
Coronavirus − Auswirkungen auf Sport-/Trainings-, Kurs- und Veranstaltungsbetrieb
Mainz-Gonsenheim, 01.11.2020 11.01.2021, 23.01.2021
Liebe Mitglieder, Partner und Freunde unserer TGM,
nach Beschluss der Bundesregierung vom 28. Oktober 2020 und der Veröffentlichung der 15. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz inkl. Auslegungshilfe (jeweiliger Stand: 08.01.2021) wird u.a. der gesamte Freizeit- und Amateursport seit 02. November 2020 eingestellt, um die rasche Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen und damit eine nationale Gesundheitsnotlage zu verhindern. Institutionen und Einrichtungen, die der Freizeitgestaltung zuzuordnen sind, werden geschlossen!
Wir müssen daher seit Montag, 02.11.2020, unseren kompletten TGM Sport-/Trainings, Kurs- und Veranstaltungsbetrieb b.a.W. einstellen!
Wie schon beim "Lockdown" im März 2020 sind wir überzeugt, dass wir auch diese schwierige
Phase gemeinsam meistern. Unser TGM-Team hat bereits digitale
Alternativen erarbeitet, siehe "Mach
mit! Unsere TGM hält dich zu Hause fit!". Weitere Online-Angebote sind in Vorbereitung!
Wir hoffen, dass diese erneut einschneidenden Maßnahmen für das öffentliche Leben Erfolg bringen, damit wir aus Sicht des Sports schnellstmöglich wieder zu dem Stück "Normalität" zurückkehren, dass wir uns in den Wochen und Monaten davor mit unseren verlässlichen Hygiene- und Sicherheitskonzepten hart erarbeitet haben. Dies insbesondere mit tatkräftiger Unterstützung unserer Angestellten, Übungsleiterinnen und Übungsleitern, Ehrenamtlichen und all unseren Mitgliedern.
Bitte beachtet, dass b.a.W.
- ein regelmäßiges > Online Fitness- & Gymnastik-Sportangebot stattfindet - Detailinformationen > TGM Corona Sportplan,
- unsere TGM-Angestellten in Kurzarbeit sind,
- die Öffnungszeit unserer TGM-Geschäftsstelle aktuell auf den Dienstagvormittag von 10:00 bis 13:00 Uhr eingeschränkt ist,
Um die persönlichen Kontakte auf das notwendigste zu reduzieren, bitten wir höflichst – soweit dies möglich ist – uns per Telefon unter 06131/41106 zu kontaktieren oder eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. zu schreiben − UND bitte kommt in unserer Geschäftsstelle nur in Angelegenheiten vorbei, bei dem ein persönlicher Kontakt notwendig ist. - unser Sportbüro geschlossen ist,
- alle Veranstaltungen in unseren TGM-Räumlichkeiten (Musikschulunterricht, ETV, Sitzungen) gem. der Bekämpfungsverordnung* (§2,Pkt. 5) untersagt sind!
- Unser TGM-Ferienhaus im Allgäu für touristische Zwecke nicht zur Verfügung steht!
- alle anstehenden Termine unsere Geschäftsstelle/-leitung mit mehr als zwei Personen b.a.W. abgesagt sind!
- der Sepa-Einzug der Kursentgelte für unsere Kurse im 02. Halbjahr 2020 und hier nur für die tatsächlich stattgefundenen Kurstermine erfolgte am 15.12.2020
- der Sepa-Einzug der Mitgliedsbeiträge (Jahreszahler & 01. Halbjahr) wird gem. Vorstandsbeschluss vom 15.01. auf den 15.03.2021 verschoben.
Bitte informiert euch regelmäßig über die weiteren Entwicklungen auf unserer TGM-Internetseite. Sobald es zulässig ist, werden wir unseren Sport-/Trainings, Kurs- und Veranstaltungsbetrieb wieder im Rahmen der geltenden Bestimmungen aufnehmen. Bis dahin wünschen wir euch eine gute Zeit und bleibt gesund!
Vielen Dank für euer Verständnis und eure Mithilfe!
Mit sportlichem Grüßen
Euer TGM Vorstand
Status vor dem 02.11.2020:
Sukzessive versuchen wir, unser komplettes Sportangebot im Indoor-Bereich wieder anzubieten und unseren Sportplan zu "vervollständigen"! Nachdem wir die Vorbereitungen zur Öffnung unseres Indoor-Sportbetriebes
abgeschlossen haben, sind wir seit Di., 02.06.2020 mit unserem
Sportangebot in unseren vereinseigenen Hallen gestartet.
Voraussetzung zur Teilnahme
an o.g. TGM Corona-Sportangebot und an TGM Veranstaltungen ist die Kenntnisnahme und Beachtung/Einhaltung der folgenden Punkte:
- Die Corona Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz in ihrer jeweils gültigen Fassung inkl.
- Corona Warn- und Aktionsplan RLP - Aktuelle Situation in Mainz: Stufe ROT - daraus folgende Auswirkungen auf unsere TGM
Mit dem Erreichen der Gefahrenstufe Rot wurden für das Stadtgebiet Mainz u.a. folgende Maßnahmen für den Sport- und Veranstaltungsbereich beschlossen,
welche unsere TGM aktiv betreffen!
- Hygienekonzept der Landesregierung für den Sport auf Aussenanlagen und
- Vorgaben für generelles Training auf Sportanlagen der Stadt Mainz
- Hygienekonzept der Landesregierung für den Sport im Innenbereich
- Vorgaben für das Training in den Sporthallen der Stadt Mainz
16.07.20, Sportamt der Stadt Mainz: "Die Benutzung von Umkleidekabinen und Duschen in städtischen Sporthallen sind unter Beachtung der gebotenen Schutzmaßnahmen wieder zulässig". - Für Veranstaltungen in unserem Innenbereich mit bis zu 50 gleichzeitig anwesenden
Teilnehmern gilt das "Hygienekonzept
für Veranstaltungen im Innenbereich"
- Für Veranstaltungen im Aussenbereich mit bis zu 100 gleichzeitig anwesenden
Teilnehmern gilt das "Hygienekonzept
für Veranstaltungen im Aussenbereich"
- "Zukunftsperspektive Rheinland-Pfalz - Stufenkonzept für Lockerungen mit Vorsicht"
- Auslegungshilfe in ihrer jeweils gültigen Fassung
- Corona Warn- und Aktionsplan RLP - Aktuelle Situation in Mainz: Stufe ROT - daraus folgende Auswirkungen auf unsere TGM
- Jeder Teilnehmer
verpflichtet sich den Corona-Hygieneplan für TGMler einzuhalten. Darüber hinaus sind die von TGM Abteilungen erstellten Hygienepläne ebenfalls einzuhalten.
Hier zählt u.a. die Pflicht zur Händedesinfektion beim Betreten unserer TGM Räumlichkeiten > TGM-Foyer − Bitte Hände desinfizieren!
Aber auch die Maskenpflicht vor dem Betreten der Räumlichkeiten und beim Bewegen innerhalb der TGM (Ausnahme: Sportbetrieb). Generell gilt die Abstandsregel von 1,5m! - Abteilungsspezifische TGM Hygienekonzepte & Organisationspläne u.a. für Punktespiele/Wettkämpfe:
- Tischtennis
- Volleyball 1. Herren, 2. Bundesliga und Hygiene-Hallenplan
- Volleyball Kreisklasse-Regionalliga
- Tischtennis
- Die Leitplanken
des DOSB und die Zusatz-Leitplanken des DOSB (Halle).
- Die jeweiligen Sportartspezifischen
Übergangsregeln der jeweiligen Sportfachverbände. Hier genannte jeweilige Empfehlungen sind umzusetzen.
- Vom TGM
Sport ausgeschlossen sind Personen die Corona spezifische
Krankheitssymptome aufweisen und Personen, nach Kontakt mit infizierten
Personen. Weitere Informationen hierzu, siehe SARS-CoV-2 Steckbrief des RKI zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19).
Wann hat der Sportler zu Hause zu bleiben? Um für die bevorstehende Grippe- und Schnupfenzeit vorzubereiten, hier > eine Entscheidungsgrundlage der DFB-Betriebsärztin
Ergänzende Informationen: - Erste Hilfe Regelungen in Corona-Zeiten beachten!
- Der jeweiligen
Übungsleiter fungiert als Hygiene-Beauftragter.
-
"Einbahnstraßenregelungen" für Laufrichtungen beachten!
Eingang: TGM Haupteingang (Breite Str./Jahnstr. ü/TGM Parkplatz)
Ausgänge:- Große Turnhalle (TH):
Alter Ein-/Ausgang (Kirchstr.) - Neue Turnhalle (NTH):
Notausgang (Kirchstr.) - Athletikraum (AR):
Notausgang zum RhTB-Gebäude (Jahnstr.) - Spiegelraum (SR):
TGM Behinderten-Ausgang (Breite Str./Jahnstr. ü/TGM Parkplatz) - Gesellschaftsraum (GR):
TGM Behinderten-Ausgang (Breite Str./Jahnstr. ü/TGM Parkplatz)
- Große Turnhalle (TH):
- Vor und nach dem Sport besteht Maskenpflicht. Dies gilt auch bei z.B. Toilettengängen während des Sportbetriebs.
- Auf
Grund der Bewegung beim Sport ist der Abstand großzügig zu bemessen. Da
bei körperlicher Aktivität wesentlich mehr Luft ventiliert wird, sind
2,00-5,00m Abstand zu allen anderen Personen einzuhalten. Mit
zunehmender Trainingsintensität (Aspiration) ist der Abstand zu
vergrößern.
- Jeder hat sein eigenes
Handtuch, einen Kugelschreiber und ggf. eine eigene Trainingsmatte mitzubringen.
- Bei Regen (auch
leichter Nieselregen) fällt die Gruppe aus (Sport im Freien).
- Die
Benutzung unserer Umkleideräume (Abstandsreglung von 1,5m mit
Schutzmaske) und Duschen ist unter Beachtung der gebotenen
Schutzmaßnahmen zulässig. Die Nutzung ist allerdings eingeschränkt, d.h.
einige Urinale, Toiletten, Waschtische sind für die Nutzung gesperrt
> jede 2. Duscheinheit muss freigehalten werden!
Wegen Covid-19 ist der Zutritt zu einer Toilettenanlage jeweils nur einer Person gestattet. Einer Dusch- und Umkleideanlage ist der Zutritt insgesamt nur einer Person gestattet.
Darüber hinaus sind die entsprechenden Hinweise an Ort und Stelle zu beachten! - Wir empfehlen jedoch, dass jeder Sportler bereits umgezogen
unsere TGM Räumlichkeiten betritt.
- Schnupperer müssen als
zusätzliche Angaben Ihre Adresse, Mobilnummer & E-Mail-Adresse hinterlassen.
- Zur
Kontaktnachverfolgung im Falle einer später festgestellten Infektion, sind die
Namen der anwesenden Personen pro Trainingseinheit über das TGM Formular „Teilnehmerliste TGM-Corona-Sport“
durch den Übungsleiter zu dokumentieren und der jeweilige Teilnehmer hat
dieses Dokument zu unterschreiben. Bei Minderjährigen ist zusätzlich
die Unterschrift der Sorgeberechtigten einzuholen. Das vorgesehene
Formular dazu findet ihr > hier.
- Die Turngemeinde 1861 e.V. Mainz-Gonsenheim übernimmt mit ihren o.g. Schutz-
und Handlungskonzepten keine Verantwortung für eine Ansteckung mit dem
Coronavirus während ihres Sport-, Trainings-, Kurs- und Veranstaltungsbetriebs.
-
Detailinformationen
zu den einzelnen TGM Sportangeboten
sind hier zu finden: www.tgm-gonsenheim.de
Den gesamten Sportplan der TGM nach Wochentagen sowie nach Sportarten sortiert könnt ihr hier immer aktuell herunterladen und bei Bedarf selbst ausdrucken.
Zur Zeit ausgesetzte Sportpläne: - TGM-Sportplan nach Sportarten sortiert
- TGM-Sportplan nach Wochentagen sortiert
Solltet ihr weitere Fragen zu unserem Angebot haben, wendet euch bitte an unsere Geschäftsstelle.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hinsichtlich der Verbreitung des Coronavirus (COVID-19) setzt unsere TGM seit Sa., 14.03.2020 den kompletten Sport-/Trainings, Kurs- und Veranstaltungsbetrieb bis auf Weiteres aus präventiven Gesichtspunkten aus.
Seit Montag, 18.05.2020 sind wir mit einzelnen Sportangeboten
an der frischen Luft
langsam wieder in den Trainingsbetrieb gestartet:
TGM Draußensport in Coronazeiten
Seit Di., 02.06.2020 sind wir mit unserem Sportangebot in
unseren vereinseigenen Hallen gestartet − mit welchen TGM Indoor-Sportangeboten
wir im Detail an den Start
gegangen sind, könnt ihr ab sofort unserem Corona-Sportplan
entnehmen!
Anmerkungen/Hinweise/Ergänzungen:
02.06.2020:
- TGM Indoor-Sportangebot startet & TGM Geschäftsstelle öffnet wieder!
- TGM-Ferienhaus in Vorderburg wieder geöffnet.
Aufgrund der Vorgaben der Bayerischen Landesregierung kann nur ein Haushalt pro Wohneinheit (Einliegerwohnung/Haupthaus) unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften derzeit Urlaub machen.
18.05.2020:
- TGM Corona-Sportplan tritt in Kraft (Start Sport im Freien)
07.05.2020:
- Aufgrund der uns aktuell vorliegenden Information der Tourist-Info
Rettenberg bleibt unser TGM Ferienhaus weiterhin b.a.W. gesperrt (siehe auch unseren Eintrag vom 18.03.2020).
Das bedeutet für uns als Gastgeber:- Wir sagen allen Gästen ab, die eine Buchung zunächst bis 30.05.2020 bei uns getätigt haben.
- Die Stornierung ist in diesem Fall kostenfrei, da die Leistung (das Übernachtungsangebot), nicht aufrechterhalten erhalten werden kann.
01.05.2020:
30.04.2020:
29.04.2020:
26.04.2020:
Das Bildungswerk des LSB Rheinland-Pfalz stattet alle KursleiterIinnen seiner Partnervereine (u.a. auch unserer TGM), mit einer kochfesten, von Hand genähten Mund-Nase-Maske aus – kostenfrei. Damit sollen vor einem möglichen Neustart von Kursen alle KursleiterIinnen eine Mund-Nase-Maske besitzen. Die Masken werden direkt an unsere KursleiterIinnen mit dem Hinweis auf ihre Tätigkeit in der TGM 1861 e.V. Mainz-Gonsenheim versendet. Wir sagen, vielen Dank an das Bildungswerk!
22.04.2020:
- Da wir nicht absehen können, wann unser TGM-Kursangebot wieder startet, werden wir die Kurse des 01. Halbjahres 2020 zum 05.05.2020 mit den bisher stattgefundenen Terminen abrechnen. Die jeweiligen Gebühren mit der Aufschlüsselung der stattgefundenen Kurseinheiten stehen hier zur Einsicht zur Verfügung > Aktuelle Kursangebote
20.04.2020:
- Unsere für den 03.04.2020 abgesagte Krimilesung findet nach Absprache mit Andreas Wagner am Fr., 09.04.2021 um 19:00 Uhr in unserem TGM Gesellschaftsraum statt.
Herr Wagner liest dann aus seinem neu erscheinenden Krimi − Titel steht aktuell noch nicht fest.
Ihre Anmeldung bzw. bereits erworbene Eintrittskarten für die ursprünglich am 03.04.2020 geplante Lesung behalten ihre Gültigkeit für die Lesung am 09.04.2021. Sollte jemand damit nicht einverstanden sein bzw. kann am neuen Termin nicht teilnehmen, meldet er sich bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. − wir überweisen dann umgehend den bereits überwiesenen Ticketpreis zurück.
10.04.2020:
- Unsere Showtanz-Gruppe "Dance&StyleZ" stellt Video auf facebook online: #gemeinsameinsam mit Dance&StyleZ
Die Mädels wünschen sich schnellstmöglich die Normalität zurück. Ihnen fehlen die gemeinsamen Trainingseinheiten und Wettkämpfe. Sie machen das beste daraus und halten durch. In der aktuellen Situation merken sie besonders, wieviel ihnen das gemeinsame Tanzen bedeutet und was sie für ein tolles Team sind! Chapeau!
09.04.2020:
- Da unsere TGMler der Tischtennis-Abteilung ihr Vereinsleben nicht nur am TT-Tisch mit Leben füllen, sondern auch und besonders durch ihren sozialen Zusammenhalt und ihre Kameradschaft, macht unser TT-Abteilungsleiter Roger Becker seinen Abteilungsmitgliedern folgendes Angebot: "Wenn jemand von Euch − aus welchen Gründen auch immer − Hilfe und Unterstützung braucht (Einkaufen, Fahrdienst, etc.), so meldet euch bei mir"! Ihr könnt ihn per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. erreichen. Chapeau!
30.03.2020:
- Unser "Dankeschön Abend"
für die ehrenamtlichen HelferInnen der F-Kampagne 2019/2020 am 25.04.2020 wird verschoben!
- Generali-Versicherungsschutz für TGM Mitglieder während der Corona-Krise
"Der Unfall-Versicherungsschutz besteht bis auf weiteres für jede individuelle Einzelunternehmung (Einzeltraining), die dem Vereinsmitglied zur Ausübung seiner vereinssportlichen Betätigung (Sportart) bzw. der Aufrechterhaltung der für seine Sportart erforderlichen Fitness dient. Dabei kommt es nicht darauf an, ob dieses Einzeltraining vom Verein geplant und organisiert ist oder ob das Training der Vorbereitung auf einen Wettkampf dient. Diese Regelung umfasst auch Trainingsmaßnahmen im häuslichen Bereich der Vereinsmitglieder, z.B. am Heimtrainer oder während der Teilnahme an Online-Sportkursen der Vereine. Die Erweiterung des Versicherungsschutzes gilt, bis die Behörden den regulären Sport- und Spielbetrieb wieder zulassen." − Quelle: Newsletter Sportbund-Rheinhessen vom 30.03.2020
27.03.2020:
- Unser BGB-Vorstand hat am 26.03.2020 aufgrund der aktuellen Lage
beschlossen, dass der Einzug der Mitgliedsbeiträge am 15.07.2020, auf den 15.09.2020 verschoben wird. Die am 15.07.2020 fälligen Mitgliedsbeiträge, die unsere Mitglieder an ihre TGM zahlen müssen, werden damit erst am 15.09.2020 per Sepa-Mandat belastet.
D.h. wir werden zum 15.07.2020 keine Lastschrifteinzüge der Mitgliedsbeiträge durchführen. Mit dieser Maßnahme wollen wir versuchen, im Rahmen unserer Möglichkeiten, die Situation für unsere TGMler zu verbessern, sofern diese zunächst Liquidität benötigen.
Wir bitten um Verständnis, dass euer TGM-Vorstand hinsichtlich evtl. anderer Unterstützungsleistungen derzeit noch keine weiteren Informationen geben kann, die über die Hinweise auf dieser Website hinausgehen. - Um unsere TGM für die Zeit nach der Krise zu rüsten, versuchen wir derzeit, soweit wie möglich, Kosten im laufenden Betrieb zu reduzieren. Durch die aktuelle Situation ist das Arbeitsvolumen insbesondere im Sportbereich signifikant gesunken. Wir haben daher in Absprache mit unseren Teammitgliedern beschlossen, ab 01.04.2020 b.a.W. für Teile der TGM-Angestellten Kurzarbeitergeld zu beantragen. Ein Teammitglied wird dabei auf 100%ige Kurzarbeit gesetzt, ein Teammitglied nimmt in 04/2020 Urlaub und ein Teammitglied wird auf Kurzarbeit mit 10 Std. Arbeitszeit je Woche gesetzt, sodass eure Anliegen und anfallende Büroarbeiten weiterhin in gewohnter Qualität bearbeitet werden. Insbesondere gilt unser Dank einem Großteil unserer geringfügig Beschäftigen, die b.a.W. auf Gehalt verzichten bzw. mit einer "Aussetzung" ihres Arbeitsverhältnisses ab 01.05.2020 einverstanden sind.
- Für
unseren 11. TGM-Showtanzevent wird es in 2020 keinen Ersatztermin geben ;)
Die uns in Vorkasse überwiesenen Beträge für die Startgelder ggf. mit Kaution haben wir am 29.03.2020 an die jeweiligen Auftraggeber der Überweisungen zurücküberwiesen.
Die uns in Vorkasse überwiesenen Beträge für die Eintrittskarten haben wir am 30.03.2020 an die jeweiligen Auftraggeber der Überweisungen zurücküberwiesen.
19.03.2020: - Bei uns sammeln sich derzeit viele Einzelfragen in Folge der Aussetzung
unseres Sport-, Trainings-, Kurs- und Veranstaltungsbetriebs. Wir nehmen
alle Fragen auf und versuchen diese nach
Priorität zu klären und unsere Antworten unseren Mitgliedern hier zur
Verfügung zu stellen. Die eingehenden Fragen reichen von
arbeitsrechtlichen
Themen, finanzielle Auswirkungen, Lizenzierungsfragen, Beitragsfragen,
etc.
Wir bitten um Verständnis, dass wir hier keine sofortigen Antworten auf alle Fragen haben können. Die Situation ist allen neu und wir bemühen uns um zügige Aufklärung und faire Lösungen. Unsere TGM wird in dieser einmaligen Sondersituation ihre Kraft darauf ausrichten, die Existenz unseres Vereins unter Berücksichtigung der Interessen unserer TGMler zu gewährleisten. Wir setzen dabei weiterhin auf die Unterstützung und Zusammenarbeit mit unseren Vereinsmitgliedern, Freunden, Sponsoren und Partnern!
18.03.2020: - Wir bringen euch die Fitnessstunde ins Wohnzimmer! Seid dabei und schwitzt mit uns, deshalb "Mach mit! Unsere TGM hält dich zu Hause fit!"
- Unser TGM Ferienhaus ist b.a.W. gesperrt!
Hintergrund: Das Bayerische Staatsministerium hat in einer Allgemeinverfügung vom 18.03.2020, 11:00 Uhr Folgendes bekannt gegeben: „Untersagt ist der Betrieb von Hotels und Beherbergungsbetrieben und die Zurverfügungstellung jeglicher Unterkünfte zu privaten touristischen Zwecken. Diese Regelung gilt ab 18.03.2020 und endet nach derzeitiger Verfügung am 30.03.2020."
Das bedeutet für uns als Gastgeber:
1. Wir sagen allen Gästen ab, die eine Buchung im oben genannten Zeitraum bei uns gemacht haben.
2. Die Stornierung ist in diesem Fall kostenfrei, da die Leistung (das Übernachtungsangebot), nicht aufrechterhalten erhalten werden kann. - Aktuelle
Entwicklungen, Informationen und Auflagen unserer Landesregierung
15.03.2020: - Die Termine unserer Kurse des 01. Halbjahres 2020 wurden aktualisiert
(zunächst bis Ende 04/2020), siehe jeweilige Kursausschreibung −
Beispiel:
D.h. in o.g. Fall werden nach Ende der Aussetzung des Kursbetriebs noch 4 Zusatztermine für die aufgrund der aktuellen Situation gestrichenen Termine am 16., 23., 30.03. und 06.04.2020 von uns festgelegt. Je nach Dauer der Aussetzung sind jedoch weitere Terminstreichungen erforderlich! Davon abhängig ist dann die Höhe des Einzugs des jeweiligen Kursentgelts per 05.05.2020, Kursabrechnung 01/2020: siehe Eintrag vom 22.04.2020 - TGM Termine − u.a. Übersicht der abgesagten Veranstaltungen
- SWR-Bericht "Zwangspause im Profisport" − vom 14.03.2020 − Quelle: ARD Mediathek
- Die städtischen Sporthallen
in Mainz sind bis zum 19.04.2020 geschlossen!
Gem. Info des Sportamtes der Stadt Mainz sind alle städtischen Sporthallen b.a.W. geschlossen! − 17.04.2020
Über Ergänzungen/Aktualisierungen dieser Veröffentlichung werden wir euch an dieser Stelle informieren!
Der TGM Vorstand
Mainz-Gonsenheim, 13.03.2020
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hinsichtlich der Verbreitung des Coronavirus (COVID-19) setzt unsere TGM seit Sa., 14.03.2020 den kompletten Sport-/Trainings, Kurs- und Veranstaltungsbetrieb bis auf Weiteres aus präventiven Gesichtspunkten aus. Vor dem Hintergrund der Empfehlungen des Bundesgesundheitsministeriums, der Robert-Koch-Stiftung, der Bundesregierung, der aktuellen Informationen der rheinland-pfälzischen Landesregierung, der Mainzer Stadtspitze und diverser Sportverbände, sehen wir uns in der Verantwortung einen gesamtgesellschaftlichen Beitrag zu leisten, damit Neuinfektionen vermieden und Infektionsketten unterbrochen werden.
Unser für Sa., 21.03.2020 geplanter 11. TGM Showtanzevent, unser Fecht-Schnuppertraining am 18.03.2020, die Krimilesung am 03.04.2020 und die Fecht-Stadtmeisterschaften am 04./05.04.2020 sind davon ebenfalls betroffen!
Die
Risikobewertung dieser Veranstaltungen zeigt, dass eine risikofreie
Durchführung gegenwärtig nicht gewährleistet werden kann. Die
Entscheidung ist allen Beteiligten sehr
schwergefallen, war aber angesichts der immer dynamischeren
Entwicklungen in
den letzten Tagen unumgänglich. Dennoch sind wir zuversichtlich, dass
wir zu einem späteren Zeitpunkt die
Veranstaltungen erfolgreich durchführen werden. Die
Ersatztermine werden wir schnellst möglichst mitteilen.
Selbstverständlich behalten alle im Vorverkauf erworbenen
Eintrittskarten ihre Gültigkeit.
Wir bitten um Verständnis, dass auch unsere Geschäftsstelle und unser Sportbüro vorerst geschlossen bleiben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen dennoch während der üblichen Öffnungszeiten telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Mainz-Gonsenheim, 28.02.2020
Zum Thema Coronavirus informieren und orientieren wir uns an
den Mitteilungen und Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI). Das RKI ist
das Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit,
welches als zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der
Krankheitsüberwachung und -prävention für das Coronavirus zuständig
ist.
Nach aktuellem Stand und bis auf Widerruf werden wir den Sport-, Kurs- und Veranstaltungsbetrieb aufrechterhalten. Sollte sich die
Risikobewertung aus Sicht der zuständigen Behörden ändern, entscheiden die
regionalen Gesundheitsbehörden, wie Gesundheits- und Landratsämter vor Ort,
über mögliche Konsequenzen.
Das Robert-Koch-Institut weist im Rahmen der Pressekonferenz vom 27.02.2020 auf die Wichtigkeit "allgemeiner Hygienerichtlinien" hin. So empfiehlt sich regelmäßiges und gründliches Händewaschen. Taschentücher sollten nicht mehrfach benutzt werden. Falls kein Taschentuch zur Hand sei, sollte nicht in die Hand, sondern in die Armbeuge geniest, bzw. gehustet werden. Bei Anzeichen einer Erkältung, Fieber oder Unwohlsein sollten die Betroffenen zu Hause bleiben und einen Arzt aufsuchen (nach vorheriger telefonischer Kontaktaufnahme mit der Praxis).
Das Händeschütteln zur Begrüßung unter Sportlern ist eine schöne Tradition und ist ein
Ausdruck der gegenseitigen Achtung und Wertschätzung. Angesichts der aktuellen
Entwicklungen in Hinblick auf das kursierende Corona-Virus empfehlen wir jedoch das Weglassen des "Handshake"
vor und nach dem Training/Spiel als weitere Präventivmaßnahme, um prophylaktisch der potenziellen Ansteckungsgefahr
entgegenzuwirken.
Aktuelle Informationen und weitere Hinweise sind u.a. erhältlich auf der
Webseite des Robert-Koch-Instituts www.rki.de
und auf der Webseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung www.bzga.de
Der TGM Vorstand