
Jahreshauptversammlung 2013
Autor: Steffen Greb
Die diesjährige Jahreshauptversammlung (JHV) fand am 29. August 2013 statt und lief sehr harmonisch und ruhig ab. Ruhig? Ja richtig, sehr ruhig. Mit nur 35 Teilnehmern wurde wohl ein Negativrekord, was die Teilnahme an der JHV angeht, erreicht, wenn man die Teilnehmerzahl mit denen der letzten Jahre vergleicht. Das kann den Vorstand natürlich zum einen den Hinweis geben, dass alles harmonisch in der TGM verläuft und die Mitglieder keinen Grund sehen, zur JHV zu gehen, da es nichts zu bemängeln oder kontrollieren gibt, oder aber unsere TGM-Mitglieder zeigen kaum Interesse an der Vorstandsarbeit. Wie auch immer - und das jetzt schon vorab erwähnt - wir vom Vorstand wünschen uns in Zukunft eine zahlreichere und aktivere Teilnahme unserer Mitglieder und Sporttreibenden an der JHV. Von Vorstandsseite wird es weitere Optimierungen für einen noch reibungsloseren und schnelleren Ablauf der JHV geben.
Aber nun zur JHV an sich, die sich um das Geschäftsjahr 2012 drehte. Nach der Begrüßung und dem Hinweis auf aktuelle Veranstaltungen ging es an die Tagesordnungspunkte und hier zunächst der Bericht des Vorstands. Neben allgemeinen und sportlichen Highlights des vergangenen Jahres, vorgetragen durch den 1. Vorsitzenden Andreas Maurer, gab es auch detaillierte Berichte aus dem Ressort Seniorenberatung und vom Vertrauenscoach.
Die TGM-Seniorenberaterin Frauke Braun berichtete von den vielfältigen Veranstaltungen für Senioren in den letzten Monaten. Highlights waren hier die Krimilesung von Frau Dr. Rinn im Dezember 2012 mit rund 25 Teilnehmern bei Wein und Kerzenschein, die Führung im Landesmuseum im März 2013 mit dem Thema "Blütezeit von Mainz im Hochmittelalter", eine Filmvorführung in Kooperation mit der TGM Budenheim im April 2013 und die Fahrt mit dem Gutenbergexpress und anschließender Führung durch das Römerschiffmuseum im August 2013, bei der die maximale Teilnehmerzahl von 32 erreicht wurde. Beteiligt bei der Organisation der vielfältigen Veranstaltungen war neben unserer Seniorenberaterin Frauke Braun auch die Seniorenberaterin der TGM Budenheim Bärbel Federlein.
Der TGM-Vertrauenscoach Rolf Gäbler berichtete vom Konzept des Vertrauenscoach. So ist er z.B. Ansprechpartner für Konflikte im Verein. Aber auch bei finanziell oder sozial benachteiligten Vereinsmitgliedern kann der Vertrauenscoach zu Rate gezogen werden. Im Rahmen des Projektes "Vertrauenscoach", unterstützt durch die Sparda-Bank-Südwest, verfügt Rolf Gäbler über ein Budget, aus dem Sportkleidung oder andere Dinge zur Durchführung des Sports für sozial benachteiligte ermöglicht werden kann. Dabei wird selbstverständlich der Ablauf absolut vertraulich behandelt.
Andreas Maurer bedankte sich bei allen ehrenamtlich Aktiven, den Abteilungs- und Übungsleitern sowie den hauptamtlichen Sportlehrerinnen. Unser Hausmeisterehepaar Irina und Michael Gochmann wurden in diesem Jahr für ihr 10 jähriges Jubiläum geehrt, sowie Irmgard Diepolder, zuständig vor Ort für unser Ferienhaus in Vorderburg, für ihr 5 jähriges Jubiläum.
Auch die ausgeschiedene FSJlerin Romina Catania wurde auf der JHV verabschiedet und Worte des Dankes ausgerichtet. Unser TGM-Vorstand bedankt sich bei Romina für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, ihr außergewöhnliches Engagement in unserer TGM, den frischen Wind welchen sie in unser Team gebracht hat, ihre freundliche Art und Weise und wünscht ihr für ihre private und berufliche Zukunft alles Liebe und Gute.
Im Anschluss an den Bericht des Vorstandes folgte der mehr oder weniger formale Teil des Abends. Der Kassenbericht wurde von unserem 1. Kassierer Manfred Kießling vorgetragen, mit dem Ergebnis, dass die TGM finanziell weiterhin gut dasteht und dem Sportbetrieb einen guten Unterbau bieten kann. Schwierigkeiten werden der TGM in Zukunft wegfallende kommunale Zuschüsse bereiten, für die eine alternative Einnahmequelle gefunden werden muss.
Anschließend folgte der Bericht der Kassenprüfer und die Entlastung des Vorstands. Vielen Dank an Roland Raderecht und Jürgen Becker für die zuverlässige Unterstützung als Kassenprüfer.
Natürlich standen auch wieder Wahlen an:
- Steffen Greb wurde als 2. Vorsitzender einstimmig für weitere drei Jahre Amtszeit bestätigt,.
- Für die vakante Position des 2. Schriftführers gab es keine Wahlvorschläge, so dass diese Position weiterhin unbesetzt bleibt.
- Unser Vorstandsmitglied Günter Becker ist nach Ablauf der Wahlperiode auf eigenen Wunsch aus beruflichen Gründen aus dem TGM-Vorstand ausgeschieden. Günter war seit 2001 Vorstandsmitglied als 2. Beisitzer. Der TGM-Vorstand dankt Günter für seine langjährige Vorstandsarbeit und wünscht ihm privat und beruflich für die Zukunft alles Gute. Günter wird der TGM weiterhin als Datenschutzbauftragter zur Verfügung stehen. Der Vorstandsposten 2. Beisitzer bleibt zuächst unbesetzt, da es keine Wahlvorschläge gab.
- Ebenso zur Wahl stand der vakante Posten des 5. Beisitzers. Auch hierfür gab es keine Vorschläge, so dass dieser Vorstandsposten zunächst unbesetzt bleibt.
- Der 1. Schriftführer Nils Luckhaupt ist auf eigenen Wunsch während der Wahlperiode aus beruflichen Gründen aus dem TGM-Vorstand ausgeschieden. Nils unterstützte den TGM-Vorstand seit 2011, wofür der TGM-Vorstand ihm recht herzlich dankt. Auch ihm wünschen wir für seine private und berufliche Zukunft alles Gute. Nils wird der TGM weiterhin als Kinderschutzbeauftragter zur Verfügung stehen. Die Position des 1. Schriftführers wird von Daniela Bopp übernommen, die bei der JHV einstimmig in den Vorstand gewählt wurde.
- Für die vakante Position des Turn- und Sportwarts gab es keine Wahlvorschläge seitens des TGM-Vorstands und der Versammlung. Unsere hauptamtliche Sportlehrerin wird dieses Amt zukünftig im Vorstandsauftrag kommissarisch ausführen.
- Als Ehrenratsmitglied wurde Erich Schwarz einstimmig bestätigt und steht somit dem Verein weiterhin als neutraler Ansprechpartner bei Konflikten zur Verfügung.
Im Anschluss an die Wahlen folgten die Berichte unserer Abteilungsleiter, die über die vielfältigen Aktivitäten und sportlichen Highlights aus unseren Abteilungen berichteten. Für Details möchten wir auf die Berichte aus den Abteilungen in dieser und der vergangenen Ausgabe des TGM-Echos verweisen.
Alle bisherigen Abteilungsleiter und deren Stellvertreter wurden durch die Versammlung einstimmig in Ihrem Amt bestätigt.
Der TGM-Vorstand dankt allen anwesenden Mitgliedern für ihre Teilnahme. Im nächsten Jahr wird die JHV früher im Jahr stattfinden:
Liebe TGM-Mitglieder, bitte merkt euch den Termin 15. Mai 2014 um 19 Uhr vor und erscheint zahlreich und zeigt Interesse an eurer TGM.