
Tischtennis - Was gibt es Schöneres?!
Autor: Hartmut Glaser
In den letzten elf Jahren hat sich die Tischtennisabteilung in der TGM nach ihrem Neuaufbau zu einer stattlichen Mitgliederzahl von über 100 Tischtennis-Sportlern entwickelt. Das große Plus in dieser Gemeinschaft ist die Harmonie, die Kameradschaft und der sportliche Ehrgeiz, der von Alt und Jung gemeinsam getragen wurde und wird. Es ist deshalb immer wieder eine Freude, in die Neue und Alte Turnhalle einen Blick zu werfen, um dort die TT-Aktiven mit ihrer Begeisterung zu erleben (auch wenn die in der Zwischenzeit doch beengten Verhältnisse zu denken geben).
Mit fünf Mannschaften starteten wir in diesem Jahr beim Rheinhessischen Tischtennis-Verband. Die Herren waren mit drei Mannschaften, die Schüler und Jugend mit zwei Mannschaften vertreten.
Gleich vorneweg: Die Schüler und Jugendlichen haben den Herren in der Vorrunde „die Show gestohlen“, und schnitten in der Tabelle auf den vorderen Rängen ab. In der Bestenliste der Schüler konnte sich Domagoj Budimlic als Drittbester platzieren. Aber auch Sebastian Mies als Vierter, Markus Pottel als Zwölfter und Alexander Kronauer als Fünfzehnter können sich sehen lassen. Im Jugendbereich konnte sich Tim Hensel unter den Top-Ten platzieren.
Im Kinder- und Jugendbereich ist es somit erfreulich festzustellen, dass die Nachwuchsarbeit unter Steffen Greb, Sebastian Zimmer, Christian Becker und Katrin Mörixbauer nach wie vor hervorragend klappt, und immer wieder neue Talente hervorbringt.
Nun zu den Herren: mit drei Mannschaften in der Kreisliga und in der Kreisklasse A und B gestartet, wussten wir, dass es ein hartes Jahr werden würde. Unsere Nummer eins Florian wechselte nach Finthen in die Oberliga, unsere Nummer zwei Kevin wurde zur Bundeswehr eingezogen und der neu gewählte Abteilungsleiter Peter musste beruflich in die Nähe von Koblenz umziehen. Dermaßen geschwächt war es kein Wunder, dass die durch die vielen auch noch zusätzlichen Ausfälle (Verletzungen) geschwächten Mannschaften in der Vorrunde fast chancenlos waren. Dies wird sich aber in der Rückrunde ändern. Mit Daniel Scherer kommt ein neuer Spieler vom ASV Landau nach Gonsenheim und verstärkt damit die 1. Herrenmannschaft. Auch Kevin Lang, der in der Bestenliste auf Platz 1 geführt wird, kann wieder stärker im Team präsent sein. So wird es kommen, dass die Tischtennis-Herren in der Rückrunde „die Kohlen aus dem Feuer“ holen, und für einen insgesamt erfolgreichen Rundenabschluss sorgen werden.
Kameradschaft wird in der TT-Abt. groß geschrieben, hier Georg Stegmann beim Coaching der TGM-Aktiven Ante Budimlic u. Tofik Sattarov
Mit derlei großartigen Aussichten wurde dann auch beschwingt der Jahresabschluss mit der Abteilungs-Weihnachtsfeier begangen. Aktiv durch Georg Stegmann, Roland Raderecht, Ante Budimlic und Hartmut Glaser vorbereitet, wurde es ein geselliger, lustiger und schöner Abend mit viel gutem Essen, Trinken und Gesprächen. Besonders beachtenswert war, dass auch die ehemaligen TGM Nachwuchstalente Dennis Prasse und Matthias Becker, in der Zwischenzeit in der Ober- und Verbandsliga spielend, an der Feier teilnahmen. Ein besonderer Höhepunkt und eine gelungene Überraschung hatte man noch für den „alten“ Abteilungsleiter Hartmut Glaser. Im Namen der TT-Abteilung überreichte Georg Stegmann eine neue Tasche, Handtuch, Reiniger, Schwamm und eine Flasche Sekt als Dankeschön der Aktiven für dessen zehnjähriges ehrenamtliches Engagement. Einfach toll, was diese TT-Gemeinschaft auf die Beine stellt. Da macht es Spaß und Freude dabei zu sein.
Go, Go, Gonsenheim - Tischtennis in der TGM – was gibt es Schöneres?!
Go, Go, Gonsenheim – die Aktiven können nicht nur „feste spielen“, sondern auch „Feste feiern“, wie hier an der Weihnachtsfeier zu sehen ist.