
TGM TT vor Ort - ANDRO KIDS OPEN 2019
Autor: Christoph Lipp
Am
14. August 2019 war es endlich soweit. Mit zwei vollgepackten Bussen
fuhren wir nach Düsseldorf zu den Andro-Kids-Open. Wir hatten aus dem
letzten Mal gelernt und fuhren schon einen Tag früher nach Düsseldorf.
So eine Strapaze wie letztes Jahr wollten wir uns nicht nochmal antun.
Die Andro-Kids-Open stellen mit rund 1500 Teilnehmern das größte europäische Tischtennisturnier im Nachwuchsbereich dar. In diesem Jahr fand es schon zum 30. Mal statt.
Gegen 22:45 Uhr kamen wir dann an unserer Schlafstätte an, wo wir die drei Nächte schlafen würden. In der Turnhalle angekommen wurde schnell alles aufgebaut und die Kids fielen fast schon auf ihre Feldbetten. Bevor es ins Bett ging gab es noch selbstgemachte Hot Dogs.
In diesem Jahr schliefen wir in einer anderen Halle als letztes Jahr. Hier schliefen wir mit insgesamt 180 Leuten. Das Ärgernis in dieser Turnhalle: Es gab nur drei Toiletten und nur eine einzige Dusche für 180 Leute! Hinzu kam, dass sich die Dusche Jungs, Mädchen und Erwachsene teilen mussten. Wenn sich unsere Kinder die Zähne putzen wollten, konnte es sein, dass die Tür zur Umkleidekabine zu war, da gerade die Mädels am Duschen waren.
Am nächsten Morgen ging es früh für uns Betreuer und unsere Jungs aus den Federn, da das Turnier um 09:30 Uhr begann. Unsere Jungs und ganz besonders die Betreuer brauchten erst mal eine Tasse Kaffee, um sich vollständig um die Kids zu kümmern.
Angekommen in der Halle suchten wir uns ein schönes Plätzchen, welches leicht zu finden war und ausreichend Platz bot. Dann wurden auch schon die Sicherheitsnadeln ausgepackt, um die Startnummern an den Trikots zu befestigen. Während sich die Kids einspielten, versuchten sich die Betreuer einen Überblick zu verschaffen. Georg informierte sich über die Verpflegung und besorgte die nötigen Eintrittskarten für das Abendspiel von TT-Rekordmeister Borussia Düsseldorf. Lars und Georg schauten sich die Spielpläne der am Donnerstag stattfindenden Doppelkonkurrenz an, um den Kids im Anschluss alle nötigen Infos für den Turnierstart geben zu können. Meine Wenigkeit passte derweil auf die Kids auf und war Ansprechpartner an unserem Platz vor Ort.
Durch den Spielmodus nach Jahrgängen spielten unsere Kids mit anderen gleichgesinnten aus verschiedenen Nationen zusammen. Unsere Doppel schlugen sich gut, allerdings war nach der Gruppenphase dann spätestens Schluss und man schied aus. Man konnte nicht nur mit der Leistung, sondern auch mit dem sportlichen Verhalten unserer Kids sehr zufrieden sein. Neben dem Turnier durften sich die Kids eine Teilnahmetüte abholen, ihre Schlaggeschwindigkeit testen lassen, an Minitischen spielen und sich draußen auf einem Trampolin austoben. Ein Highlight war die Möglichkeit mit den Profis von Borussia Düsseldorf Rundlauf spielen zu dürfen und sich das ein oder andere Autogramm derer sichern zu können.
Im Anschluss an den ersten Turniertag haben wir den Tag ausklingen lassen. Wir fuhren mit den Kindern zum Essen und anschließend ging es wieder in unser Übernachtungsquartier.
Am nächsten Morgen machten wir uns frühzeitig auf den Weg zurück in die Leichtathletikhalle. Dort konnten wir gemütlich frühstücken. Während beim Nachwuchs Kakao und Nutella hoch im Trend war, freuten sich die Betreuer über eine Tasse Kaffee. Danach spielten sich die Kids ein und die Betreuer notierten sich die Treffpunkte für die Kids. Diese Treffpunkte waren nach Buchstaben sortiert, wodurch leicht der Überblick behalten werden konnte. Ein riesiges Team schickte die Kids dann an die unterschiedlichen Tische, wo sie miteinander die Ergebnisse notierten und auch das Zählen bei den Spielen übernahmen. Acht unserer Spieler erreichten die Hauptrunde. Für die restlichen TGMler ging es nach einer Pause in der Trostrunde weiter. Auch die Betreuer/Trainer freuten sich über die Pause. So hatte doch der ein oder andere mehrere Stunden am Stück gecoacht und war von Station A bis O überall mal vertreten.
In der Pause gab es dann nicht nur etwas zu essen. Es wurde schnell gegessen. Zur Auswahl standen Nudelgerichte als auch Schnitzel mit Pommes. Gestärkt ging es nun also zu dem Auftritt von Boll. Gleich mehrere unserer Kids durften mit Timo Rundlauf spielen und ihrem großen Vorbild direkt gegenüberstehen. Damit darf man am Montagmorgen in der Schule auch mal angeben ...
Dann ging das Turnier (nun im KO-System) weiter. Bei vielen Spielen merkte man wie unterschiedlich Coachen ausgelegt werden kann. Während der gegnerische Trainer seinem Schützling quasi sein Spiel diktierte und diesen wahrscheinlich unter Druck setzte, versuchten wir unsere Jungs zu pushen und lediglich die Satzpause zu nutzen, um sie taktisch einzustellen. Leider verloren unsere Jungs ihre wichtigen Spiele, die sie in die nächste Runde gebracht hätten, was ihre Leistungen aber keineswegs schmälert. In der Trostrunde zeigten unsere weiteren Schützlinge gute Leistungen. Gegen 19:00 Uhr verließen wir die Halle und suchten eine Dönerbude auf. Gestärkt fuhren wir in die Halle und ließen den Abend ausklingen.
Am nächsten Morgen wurde dann schnell gepackt und in der Turnierhalle gefrühstückt. Anschließend ging es für vier unserer Jungs am Sonntag noch mal rund im Turnier. Sie schieden aber alle leider kurz vor dem Finale aus. Die restlichen Kids konnten nochmal die verschiedenen Spielangebote nutzen und schauten sich mit den Betreuern das ein oder andere hochklassige Endrundenspiel an. Dann führte unser Weg auch schon wieder ins schöne Gonsenheim.
Insgesamt haben wir ein super Wochenende auf einem unfassbar gut organisierten Turnier in Düsseldorf verbringen dürfen, das die Kids zusammengeschweißt und bei der Identifikation mit der Sportart Tischtennis vorangebracht hat. Sie waren super diszipliniert und auch bei den anschließenden Trainingseinheiten war bemerkbar, dass die vielen Eindrücke noch einmal für einen Motivationsschub gesorgt haben.