
Neue Angebote in eurer TGM ...
Gleich zwei neue Angebote gibt es seit Kurzem in unserer TGM: Das Roller Derby-Team „Maniac Monsters Mainz“ erweitert das Freizeitangebot der Stadt Mainz um eine ganz neue Sportart. Neu in der TGM ist außerdem "African Drums".
Roller Derby ist eine Vollkontaktsportart für Frauen und entstand in den 30er Jahren in den USA. In den 1970ern geriet der Sport in Vergessenheit, wurde aber 1999 in Texas wiederbelebt und breitet sich seither rasend schnell aus. 2006 gründete sich in Stuttgart die erste deutsche Mannschaft, mittlerweile gibt es in Deutschland rund 30 Teams – eines davon in Mainz-Gonsenheim.
Bei dem Mannschaftssport geht es darum, Punkte zu machen, indem eine Spielerin - die sogenannte „Jammerin“ - sich durch die gegnerischen Blockerinnen kämpft und sie überholt. Dabei kann es schon mal rabiat hergehen, denn die Blockerinnen dürfen die Jammerin unter anderem durch den Einsatz von Schultern und Hüfte aus der Bahn bringen. Um dennoch die Sicherheit der Spielerinnen zu gewährleisten, gibt es ein umfangreiches Regelwerk, welches jedoch genau festlegt, welcher Körpereinsatz erlaubt ist und was ein Foul ist. Und bevor ein Team überhaupt an einem offiziellen Spiel teilnehmen darf, müssen alle Spielerinnen eine theoretische und praktische Prüfung ablegen. Auf diese Prüfung bereiten sich die „Maniac Monsters“ derzeit vor und üben hierfür die Grundtechniken oder lernen, möglichst wenig verletzungsanfällig zu stürzen.
Das Team sucht derzeit noch Verstärkung - wer Interesse an der schnellen, körperbetonten Sportart hat, kann ins Training (montags 21:15 Uhr bis 23:15 Uhr in der Neuen Turnhalle (NTH) einsteigen. Nähere Informationen sowie Angaben zur erforderlichen Ausstattung unter www.tgm-gonsenheim.de/roller-derby oder zu erfragen bei Übungsleiterin Jana Borgmann >
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Etwas ungewöhnlich für einen Sportverein ist das zweite neue Angebot. Die Gruppe "African Drums" wird geleitet von Paul Diassy aus dem Senegal. Gespielt werden westafrikanische Rhythmen auf der Djembé, der typischen Trommel aus Westafrika, und dem aus drei Basstrommeln bestehenden Bass-Set. Wer mit den Rhythmen Afrikas mehr Lebensfreude in den Alltag bringen möchte, ist in der Gruppe richtig.