Joomla TemplatesBest Web HostingBest Joomla Hosting
Increase Font Size Option 6 Reset Font Size Option 6 Decrease Font Size Option 6

Aktuelles aus der Badmintonabteilung

TGM-Oldies kämpfen um Badminton-WM-Tickets bei den 30. Deutschen Badminton-Meisterschaften

Autor: Günther Wiprich

Am letzten Mai-Wochenende 2017 standen unsere TGM-Sportler in beiden Disziplinen nach gelungener Auftaktrunde vor schweren Aufgaben. Im Herrendoppel konnten Norbert Wolf und Harald Merkelbach trotz zwischenzeitlicher Führung ihre Kontrahenten Dietmar Unser („Kampfzwerg“) und Partner Helmut Wiegand aus Niedersachsen nicht bezwingen. Damit belegten sie den 9. Platz, wie es auch im Herrendoppel Bernd Leu/Günther Wiprich gelang. Im Herreneinzel wurde bereits in der 2. Turnierrunde Günther Wiprich der spätere neue Meister Hans-Joachim Pothmann (NRW) als Gegner beschert. In einem heißumstrittenen Match siegte Pothmann knapp mit 22:20 und 21:17. Das war dann Pothmanns knappstes Match desTurniers. Somit findet im September 2017 die Weltmeisterschaft in Indien ohne TGM-Badmintonspieler statt.



 

Badminton - Schülermannschaft erreicht zweiten Platz

Autor: Christian Feucht

Gonsenheim, 02.05.2017

Auch in der vergangenen Saison konnte die TGM wieder eine U15 Schülermannschaft stellen. Angeführt von Max Herwig, der nun schon in seiner 2. Saison erfolgreich Wettkampfluft schnappte, kamen auch fünf Neulinge in der Mannschaft, die alle noch keine Wettkampferfahrung vorweisen konnten. Neu ins Team neben Max Herwig rutschten Niclas Möhrle, Dominik Boffo, Julian Wiltinger, Iona Kuhn und Lea Zender.

Die ersten beiden Blockspieltage standen demnach auch ganz Im Zeichen, Spielpraxis zu sammeln. Es mussten sich die neuen Doppel erstmal zusammenfinden und wir haben die Gelegenheit genutzt, oft zu wechseln, so dass jede/jeder Spieler zum Einsatz kam und auch abwechslungsreiche Spieltage erleben konnte. Mit den beiden Wormser Mannschaften (BC/TG), Zahlbach, Hechtsheim und Grünstadt waren in der Staffel 5 der U15 auch schon zahlreiche erfahrene Spieler vertreten. Nichtsdestotrotz konnten sich unsere Liga-Neulinge direkt am ersten Blockspieltag im September in Grünstadt neben zwei Niederlagen (Zahlbach/Worms) auch ein starkes 3:3 gegen Grünstadt erkämpfen.

Gestärkt von den ersten Erfolgen ging es dann im Oktober in den 2. Blockspieltag in der Weserhalle Mainz-Gonsenheim. Beim Heimspiel hatten sich unsere Schüler einiges vorgenommen und konnten mit einem Sieg gegen Hechtsheim sogar den ersten Sieg einfahren. Das zweite Spiel gegen Worms ging knapp verloren mit 2:4 nach sehr engen Spielen. Als 5. beendete die U15 schließlich die Hinrunde in der U15, sichtlich zufrieden mit den ersten Erfolgen und der gewonnenen Spielerfahrung.

Im Dezember 2016 und Januar 2017 standen dann die Spieltage 3 und 4 an, die in neuen Trikots bestritten werden konnten. Mit Offenheim/Mommenheim, Zahlbach, Grünstadt, Hechtsheim und Baumholder war die U15 Bezirksliga zur Rückrunde neu eingeteilt worden. Mit zwei Siegen (5:1 gegen Hechtsheim & 6:0 gegen Offenheim/Mommenheim) eröffnete unsere U15 direkt zur Rückrunde den Kampf um die Tabellenspitze. Eine knappe 2:4 Niederlage gegen Zahlbach verhinderte knapp die Tabellenführung.

Am letzten Blockspieltag standen dann noch zwei Spiele an. Mit einem 3:3 gegen Grünstadt und einem 6:0 Sieg gegen Baumholder sicherte sich unsere U15 einen sehr starken zweiten Platz und schaut auf eine erfolgreiche erste Saison in der U15. Glückwunsch an alle teilnehmenden Spieler!


 

Badminton, 2. Mannschaft: Spiel, Satz und Sieg!

alt

Autorin: Daniela Fell

Für die 2. Mannschaft, die diese Saison das erste Mal als Spielgemeinschaft mit dem HSV Mainz angetreten ist, lief die Saison nach Plan. Die Vorrunde konnte mit fünf Siegen und einem Unentschieden auf dem ersten Platz beendet werden, so dass es nur noch galt die Form für die Rückrunde zu wahren. Und dies gelang mit fünf Siegen und einer Niederlage nach Maß! Bereits am vorletzten Spieltag konnte sie dann den Aufstieg in die Bezirksoberliga klar machen! Nicht nur das, sondern auch mit ihrem 8:0-Sieg über die Spvgg Essenheim leistete sie der 3. Mannschaft in deren Abstiegskampf noch etwas Schützenhilfe.


 

Badminton, 1. Mannschaft - Seuchen-Saison endet mit Klassenerhalt!

alt

Autor: Michael Detzel

Geschwächt durch den berufsbedingten Abgang von Daniel Sieder sucht die erste Mannschaft in der Vorrunde nach ihrer Form und alten Stärke. Mit einem 4:4 gegen Bad Kreuznach verläuft der Saisonauftakt noch akzeptabel, darauf folgen jedoch vier vermeidbare und knappe Niederlagen am Stück. Am vorletzten Spieltag der Hinrunde kann mit einem Unentschieden gegen Eppstein endlich wieder gepunktet werden, doch bereits im nächsten Match gegen die dritte Mannschaft aus Zahlbach ist jegliches Selbstvertrauen wieder dahin. Konsequenz ist der letzte Tabellenplatz in der Verbandsliga Nordost.

Hoffnung für die Rückrunde macht das Engagement der neuen Mannschaftstrainerin, Gladys Budiman, die mit ihrem harten Training die Weichen für eine erfolgreichere Rückrunde stellt. So startet die erste Mannschaft mit einem 5:3-Sieg gegen Zahlbach III in die zweite Hälfte der Saison und verbucht damit den ersten Sieg. Gestärkt von diesem Erfolgserlebnis kann auch der TSV Eppstein mit 5:3 niedergerungen werden. Beim späteren Verbandsliga-Meister Hechtsheim II ist für die TGM aber nichts zu holen und es beginnt das große Zittern um den Klassenerhalt, das bis zum letzten Spieltag anhalten soll. Mit zwei Unentschieden gegen Zahlbach II und Hütschenhausen III sammelt die erste Mannschaft zwar Punkte, kann sich aber nicht entscheidend aus dem Tabellenkeller absetzen. Die Niederlage am vorletzten Spieltag gegen Worms lässt schon das Schlimmste befürchten, die TGM rutscht erneut auf den letzten Tabellenplatz. Es kommt zum Abstiegsendspiel in Bad Kreuznach. Yan Vogel findet im 1. Einzel zu seiner alten Stärke zurück und sichert sich im dritten Satz den Sieg; auch Christian Feucht und Daniel Fraunhofer können im zweiten Doppel den verdienten Sieg einfahren, nachdem im bisherigen Saisonverlauf trotz guter Leistungen häufig das letzte Quäntchen Glück gefehlt hatte. Verlassen kann sich die erste Mannschaft wie so oft auf ihre Damen, Nadja Kaiser holt ihren Einzel-Punkt souverän und auch das Damendoppel siegt ungefährdet in zwei Sätzen. Für die verletzte Manuela Adams springt Daniela Fell aus der zweiten Mannschaft ein und rettet in einem fulminanten Mixed mit ihrem Partner Christian Feucht den entscheidenden Punkt, der sowohl den direkten Abstieg als auch den Gang in die Relegation verhindert. Am Ende landet die TGM überraschend auf dem 5. Tabellenplatz, was aber nicht darüber hinwegtäuschen kann, dass es ein ziemliches Seuchenjahr für die erste Mannschaft war.


 

Badminton, 3. Mannschaft - Im Schlussspurt gerettet!

alt

Autor: Marc Reisner

Für die dritte Mannschaft in der Spielgemeinschaft von TGM und HSV Mainz galt zu Saisonbeginn die Aufgabe: Aus zwei mal drei mach‘ eins! Tatsächlich verkörperte das Team paritätisch die beiden Vereine. So fanden sich vom HSV Mannschaftsführer Steffen Beutlich, Iwona Kaintoch und Thomas Wieland ins Kernteam, von Seiten der TGM kamen Lea Wilken, Björn Herzbach und Marc Reisner dazu, nicht zu vergessen die Spieler, die bei Abwesenheiten einsprangen.

Um Wettbewerbsverzerrungen auszuschließen, startete "die Dritte" jeweils gegen das andere Spielgemeinschaftsteam in Hin- und Rückrunde der Bezirksliga Mitte. Dabei gab es einige harte Fights, die letztlich jedoch meist die höher eingestufte zweite Mannschaft für sich entscheiden konnte. Die in diesen Auftaktbegegnungen erzielten Ergebnisse spiegelten sich denn auch im gesamten Saisonverlauf wider: knappe Matches, eine ganze Reihe von Drei-Satz-Spielen und abschließend ein Punktverlust. Damit musste die Mannschaft um Steffen Beutlich die komplette Spielzeit über versuchen, durch einen ersten Sieg die rote Laterne abzugeben.

Dass die finale Tabelle die dritte Mannschaft tatsächlich auf dem sechsten, vorletzten und damit (nach aktuellem Stand) Nicht-Abstiegsplatz zeigt, ist mehreren Aspekten zu verdanken. So trat der spätere Tabellenletzte Essenheim zum Saisonende gegen Osthofen nicht an. Zudem hatte die SG TGM/HSV III am vorletzten Spieltag mit einem 6:2 gegen Essenheim ihre ersten beiden Zähler verbuchen können. Punktgleich mit Essenheim, aber mit einem besseren Spielverhältnis (20:76 für „die Dritte“ und 18:78 für Essenheim) gelang so letztlich der Klassenerhalt.


 

Badminton: Statistiken 08/2015-07/2016

Autor: Dieter Beysiegel

> Badminton Statistik 08/2015-07/2016

 
Weitere Beiträge...