Joomla TemplatesBest Web HostingBest Joomla Hosting
Increase Font Size Option 6 Reset Font Size Option 6 Decrease Font Size Option 6

Aktuelles aus der Badmintonabteilung

20. Frankfurter Badmintonturnier

Autorin: Dany Fell

Die Gegner waren zu stark!

Am Pfingstsamstag 2018 rief der 1. Frankfurter BC zum 20. Mal zum Turnier und von der TGM folgte Minh Thao Vu gemeinsam mit ihrer Schwester Minh Ngoc Vu-Rupprecht vom VfR Simmern diesem Ruf im Damendoppel. Gespielt wurde das für uns eher ungewöhnliche 5 x 11, d.h. 3 Gewinnsätze bis 11 Punkte ohne Verlängerung. Hier darf man sich keine Unaufmerksamkeit leisten, sonst ist der Satz auch schon gleich verloren.

Für Thao und Ngoc ging es im ersten Spiel vielversprechend los bevor sie sich aufgrund einer kurzen Schwächephase auch im dritten Satz knapp geschlagen geben mussten. Auch in den nachfolgenden Gruppenspielen konnten sie keine konstante Leistung abrufen und mussten sich ihren Gegnern leider immer in drei Sätzen geschlagen geben.

Ob dies der verkürzten Sätze, der erst zweiten Turnierteilnahme Ngocs nach längerer Verletzung, Thaos kürzlich erzwungener Verletzungspause, der fehlenden gemeinsamen Spielpraxis oder einfach stärkeren Gegnerinnen geschuldet war, lässt sich nicht sagen. Aber hier und heute waren die Gegner zu stark für unser Damendoppel, so dass sie sich mit vier Niederlagen aus dem Turnier verabschieden mussten.


 

Hexennachtturnier in Simmern − Statt Tanz, Spiel in den Mai

Autorin: Dany Fell

Verletzungspech und zwei Premieren

Am 30. April 2018 war es wieder so weit: Der VfR Simmern lud zum 30. Mal zum Hexennachtturnier ein, bei dem traditionell die ganze Nacht hindurch bei Maibowle und Bier im gemischten Doppel Badminton gespielt wird. Die TGM Gonsenheim wurde durch Nadja Kaiser (gemeinsam mit Michael Kalteis, DJK Eintracht Ludwigshafen), Dany Fell (gemeinsam mit Martin Stumpf, DJK Eintracht Ludwigshafen) sowie die Mixed-Paarung Amelie Varbanov und Christoph Grube, sowie unseren treuen Fan Harald Merkelbach vertreten. Harald ist extra angereist, um unsere Mixed-Paarungen in den Turnierstart zu begleiten und ihnen die Daumen zu drücken!


Weiterlesen...

 

62. Verbandstag des BVRP in Essenheim

Autorin: Katja Werner

Am 18. Mai 2018 „reiste“ eine kleine Delegation der TGM-Badmintonabteilung zum diesjährigen Verbandstag in der Turnhalle der Spvgg Essenheim.


Weiterlesen...

 

TGM-Quartett bei den 31. Deutschen Seniorenmeisterschaften am Start

Autorin: Katja Werner, Fotos: Günther Wiprich

Vom 11. bis 13. Mai 2018 trafen sich die besten deutschen Badmintonspieler der Altersklassen O35 bis O75 zu den 31. Deutschen Seniorenmeisterschaften in Völklingen. Mit dabei unser berühmtes TGM-Quartett: Günther Wiprich, Harald Merkelbach und die „Wölfe“ Norbert und Peter Wolf.


Unser „Teenie-Oldie“ Günther musste bereits am Freitag an den Start, da er sich in seiner Altersklasse O65 auch im Herreneinzel für die Meisterspiele qualifiziert hatte. In der 1. Runde traf er auf Eckhard Peschel vom DSC Kaiserberg. Nach verlorenem 1. Satz mit 15:21, steigerte sich Günther im 2. Satz enorm und gewann diesen klar mit 21:6. Der Entscheidungssatz gestaltete sich sehr ausgeglichen und verdeutlichte, warum beide je einen Satz gewinnen konnten. Am Ende gewann Günthers Gegner mit dem Hauch einer Schlägersaite den 3. Satz mit 21:19.

Am Samstag folgten die Doppelspiele. Günther hatte dieses Mal Volker Croll vom ESV Lok Erfurt 1927 als Doppelpartner in der Altersklasse O65 an seiner Seite. Ihre ersten Gegner Bollin/Brüsewitz (MTV Nordstemmen/TuS Seelze) stellten sich direkt als schwierige Aufgabe heraus. Der 1. Satz ging mit 21:13 an „unsere“ Gegner. Im 2. Satz kamen Günther und Volker besser ins Spiel und lieferten sich einen ebenbürtigen Schlagabtausch. Doch auch hier lag das Glück nicht auf Günthers (und Volkers) Schlägersaite, so dass die Entscheidung mit 22:20 in Verlängerung knapp zu „unseren“ Ungunsten ausging.


In der Altersklasse O70 trat unser „Wölfe“-Doppel an und spielte in der 1. Runde gegen Kaltenmeier/Kiefer (TV Immenstadt/BSV Markranstädt). Die Entscheidung fiel in zwei Sätzen, wobei jeder Satz sich zunächst ausgeglichen gestaltete. Am Ende schafften „unsere“ Gegner jedoch im 1. Satz vier und im 2. drei entscheidende Punkte mehr, so dass für unsere „Wölfe“ nach einem 17:21 und 18 :21 bereits nach der 1. Runde das Turnier beendet war.


Und auch Harald trat im Herrendoppel an, jedoch in der Altersklasse O75. Ihm zur Seite stand Rüdiger Pfennig von der TuS Schwanheim. Ihre Gegner in der 1. Runde waren Kapferer/Uhlig (SG Meerane/Radebeuler BV). Leider ereilte „unserem“ 3. Herrendoppel das gleiche Schicksal wie den anderen. Es hielt in beiden Sätzen gut mit, verlor aber mit 21:16 und 21:14 auch sein Erstrunden-Match.


Auch wenn es am Ende ein „Erstrunden-Turnier“ für unsere TGM-Oldies war… Wir fanden Eure Saisonleistung meisterlich! Macht bitte weiter so!


 

Badminton: 37. Wasserturm-Pokalturnier 2018: Zufriedener Start in die Turniersaison nach dreimonatiger Zwangspause

Autor: Christoph Grube

Das Turnier wurde zum Wiedereinstieg auserkoren

Am vorletzten Aprilwochenende traten Henning und Christoph zum ersten Mal beim Wasserturm-Pokalturnier des TV 1877 Mannheim-Waldorf e.V. im Herrendoppel in der C-Klasse (Hobby, Kreisklasse und Kreisliga) an, die sich aus vier Vierer-Gruppen zusammensetzte. Die beiden Erstplatzierten einer Gruppe qualifizierten sich nach den Gruppenspielen. Hier spielte jeder gegen jeden für das Viertelfinale. Nach dreimonatiger Verletzungspause kehrte Henning erst kurz vor dem Turnier ins Training zurück. Das Turnier war zum Wiedereinstieg auserkoren worden.

Im 1. Gruppenspiel spielte unser Herrendoppel gegen ein asiatisches Doppel und konnte im 1. Satz noch gut mithalten, verlor diesen am Ende jedoch knapp mit 18:21. Im 2. Satz starteten Christoph und Henning mit einiger Unkonzentriertheit und kamen dann nicht mehr als auf 14 Punkte heran. Somit verlief der Einstieg anders als geplant und sie benötigten im nächsten Spiel einen Sieg, um ihre Chance aufs Weiterkommen in die K.O.-Phase zu wahren.

In das 2. Gruppenspiel starteten die beiden deutlich besser. Sie hatten das Spiel jederzeit unter Kontrolle und konzentrierten sich mehr auf das kontrollierte Spiel, um Sicherheit in ihre Schläge zu bekommen. Am Ende stand ein klarer 21:11 und 21:10-Erfolg zu buche.

Somit ging es im 3. und letzten Gruppenspiel um den Einzug in die K.O.-Runde. Gegner war ein junges Doppel des Turnierausrichters. Die gewonnene Sicherheit aus dem 2. Gruppenspiel konnten Henning und Christoph in das Spiel mit einbringen und schafften es, mit kontrollierten Schlägen den Gegner taktisch gut laufen zu lassen. In beiden Sätzen gab es zwar eine Schwächephase im Mittelabschnitt, wo sie ihren Gegner unnötigerweise zu nah herankommen ließen. Jedoch gelang es ihnen, sich danach wieder besser zu konzentrieren und somit das letzte Gruppenspiel letztendlich mit 21:14 und 21:15 zu gewinnen. Als Gruppenzweite zogen sie in die K.O.-Runde ein.

Im Viertelfinale trafen Henning und Christoph auf die Erstplatzierten aus einer der anderen Vierer-Gruppen und diese zeigten von Anfang an, dass sie ihre Gruppe zurecht gewonnen hatten. Ohne jemals richtig in das Spiel und eine Taktik gegen den überlegenen Gegner zu finden, verloren Henning und Christoph zurecht mit 21:5 und 21:9 und schieden somit leider aus dem Turnier aus.

Insgesamt waren Christoph und Henning mit dem Turnierverlauf zufrieden. Ein guter Start nach der dreimonatigen Zwangspause war unserem Doppel gelungen. Nun freuen sich beide wieder auf regelmäßiges gemeinsames Training und eine hoffentlich gute und spannende Turnierphase.

 

12. Wiesbadener Neujahrsturnier: Turnierstart mit Hindernissen

Autorin: Dany Fell

Nach vielen Handykaps doch ein gutes Ende

Bereits im Dezember 2017 verabredeten sich Christoph Grube, Henning Prause und Dany Fell zur Teilnahme am Neujahrsturnier des Polizeisportvereins Grün-Weiß Wiesbaden am 6. Januar 2018 in Wiesbaden. Christoph und Henning, unser ambitioniertes Nachwuchs-Herrendoppel, wollten weitere Turniererfahrungen sammeln, während Dany ihr letztjähriges erfolgreiches Zusammenspiel mit den Ludwigshafenern Martin Stumpf (Mixed) und Katharina Bühren (Damendoppel) fortsetzen wollte.

Kurz nach Silvester dann der erste Schreck: Henning musste die Turnierteilnahme wegen zwickender Wade absagen − also leider kein Einsatz für unser Herrendoppel! Die zweite Absage ließ dann auch nicht lange auf sich warten: Martin war umgeknickt und fällt mit dickem Fuß aus… Sollte nach dem Herrendoppel jetzt auch noch das Mixed mit TGM-Beteiligung ausfallen? Kurzentschlossen haben sich Dany und Michael Kalteis (ebenfalls aus Ludwigshafen), Martins versetzter Doppelpartner, zusammengetan, um beim Mixed gemeinsam anzutreten. Das Damendoppel mit Katharina und Dany konnte wie geplant an den Start gehen.

Um 09:00 Uhr am Samstagmorgen startete dann das Badmintonjahr 2018 mit den nächsten Problemen: Das Mixed sollte beginnen und Michael war noch nicht da! Dieser suchte seit nun schon 10 Minuten nach dem Eingang zur Halle − aber da ist nichts zu machen, wenn man vor der falschen Halle steht. Glücklicherweise konnte das erste Gruppenspiel nach hinten verlegt werden, so dass nicht gleich mit einer kampflosen Niederlage ins Turnier gestartet werden musste. Die Gruppenphase nutzten Dany und Michael dann auch ausgiebig, sich auf dem Feld miteinander vertraut zu machen, bevor es in den Platzierungsspielen für die beiden gegen machbare Gegner ging und sie sich mit einem abschließenden Sieg den 8. Platz sichern konnten.

Das Damendoppel sollte planmäßig um 14:00 Uhr starten, jedoch verschob es sich immer weiter nach hinten. Aufgrund eines Freiloses in der ersten Runde starteten Dany und Katharina erst um 16:30 Uhr ins Turnier. Hier mussten sich die beiden ihren Kontrahentinnen knapp geschlagen geben, bevor sie über eine Stunde später ihr zweites Spiel deutlich gewinnen konnten! Und wieder hieß es warten − lag doch immer etwa eine Stunde zwischen den Spielen. Im dritten Spiel war dann nichts zu machen, die Gegnerinnen waren einfach zu stark und so musste die Entscheidung, ob Podium oder nicht, im alles entscheidenden letzten Spiel fallen. Nach über 12 Stunden in der Halle, ständigem Aufwärmen, Spielen und wieder Auskühlen konnten sich Dany und Katharina souverän durchsetzen und somit ihren ersten gemeinsamen Podiumsplatz feiern.

Das Fazit zu diesem ersten Turnier in 2018: Sowohl Mixed als auch Doppel haben viel Spaß gemacht und finden mit Sicherheit im Laufe des Jahres in dieser oder der ursprünglich geplanten Form ihre Wiederholung!


 
Weitere Beiträge...