
Sommer 2017 − Beachvolleyballer in der TGM
Autorinnen: Hannah Gradl und Pauline Mollenhauer
Wir sind Hannah Gradl und Pauline Mollenhauer und haben am 13.08.2017 für die TGM in Koblenz an den Volleyball-Landesjugendbeachmeisterschaften der Altersklasse U14 (Jahrgang 2004 und jünger) teilgenommen und den sechsten Platz erreicht. Es waren für uns die ersten richtigen Spiele im Sand und wir waren mächtig aufgeregt. Deshalb haben wir im ersten Spiel auch glatt fast alles vergessen, was wir vorher von Sonja, Matthias und Mathias im Beachvolleyball-Training gelernt haben. Im zweiten Match waren wir dann viel konzentrierter und haben gegen einen starken Gegner ein super Spiel gemacht und fast einen Satz gewonnen. Im dritten Spiel konnten wir uns ganz anständig gegen zwei viel größere und ältere Mädchen aus der Affäre gezogen. Auch wenn wir kein Spiel gewinnen konnten, hat es uns trotzdem riesig Spaß gemacht und wir können Beachvolleyball allen empfehlen, die gerne Volleyball auch unter freiem Himmel spielen wollen. Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei!
Autor: Mark Gumenjuk
Sowohl die Deutsche Meisterschaft U18 in Haltern am See als auch die Deutsche Meisterschaft U19 im Kiel-Schilksee waren großartige Erlebnisse. Beide Turniere habe ich mit meinem Partner (André Mangold, VC 2000 Bad Kreuznach) gespielt und es war eine tolle Erfahrung und für uns die Gelegenheit, sich mit jugendlichen Beachvolleyballern aus ganz Deutschland zu messen.
Autor: Neels Paugels
Zusammen mit meinem Partner Peter Kloft (SC Ransbach-Baumbach) bei den deutschen Beachvolleyball-Meisterschaften der Jugend U 19 in Kiel-Schilksee belegte ich den 21. Platz im 32er-Feld. Gegen das an Position zwei gesetzte Duo Ahr/Kubo (TuB Bocholt) und das Duo Roos/Weisigk (VfB Friedrichshafen/USC Konstanz) verloren wir jeweils knapp mit 0:2 und gewannen gegen Lehmann/Schiller (VSG Flensburgs Adelby) mit 2:1 (21:18; 24:26; 15:7). Durch die kurzfristige Verletzung meines ursprünglichen Partners Mateo Scholl, gingen wir ohne große Vorbereitung in das Turnier und waren mit dem Abschneiden zufrieden.
Autorin: Kaya Schulz
In dieser Beachsaison habe ich den Bundespokal mit Luise Palenczat (TuS Heiligenstein) gespielt, bei der wir uns einen guten 9. Platz erkämpft haben. Bei der U17 Meisterschaft spielte ich mit Johanna Rossek vom SC Potsdam. Auch dort schafften wir es in die Top Ten (9. Platz), sodass wir auch die Deutsche Meisterschaft U19 in Kiel-Schilksee als Team in den Sand gingen und einen guten 21. Platz erreichten.
Bei der Deutschen Meisterschaft U18 belegte ich mit meiner Partnerin Luise Beutel (ASV Landau) ebenfalls den 21.Platz. Es waren wie immer tolle Erfahrungen und wir konnten aus den gewonnenen wie auch verlorenen Spielen viel für die Zukunft lernen und dieses Wissen mit in die nächste Beachsaison nehmen. Leider waren wir mit manchen Platzierungen oder Spielen nicht ganz zufrieden, was aber heißt, dass wir nächstes Jahr umso mehr Gas geben und umso tatkräftiger dafür trainieren werden.
Autorin: Sarah Schulz
Diese Beachsaison war für mich eine sehr erfolgreich. Neben den Turnieren in Deutschland mit meiner Partnerin Lena Günther (MTV Stuttgart), spielte ich auch mit Friederike Adeberg (SC Potsdam) im Sand. Mit Friederike erreichte ich mein bestes Ergebnis, den 3. Platz bei der deutschen Meisterschaften U19.
Mein absolutes Saison-Highlight war die U20 Europameisterschaft auf der italienischen Insel Vulcano, bei der ich mitspielte. Trotz extrem sommerlichem Wetter und 30°C hatte ich sehr viel Spaß und durfte viele neue Erfahrungen sammeln. Ich hoffe, dass es die nächste Saison genauso weitergeht und ich, neben den Turnieren in Deutschland, weiter auf internationalem Niveau an Turnieren teilnehmen kann.
Autorin: Caroline Bode
Auch in diesem Jahr konnte ich es kaum erwarten, bis die Beachsaison endlich losging und so spielte ich mit verschiedenen Partnern möglichst viele Turniere. Mit meiner Partnerin Katharina Friedrich erreichte ich den 3. Platz beim Hessenfinale und den 4. Platz beim A+-Turnier am Hessentag in Rüsselsheim.
Autor: Tobias Brand
Dieses Jahr habe ich meine ersten Turniere im Beachvolleyball (abgesehen von Jugendmeisterschaften) gespielt. Ziel war Spaß zu haben, Turniere mit verschiedenen Partnern zu spielen und mögliche DVV-Punkte abzustauben. Anfangs wollte ich nur sehr wenige Turniere spielen, um mich langsam zu entwickeln. Doch mein Ehrgeiz und meine Leidenschaft zum Beachvolleyball war direkt geweckt und so waren alle meine Wochenenden im Sommer mit Turnieren ausgebucht.
Nachdem ich viele Wettkämpfe mit vielen Partnern gespielt hatte, habe ich Jonas Reinhardt als Spielpartner gefunden und den Rest der Beachsaison mit ihm zusammengespielt. Wir haben uns super ergänzt und konnten sogar Erfolge einfahren: A-Top Sieger in Freudenstadt, BaWü-Meister 2017 in Überlingen und viele Teilnahmen an Smart-Beach-Cups.
Fazit: Es war eine spontane erfolgreiche Saison, wir haben bei jedem Turnier vorne mitgespielt und konnten überraschend viele DVV-Punkte sammeln.
Autor: Felix Hinkelmann
Nach der zweiten gemeinsamen Saison blicken wir, das Beachvolleyball-Team Hinkelmann/Witt mit aktuell 40 DVV Punkten sehr positiv auf die vergangene Saison zurück. Mit vielen 1.-4. Plätzen auf der Kategorie A Serie und einer Halbfinalteilnahme beim A+Cup in Heiligenhaus sind die Ziele für die nächste Saison klar gesteckt. Wir wollen mit einer gemeinsamen Vorbereitung und allen zur Verfügung stehenden Mitteln angreifen und es in der kommenden Beachsaison in die Qualifikationen der Smart-Beach-Tour schaffen.
Autor: Manuel Lohmann
Ich bin mit dieser Saison sehr zufrieden. Auch diesmal musste ich wieder das Risiko in Kauf nehmen, ohne gemeinsames Training mit meinem Hamburger Partner Valentin Begemann in die Turniere zu starten. Es hat aber von Beginn an gut funktioniert und hat daher zu einer insgesamt sehr stabilen Leistung gereicht, die uns ungefährdet die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft am Timmendorfer Strand eingebracht hat. Dort wurde mit Platz 9 das Mindestziel erreicht, auch wenn sogar etwas mehr drin gewesen wäre. Highlight der Saison war für mich der dritte Platz in Nürnberg an der Seite von Interimspartner Julius Thole. Hier hätte es sogar fast für das Finale gereicht. Mit Nachwuchsspieler Tobias Brand konnte ich zudem das A-Top-Turnier in Dernbach gewinnen. Die Planung für das nächste Jahr wird bei mir von der neuen Struktur der Deutschen Tour abhängen, da hier neben dem neuen Sponsor TK (Techniker-Beach-Tour) einige Dinge neu sein werden. Meinen Partner werde ich dementsprechend auch erst dann auswählen, wenn alle Rahmenbedingungen stehen.