäcken auf unseren Isomatten einschliefen. Am Samstag krochen wir morgens schnell aus unseren Schlafsäcken und wieder ging es zu den Andro-Kids-Open, wo wir auch frühstückten. Nach einer Einspielzeit gingen die Einzelspiele los. In der Pause gab es Currywurst und Pommes. Toll war auch, dass vor der Halle Hüpfburgen aufgebaut waren. An diesem Tag hatte ich großes Glück, da ich zweimal am Aktionsstand gewonnen habe. Mein erster Gewinn war ein kurzes Spiel gegen Timo Boll, mein zweiter Gewinn die Teilnahme an einem Rundlauf mit anderen berühmten Tischtenniscracks. An diesem Stand habe ich mir auch zwei coole T-Shirts gekauft. Abends waren wir dann alle zusammen Döner essen. Am Sonntag war leider schon der letzte Tag der Andro-Kids-Open. Wir spielten noch bis 13:00 Uhr, dann fuhren wir wieder nach Hause. Im Auto waren alle Kinder so müde, dass sie die ganze Zeit schliefen. Es war ein super toller Ausflug! Vielen Dank an die Betreuer. Ich wünsche mir sehr, dass wir einen so tollen Ausflug wiederholen können.
Mainz-Gonsenheim, 10/2018