Joomla TemplatesBest Web HostingBest Joomla Hosting
Increase Font Size Option 6 Reset Font Size Option 6 Decrease Font Size Option 6

Vereinsgeschehen

TGMler besuchten SWR-Flutlicht Sendung

TGMler besuchten am 30.10.2011 die Flutlicht-Sendung des SWR.
Hier geht es zur SWR-Mediathek > http://swrmediathek.de/suche.htm

TGM-Bildergalerie > TGMler erobern 'Flutlicht'

Vorbericht > „Ein Blick hinter die Kulissen im SWR-Flutlicht-Studio“

 

Beinträchtigung / Ausfall Sportbetrieb in 2012

Hallo liebe TGM-SportlerInnen,

aufgrund von Veranstaltungen kommt es an folgenden Tagen zum Ausfall des Sportbetriebs:

Tag
Datum
Uhrzeit
Ort
Veranstalter
Grund
Mi.
16.05.2012
ganztägig
TH
VR-Bank Mainz
Jubilarenabend
Mi.
13.06.2012
ganztägig
TH & NTH
VR-Bank Mainz
Vertreterversammlung

TH = alte Turnhalle, NTH = neue Turnhalle

Wir bitten um euer Verständnis!

 

Teilnahme an Fortbildungsmaßnahme Kinderturnen

Unsere lizensierten Übungsleiterinnen Petra Born und Karin Rudolph haben am 25.09.2011 an einem Tagesspecial für Kinderturnen teilgenommen - Detailinformationen:
„RhTB-Tagesspecial Kinderturnen mit Carmen Frisch“

 

2. TGM-Jugendsammelaktion 'Sport-Kids, die tun was!'

Autor: Andreas Maurer

Die Sportjugend in Rheinland-Pfalz hat vom 02. September bis 11. September 2011 wieder ihre Sammelaktion unter dem Motto „Sport-Kids die tun was! Sammeln - Fördern – Helfen“ durchgeführt. Dabei wurden auf relativ einfache Weise Fördermittel für die Jugendarbeit in unserem Verein gewonnen, denn 60% des Spendenbetrags verbleiben im Verein. Die übrigen 40% gehen an die Sportjugend, welche damit Projekte mit behinderten und anderen sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz unterstützt. Dadurch hatte die Jugend der Turngemeinde 1861 e.V. Mainz-Gonsenheim gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen und nahm mit großem Engagement an der Aktion teil.

alt

Am Samstag, 10.09.2011 wurde ein Stand vor der Hauptstelle der VR-Bank Mainz eG auf der Breiten Straße aufgebaut, dekoriert und mit Informationsmaterial ausgestattet. An diesem Stand wurden von den Jugendlichen verschiedene Aktionen präsentiert, die gegen eine kleine Spende in Anspruch genommen werden konnten. Es wurde selbstgemachter Kuchen angeboten, die Jungs konnten sich beim Dosenwerfen versuchen und die Mädels wurden in verschiedenster Art und Weise geschminkt.

alt

Der Stand fand bei den Gonsenheimern einen großen Anklang und das spiegelte sich auch im Spendenergebnis wieder:

Es wurde ein Betrag von 455,27 € gespendet! Vielen Dank für die Hilfe an

  • die Teilnehmerinnen der Showtanzgruppe 'Dance & StyleZ'
  • der Badmintonabteilung, vertreten durch Jürgen Becker, Moritz Paul Peter, Christian Fraunhofer, Vincent Geck, Roman Windt
  • die Tischtennisabteilung
  • Steffen Greb
  • Michael Gochmann
  • die 'Kuchenbäckerinnen

Abschließend bedankt sich das TGM-Team bei allen Spendern unserer Aktion ganz herzlich!

Hier geht es zur Bildergalerie > 2. TGM-Jugendsammelaktion "Sport-Kids die tun was!"

 

Die TGM 1861 e.V. Mainz-Gonsenheim geht weiter ihren Weg …

Autor: Andreas Maurer

Die Jahreshauptversammlung 2011 in der Turngemeinde 1861 e.V. Mainz-Gonsenheim (TGM) am Mittwoch, 24.08.2011 war für den Vorstand eine gelungene Plattform, um über wesentliche Änderungen und Neuerungen zu berichten.
In seiner Begrüßung verwies der 1. Vorsitzende der TGM Andreas Maurer auf die Mitgliederstatistik. Die TGM hat aktuell 1.834 Mitglieder.
Darüber hinaus galt sein Dank allen TGM-Team-Mitgliedern und allen ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen, welche durch ihren Einsatz zu den erfolgreichen TGM-Jubiläumsveranstaltungen in 2011 beigetragen haben.
Der TGM-Vorstand bedankte sich bei der langjährigen lizensierten Übungsleiterin Pia Zgraja für ihr TGM-Engagement, welches sie am 31. Oktober 2011 aus Altersgründen beendet.
Anschließend erhielten die TGM-Mitglieder einen Rückblick auf die organisatorischen Aktivitäten in 2010. Beispielhaft sind hier zu erwähnen:  die Erstellung eines TGM-Leitbilds, die Einführung eines TGM-Newsletters, die Aktualisierung der TGM-Aufnahmeerklärung, die bevorstehende Ausgabe eines TGM-Mitgliederausweises und der Abgleich der Bestands-Versicherungen.
Die positive Entwicklung der TGM-Photovoltaikanlage und die Statistik der Zugriffe auf die TGM-Internetseite rundeten den Bericht des Vorstandes ab.
Danach stand der Einblick in das Zahlenwerk der Turngemeinde an, welcher für das Jahr 2010 ein negatives Ergebnis bedeutete. Dies vor dem Hintergrund zahlreicher Investitionen, welcher die TGM in 2010 vorgenommen hat. Hier sind u.a. der Austausch der Fenster und die Fertigstellung der Arbeiten an der Außenfassade des TGM-Wohnhauses, Investitionen in das TGM-Ferienhaus im Allgäu und insbesondere die Kosten für die Dacharbeiten an der großen Turnhalle zu nennen.
Dem Bericht des Ehrenratsvorsitzenden Benno Neuhäuser folgten die Berichte der Abteilungsleiter, welche durchweg von einem guten sportlichen Jahr berichteten. Dabei kamen die verschiedenen Charaktere der ehrenamtlichen Führungskräfte ganz besonders durch kreative Vorträge zum Vorschein: Die Abteilungen Showtanz und Volleyball stellten ihren Jahresrückblick 2010 in multimedialer Form dar und wie jedes Jahr kam der Entertainment-Beitrag vom Tischtennis-Abteilungsleiter. Die Abteilung Badminton blickt auf steigende Mitgliederzahlen zurück und die daraus resultierende Meldung zwei zusätzlicher Mannschaften.  Die hauptangestellten Dipl. Sportlehrerinnen Daniela Rohe und Steffi Iriohn gaben einen Einblick in die Abteilungen, für die sie verantwortlich zeichnen. Anton Flegar, Abteilungsleiter Judo, zeigte die Erfolge der Judo-Abteilung auf und der TGM-Vorstand bedankte sich für seine jahrelange, erfolgreiche lizensierte Übungsleitertätigkeit. Nicht unerwähnt blieb, dass Anton Flegar seit Dezember 2010 Inhaber des 5. Dan ist.
Zum Abschluss der Berichte der Abteilungsleiter gab Bernd Leu, Abteilungsleiter Tanz-Breitensport, einen Kurzeinblick in das anstrengende Tanztraining dieser Abteilung.
Es folgte der Bericht der Kassenprüfer, welcher mit der Entlastung des Vorstandes und der Kassiererin, sowie der Genehmigung des Jahresabschlusses 2010 durch die stimmberechtigten TGMler endete.

Bei den turnusmäßigen Wahlen wurden folgende Vorstandsposten wie folgt besetzt:

  • 1. Schriftführer  Nils Luckhaupt (einstimmig)
  • 3. Beisitzer        Rolf Gäbler (einstimmig)

Bei der Wahl zum Ehrenrat wurde Benno Neuhäuser ohne Gegenstimmen bestätigt.
Die Kassenprüfer Hedwig Holper-Kießling, Antonia Werum und Jürgen Becker stellten sich für die Prüfung des Kassenberichts 2011 wieder zur Wahl und wurden ohne Gegenstimmen gewählt.
Anschließend erfolgte die Bestätigung der Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter in ihren ehrenamtlichen Ämtern.
Anträge vom TGM-Mitglied Gernot Dietz wurden erläutert, begründet und anschließend wurde ein Antrag zur Abstimmung gestellt. Dieser wurde mit zwei Zustimmungen und neun Enthaltungen von der JHV abgelehnt.
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ bedankte sich der 1. Vorsitzende bei allen Spendern im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums und berichtete kurz über die zurückliegenden Jubiläumsveranstaltungen bzw. gab einen Ausblick über die Veranstaltungen welche dieses Jahr noch anstehen.

Manuel Conrad stellte als Projektleiter das Projekt „Volleyball – TGM goes 2. Bundesliga“ kurz vor.
Mit den Hinweisen auf das Sommernachtsfest der TGM-Team-Mitglieder und der Übersicht der TGM-Kursangebote für das 02. Halbjahr 2011 endete die diesjährige JHV der TGM gegen 22:00 Uhr.

Das Protokoll der JHV 2011 werden wir bis spätestens Ende Oktober 2011 an dieser Stelle veröffentlichen!

 

Ferienkarten-Angebot der TGM - Bewegungslandschaft

TGM-Angebot im Rahmen der Mainzer Ferienkarte > Bewegungslandschaft für Kinder

Die Turngemeinde hat sich in diesem Jahr erstmals mit einer Aktion an der Mainzer Ferienkarte beteiligt.
In der Bewegungslandschaft konnten sechs- bis zehnjährige Kinder an ihrem zweiten Ferientag ausgelassen toben.

Zu Beginn lernte sich die Gruppe mit einigen spannenden Spielen wie dem Haifischbecken kennen. Anschließend fanden
sie eine große Dschungellandschaft mit Krokodilschluchten, Wackelbrücken und Tunneln vor, die sie überwinden mussten.
Später konnten die Kinder ihre eigenen Landschaften bauen und erfanden große Festungen, Flöße, Tarzanspiele und vieles mehr.

alt

Darüber hinaus konnten die Kinder ihre Ideen für den Wettbewerb der Deutschen Sportjugend „Werde zum Bewegungsdetektiv!“
dokumentieren. Mehr als zehn Kinder haben ihre Ideen eingereicht – wir sind gespannt, ob eines von ihnen gewinnen konnte.
Zum Abschluss des Tages konnten sich die Kinder der großen Feuerwehrprüfung unterziehen. Dabei mussten sie über
die Feuertreppe flüchten, die Feuerbrücke überwinden und eine Katze vom hohen Baum retten. Belohnt wurde der Mut
der Kinder mit der TGM-Retter-Urkunde.

alt

Aufgrund der positiven Rückmeldungen möchten wir die Beteiligung im Rahmen der Ferienkarte im nächsten Jahr fortsetzen.
Es wird angestrebt, verstärkt Angebote aus dem Wochenprogramm der TGM vorzustellen.
Über die Beteiligung der Übungsleiterinnen und Übungsleiter der Kinder- und Jugendgruppen freuen wir uns!

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Autorin: Julia Hunz

Die TGM bietet in diesem Jahr erstmals ein Angebot innerhalb der Ferienkarte an.
Am Dienstag, 28. Juni 2011 können sich Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren über eine große Bewegungslandschaft hermachen.

Erkundet selbst die Bewegungslandschaft: Hier könnt ihr große Hindernisse überwinden, über Schluchten schwingen, Höhlen erkunden und rutschen. Schwingt euch über die Krokodilsschlucht, klettert über den Mount Everest und fahrt mit dem Floß über den Piranha-See. Die Bewegungslandschaft mit vielen kleinen und großen Sportgeräten könnt ihr auch selbst gemeinsam verändern und euch neue Hindernisse ausdenken. Im Dschungelspiel können Schatzsucher den Goldschatz bergen und ihn vor den Affen retten. Lasst euch überraschen von jeder Menge Spiel, Spaß und Bewegung!

Das Angebot wird angeleitet von Julia Hunz, Dipl. Sozialpädagogin und Übungsleiterin der Turngemeinde 1861 e.V. Mainz-Gonsenheim mit langjähriger Erfahrung. Bei großer Nachfrage wird sie unterstützt durch mindestens eine weitere erfahrene, ausgebildete Übungsleiterin.
Interessenten finden nähere Informationen unter www.jugend-in-mainz.de

alt

 
Weitere Beiträge...