Die Fedderscher sinn weg! Der Reihe nach:
Am 25. und 26. Mai 2019 fanden die Deutschen Indiaca-Meisterschaften der Senioren, zum wiederholten Mal, in Wattenscheid statt. Gleich samstags früh waren unsere 45+ Männer mit Pfeifen dran. Plötzlich merkte Claudia, ei die Fedderscher sinnige, jede Mannschaft bringt seine eigenen Spielgeräte (Fedderscher) für die Punktspiele mit. Also wurde unser Chefaufklärer - Eitschbi - oder einfach HB - beauftragt, zu recherchieren. Kurze Zeit später waren die "Täter" überführt, die Fedderscher hatten sich in die Nachbarhalle verlaufen.
Wir waren dieses Jahr mit drei Mannschaften vor Ort: 45+ Männer, 45+ Mixed und 55+ Mixed. Unser eigentliches "Flaggschiff", unsere 45+ Damen, mit dem wir die letzten Jahre keine Meisterschaft versäumten, konnte leider nicht nominiert werden.
Unsere Männer 45+ (Jochen, Rainer, HB, Armin, Rolf) waren, nach anfänglicher Findungsphase, noch nie so effizient. Wir waren verstärkt durch Leihspieler Armin richtig gut im Spiel, die Angriffe wurden immer präziser, wir nötigten den Gegner eine Menge Respekt ab. Den neuen Deutschen Meister hatten wir am Rand eines Satzverlustes. Ähnlich verhält es sich mit unserer 45+ Mixed-Mannschaft (Anita, Britta, Jochen, Rainer, HB) auch hier griffen wir auf eine Leihspielerin, Anita, zurück. Sie spielte mit Zweitspielrecht beim TV Edenkoben und kam hier zur Vize-Meisterschaft. Unsere 45+ Mixed spielte sehr homogen, genau und sehr begeisternd.


Zu guter Letzt unsere 55+ Mixed (Helga, Christiane, Claudia, Elli, Armin, Rolf). Nun die ganz "Alten" bissen sich trotz schon beginnenden Muskelkaters, wir zwei, Armin und ich, waren schon samstags, bei den "Jungen" (45+Männer) im Einsatz, ins Turnier. Alles klappte noch nicht wie gewollt, aber wir kamen. Nach spannenden Spielen gelang uns der Sieg gegen GW Hausdülmen. Dies entschädigt für 14-Tage dicke Knie.

Wir konnten unsere drei Teams nur dank zweier Leihspieler melden, d.h. beide hatten Erstpielrecht, Anita (45+MX) und Armin (45+M/55+MX), die ansonsten fest in anderen RHH Vereinen verwurzelt sind. Wir haben dieses Jahr prächtig zusammen gepasst, uns aufeinander eingestellt und sehr gute Leistungen abgeliefert. Wir werden in diesen Zusammensetzungen wohl nicht mehr zusammen spielen. Um einigermaßen Schritt halten zu können, werden wir künftig in RHH über Spielgemeinschaften, Zweitspielrechte ö.ä. nachdenken. Ich werde nach den Sommerferien 2019 diesbzgl. Gesprächspartner suchen.
Rolf Knoll - Indiaca -TGM Mainz-Gonsenheim