Joomla TemplatesBest Web HostingBest Joomla Hosting
Increase Font Size Option 6 Reset Font Size Option 6 Decrease Font Size Option 6

Volleyball: Herren I – Aufsteiger begeistert in der Zweiten Bundesliga!

Autor: Stephan Thalmann

Wer hätte das gedacht? Ihre erste Saison (2015/2016) nach dem Wiederaufstieg in die Zweite Bundesliga Süd beenden die Volleyball-Herren I in der oberen Tabellenhälfte, auf einem beeindruckenden sechsten Platz!

Nach Startschwierigkeiten zu Saisonbeginn stellte die Mannschaft um die neue Trainerin Aline Reinhardt von Woche zu Woche unter Beweis, dass sie vollkommen zurecht in der zweithöchsten deutschen Spielklasse beheimatet ist. Schon früh war das Thema Klassenerhalt abgehakt. Am Ende steht die beste Platzierung der Vereinsgeschichte.

Groß fiel der Umbruch nach der Drittliga-Meisterschaft nicht aus: Das Aufstiegsteam blieb zusammen, Libero Carlo Wiese, Außenspieler Alexander Krippes und Zuspieler Torben Tidick-Wagner verstärkten die Gonsenheimer. Auf Michael Hefter, der sein Traineramt aufgab und die Herren II übernahm, folgte die frühere Bretzenheimerin Aline Reinhardt. Die Findungsphase dauerte drei Spiele lang: Zum Auftakt gegen Mitaufsteiger Hammelburg, bei Angstgegner Delitzsch und gegen Leipzig gab es wenig zu holen. Immerhin gelang gegen Leipzig beim knappen 2:3 der erste Punktgewinn.

alt

Der passt: Im ersten Saisonspiel gegen Hammelburg schlägt Benedikt Kratschmer über den gegnerischen Block (Foto: Jan Papenfuß)

Die Partie in Freiburg brachte nicht nur den ersten Dreier der Saison (3:1), sondern markierte zugleich den Startpunkt für die erste Siegesserie: Auch der letztjährige Zweitliga-Meister SV Fellbach, den die Herren I schon in früheren Zweitliga-Jahren geschlagen hatten, wurde bezwungen (3:1), anschließend gab es gegen Dachau sogar das erste „Zu-Null“. Nur einen Tag später kassierten die Gonsenheimer eine unnötige Niederlage beim Internats-Team aus Friedrichshafen. Das „Doppelspieltag-Problem“, die fehlende Konstanz an zwei Tagen in Folge, sollte die Reinhardt-Mannschaft auch im weiteren Saisonverlauf nicht loswerden.

Dem Sieg in Stuttgart folgte eine klare Pleite gegen die Oshino Volleys Eltmann, ehe sich das Team um Kapitän Tidick-Wagner mit drei Siegen in Serie gegen Schwaig, Grafing und Neumarkt in die lange Winterpause verabschiedete. Damit beendeten die Herren I die Hinrunde auf einem starken siebten Platz, der Abstiegskampf war schon zu diesem Zeitpunkt weit weg.

Gleich zum Auftakt der Rückrunde „durften“ die Gonsenheimer wieder an zwei Tagen in Folge ran: Dem Zittersieg in Friedrichshafen folgte eine schwache Leistung in Delitzsch. Auch aus den folgenden beiden Spielen in Hammelburg und Freiburg nahmen sie keine Punkte mit. Wer nun dachte, dass der Aufsteiger doch noch einmal in die unteren Tabellenregionen abrutscht, sah sich schnell getäuscht. Die Wende brachte ausgerechnet ein erneuter Sieg gegen Fellbach, diesmal auswärts: In einem hart umkämpften Volleyball-Krimi auf hohem Zweitliga-Niveau rangen die Gonsenheimer den Tabellenführer und späteren Meister im Tiebreak nieder und beendeten damit ganz nebenbei dessen Serie von 17 Heimsiegen am Stück seit April 2014.

Dieser Erfolg wurde zu einer Initialzündung: Gegen Dachau, in Leipzig, in Stuttgart und gegen Schwaig fuhr die TGM anschließend vier souveräne 3:0-Siege in Folge ein: Auf einmal war sogar Platz vier in Reichweite. Erst der TSV Grafing, dessen Siegesserie die Mainzer in der Hinrunde gestoppt hatten, konnte diesen Lauf beenden: Nach zuvor fünf Erfolgen in fünf Tiebreaks unterlagen die Herren I im sechsten unglücklich – ein 3:1-Auswärtssieg wäre genauso gut möglich gewesen. Eine Woche später fuhren sie gegen Absteiger Neumarkt im letzten Heimspiel der Saison abgeklärt einen 3:0-Pflichtsieg ein.

alt

Unser Punkt: Grund zum Jubeln gab es für den Gonsenheimer Zweitligisten in der vergangenen Spielzeit reichlich (Foto: Jan Papenfuß)

Der endgültige Abschluss in Eltmann ging daneben, konnte den starken Gesamteindruck aber nicht entscheidend stören. Mit Platz sechs, 40 Punkten, 14 Siegen und einem positiven Satzverhältnis von 48:41 hat Aline Reinhardt mit ihrem Team die Erwartungen mehr als erfüllt. Das ursprüngliche Ziel, den Klassenerhalt frühzeitig sicherzustellen, konnten die Gonsenheimer schon Mitte der Rückrunde endgültig in die Kategorie „erledigt“ einordnen. Lediglich am zweiten Spieltag stand die Mannschaft auf einem Abstiegsplatz, seit Anfang November zudem niemals schlechter als auf Rang neun. Alle drei Zugänge erwiesen sich als echte Verstärkungen: Tidick-Wagner ragte mit insgesamt neun Ehrungen als wertvollster Spieler (MVP) heraus, Wiese war schon bald aus dem Team nicht mehr wegzudenken und Krippes meisterte der Sprung von der Oberliga in die Zweite Liga, als gäbe es nichts Leichteres.

„Das war eine tolle Saison mit einer coolen Truppe, die sehr viel Spaß gemacht hat“, findet Beigel. „Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass es in meiner ersten Saison hier gleich so gut läuft. Das habe ich vor allem den Jungs zu verdanken, die ich ja zum Teil auch schon länger kenne. Es stimmt nicht nur sportlich, sondern auch menschlich und gab deshalb auch nie größere Probleme. Nach jeder Niederlage haben wir uns wieder aufgerafft und versucht, es besser zu machen.“ Auch für die kommende Saison hat die Trainerin bereits große Ambitionen: „Wir wollen es noch besser machen als bisher. Bisher ging es viel um das Zusammenspiel, jetzt können wir mehr auf der individuellen technischen und taktischen Ebene arbeiten. Auch ich kann mich noch in vielen Bereichen verbessern. All das, was schon so gut geklappt hat, wollen wir verfeinern und dann sehen, was dabei herauskommt. Wenn wir in Zukunft ein Spiel verlieren, dann soll in jedem Fall die Leistung zuvor gestimmt haben.“

alt

Ein Team: Auch dank ihrer großen mannschaftlichen Geschlossenheit gelang den Herren I nach dem Aufstieg eine bärenstarke Saison (Foto: Jan Papenfuß)

Wann die Vorbereitung auf die kommende Spielzeit beginnt, ist noch unklar. Mit Libero Matthias Kohl, Mittelblocker Tieme Dellemann und Zuspieler Fritz Lückerath werden vier teils jahrelang etablierte Gonsenheimer den Verein aus beruflichen Gründe verlassen. „So etwas ist immer schade, aber da wir nun mal hauptsächlich eine Studenten-Mannschaft sind, ist das leider normal“, meint Beigel. Auch Außenspieler Jan Dörmer verlässt die Herren I, bleibt aber der TGM treu und wird künftig für die Zweite Mannschaft auflaufen. Zugänge stehen derzeit noch nicht fest, sind aber definitiv geplant.

Ein großer Dank geht mit Blick auf die vergangene Saison nicht nur an Aline Beigel, sondern auch an alle Helfer neben dem Feld, die den Herren I mit ihrem großen Engagement die Zweite Liga ermöglicht haben und weiterhin ermöglichen!

Für die Volleyball-Herren I spielten: Johannes Delinsky, Tieme Dellemann, Jan Dörmer, Torben Hapke, Gerrit Jann, Matthias Kohl, Benedikt Kratschmer, Alexander Krippes, Manuel Lohmann, Fritz Lückerath, Frank Manenschijn, Hennes Paugels, Frieder Reinhardt, Jan Steinborn, Torben Tidick-Wagner, Carlo Wiese.