Joomla TemplatesBest Web HostingBest Joomla Hosting
Increase Font Size Option 6 Reset Font Size Option 6 Decrease Font Size Option 6

Aktuelles aus der Tischtennisabteilung

Kein Tischtennis-Taining am 18.12.2022

Liebe TT-ler, das Sonntagstraining am 18.12.2022 fällt leider aus. Vielen Dank für euer Verständnis! Gruß Roger

 

Ausfall Tischtennis Jugendtraining am Dienstag, 13.12.2022

Liebe Eltern, liebe Mädchen und Jungen,
unser Tischtennis Jugendtraining muss am Dienstag, 13.12. leider ausfallen. Es findet ausschließlich das Pokalheimspiel der 2.Jugend unter der Aufsicht von Christoph Lipp statt. Für euer Verständnis im Voraus vielen Dank!

Mit sportlichen Grüßen
Torsten Feuckert

 

TGMler Carl Bergmann Kreismeister Jugend U19!

Mainz-Gonsenheim, 11.11.2022

Autor: Torsten Feuckert

Bei den Tischtennis Kreismeisterschaften am letzten Wochenende in Zornheim wurde Carl Bergmann mit erst 15 Jahren seiner Favoritenrolle in der U19 Altersklasse gerecht und wurde Einzel Kreismeister.

Nachdem er bis zum Halbfinale keinen Satz verloren hatte konnte er im Halbfinale Julian Lauer (TSV Gau-Odernheim) und dann im Finale Ben Hauber (Mainz 05) jeweils 3:1 besiegen.

Einen überraschend guten 5.Platz in dieser Altersklasse belegt Jonathan Bach, Niko Remenyi schied bereits in der Vorrunde aus und belegte Platz 17.

Gemeinsam wurden Carl und Jonathan im Doppel Vizemeister, dort mussten sie sich erst im Finale der 05 er Kombination Hauber/Jost knapp mit 2:3 geschlagen geben.

In der Altersklasse U13 konnten sich Noah Aubert und Henrik Perrey in der Vorrunde mit 3 Siegen ohne Niederlage souverän durchsetzen und belegten am Ende einen guten 4. und 5. Platz in der Gesamtwertung.

 

Tischtennis: Mitglieder start(t)en in die Trainerausbildung

Mainz-Gonsenheim, 06.11.2022

Autorin: Margareta Kulessa

Vier Mitglieder unserer Tischtennisabteilung absolvierten am zweiten Oktoberwochenende ihre STARTTER-Ausbildung in Rheinböllen. STARTTER wurde 2018 vom Deutschen Tischtennisverband (DTTB) und seinen Mitgliedsverbänden ins Leben gerufen. Die Ausbildung gilt als Vorstufenqualifikation für engagierte Tischtennisspieler*innen, die bereits übungsleitend aktiv sind, dies planen oder in anderer Form das Tischtennistraining unterstützen möchten. So war etwa die Motivation unseres Abteilungsleiters Roger Becker, dass er „unseren hauptamtlichen Trainer bei der Kinder- und Jugendarbeit unterstützen und so als Abteilungsleiter einen aktiven Beitrag für unseren Jugendbereich leisten kann". STARTTER gilt als Voraussetzung für die Teilnahme an weiterführenden Trainerausbildungen (C-, B- und A-Lizenz).

Von der TGM nahmen Roger Becker, Viola Borm, Frank Hoffmann und Margareta Kulessa an dem 2-tägigen Kurs in Rheinböllen teil. Die Fortbildung von ca. 20 Lerneinheiten wurde von Torsten Feuckert geleitet, der als B-Trainer bereits seit Jahren auch für die TGM tätig ist. Er führte professionell durch den Lehrgang, der verschiedene Elemente umfasste: Am ersten Tag standen Modellstunde, Balleimertraining und Technik-Grundlagen auf dem Programm, während sich am zweiten Tag den kleinen Spielen, den Spiel- und Wettkampfformen sowie der Technik gewidmet wurde. Alles in allem eine „ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis”, wie Roger Becker findet. Der Kursleiter legte zunächst einen Schwerpunkt auf das Training von Kindern und Jugendlichen, bei welchem natürlich verschiedene Besonderheiten zu beachten sind. Nachdem wir unser Interesse auch an Trainingsmethoden für ältere Spieler*innen geäußert hatten, ging Torsten Feuckert fachmännisch auf die hierbei zu beachtenden Unterschiede ein.

Wir vier von der TGM reisten am Samstag- und Sonntagmorgen gemeinsam in Rogers Auto an und konnten jeweils pünktlich mit der Fortbildung beginnen. Mit uns nahmen rund 20 weitere Personen an dem Kurs teil. Die TGM trug mit zwei Damen zur Erhöhung des Frauenanteils von 5 auf 15 Prozent bei, da außer ihnen lediglich eine weitere Spielerin teilnahm. Auch hoben unsere drei „Oldies” (Frank, Margareta und Roger) den Altersdurchschnitt spürbar ;-)

Nach zwei Tagen vollen Programms waren wir zwar ein wenig k.o., aber zugleich hochmotiviert, das Gelernte anzuwenden. So freut sich Viola Borm, die erst vor wenigen Jahren zum Tischtennis stieß, dass sie gelernt habe, „wie man eine Trainingseinheit aufbauen kann und wie vielseitig sich diese gestalten lässt.” Frank Hoffmann, der schon länger aktiv ist, ergänzt: „Besonders gefallen hat mir die Fülle und Qualität vorgestellter Trainingsmethoden, die auch für erfahrenere TeilnehmerInnen noch einiges neues geboten haben.”

Wer sich ebenfalls für die Teilnahme an STARTTER interessiert: Die nächsten zwei Lehrgänge finden am 25./26. Februar 2023 in Koblenz und am 25./26. März 2023 in Alzey statt, siehe https://www.rttvr.de/bildung/startter. Die Kosten betragen üblicherweise 55 Euro pro Teilnehmer*in und werden i.d.R. von der TGM übernommen. Sprecht uns gerne an, wenn ihr mehr über unsere Erfahrungen wissen möchtet!


 

Planung Vereinsmeisterschaften in vollem Gange − Tischtennisspieler TGM Gonsenheim wieder am Start!

Endlich ist es soweit & Corona macht hier hoffentlich keinen Strich durch die Rechnung: Die Tischtennis Vereinsmeisterschaften der TGM Gonsenheim starten wieder. Für Anfang Dezember sind in vollem Maße bereits die Vereinsmeisterschaften in Planung, welche nach langer Zeit wieder stattfinden.

Über die Zeit ist viel in der Abteilung passiert. Mannschaftsaufstellungen haben sich verändert, viele neue begeisterte und vielseitige Spieler sind hinzugekommen und auch die Durchmischung sowohl von Damen als auch Herren im Systemtraining sowie im freien Training klappt mittlerweile fortschrittlich gut. Gleichzeitig sind Mannschaften sowohl der Herren als auch Damen in eine höhere Liga aufgestiegen oder haben sich mit voller Kraft in der Pokalrunde aufs Treppchen gekämpft. Die Spielgemeinschaft der Gonsenheimer Damen gemeinsam mit dem TV 08 Dienheim ist dabei auch weiterhin aktiv.

Zu allen erfreulichen Entwicklungen haben sämtliche Übungsleiter der Tischtennisabteilung beigetragen, die mit vollem Einsatz sowie ganzer Motivation regelmäßig die Trainingsstunden anleiten und begleiten. Die unterschiedlichsten Trainingszeiten werden gut besucht und von allen Spielern begeistert angenommen. Neben dem Training ist mittlerweile auch die Saison in vollem Gange und alle Spieler sind motiviert, mit der eigenen Mannschaft gegen andere Vereine um einen guten Tabellenplatz zu kämpfen.

Ebenfalls ist sehr erfreulich, dass mittlerweile auch mehrere C-Trainer für regelmäßiges Training sorgen und auch 4 weitere Mitglieder den STARTTER-Kurs absolviert haben und demnach ebenfalls Grundwissen im Bereich der Trainingsvorbereitung und Durchführung erlernt haben. Alles in allem wird die Abteilung immer wieder mit neuem Tatendrang unterstützt und durch professionelles Wissen vieler Spieler im Sport aber auch sozialem Engagement gefestigt. Gleichzeitig gibt es viele Spieler, die sich ehrenamtlich engagieren und sämtliche wichtigen Aufgaben in der Abteilung übernehmen. Ihnen gilt ein sehr besonderer sportlicher Dank!

Nach einer Pause findet dieses Jahr außerdem wieder das Dienstagstraining unter Leitung unseres B-Trainers statt, von welchem vorrangig Leistungsspieler profitieren und sich in allen Belangen weiter verbessern können. Somit ist auch ein weiterer Tag professionelles Systemtraining in der Abteilung möglich. Das Training selbst wird von ehrgeizigen Ligaspielern gerne wahrgenommen und das Interesse sich zu verbessern, wird von einigen Spielern großgeschrieben.

Als Highlight sollen dann die Vereinsmeisterschaften das erfolgreiche Jahr abrunden, nachdem sich nach dem verrückten coronabedingten Steinplattenturnier im Jahr 2021 die Spieler wieder ein spielnahes Turnier in der Halle wünschen. Geplant ist hier, dass in unterschiedlichen Leistungsgruppen alle Spieler der Tischtennisabteilung einen Turnierwettkampf bestreiten, bei welchem natürlich der Spaß, aber auch die Herausforderung im Vordergrund steht.

Dabei kommen die Mannschaften der Damen und Herren gemischt zusammen und spielen untereinander den Gewinner der jeweiligen Gruppen aus. Und dies ist noch nicht alles! Nachdem der sportliche Teil der Vereinsmeisterschaften absolviert wurde, ist die gesamte Abteilung endlich wieder dazu eingeladen, in einer gemütlichen Runde mit Snacks und kühlen Getränken den Wettkampf ausklingen zu lassen und sich endlich wieder mannschaftsübergreifend gemeinsam auszutauschen.

Wir blicken dem Event und der kommenden Zeit positiv entgegen und freuen uns auf Spiel, Spaß und Geselligkeit. Alle der drei Attribute werden neben der regulär laufenden Saison in der Abteilung großgeschrieben und sind für uns wichtige Werte für den Zusammenhalt sowie eine sportliche und gemeinschaftliche Atmosphäre. Der spielerische Erfolg ist in der Abteilung daher nicht immer oberste Priorität, kommt aber automatisch mit einem guten Miteinander sowie mannschaftlicher Unterstützung einher.

Sollten auch weitere Interessenten unserer Tischtennisabteilung beitreten wollen, freuen wir uns, Schnuppertrainings anzubieten, um einen umfangreichen Blick in unsere Abteilung zu ermöglichen. Gerne gesehen sind dabei neben Hobbyspielern ebenfalls erfahrene Ligaspieler, die unsere oberen Mannschaften der Damen und Herren tatkräftig und motiviert unterstützen möchten! Wir freuen uns auf die kommende Zeit mit einem kräftigen und gemeinschaftlichen: "Go-Go, GONSENHEIM!"

 

Tischtennis Jugend - Trainingsausfall am Dienstag, 01.11.2022

Liebe Eltern, liebe Mädchen und Jungen,

am Dienstag, 01.11.2022 entfällt das Tischtennis Training auf Grund des Feiertags.

Am Freitag, 04.11.2022 findet das Training der 1.Gruppe (16-17:30 Uhr) im Athletikraum statt, da die Halle noch bis ca. 17:30 Uhr belegt ist. Wir treffen uns vor der Halle und gehen dann gemeinsam in den Athletikraum. Das Training für die 2 Gruppe ab 17:30 Uhr findet ganz normal in der Großen Turnhalle (TH) statt.

Viele Grüße, Torsten Feuckert

 
Weitere Beiträge...