Autor: Christoph Grube
Mainz, 01.08.2022
Begonnen hat alles im Sommer 2021. Der Lehrgang stand unter der Leitung von Rainer Diehl vom DBV und wurde in Zusammenarbeit der Landesverbände Rheinhessen-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und dem Saarland durchgeführt.

Beim „Talentscout” geht es vor allem darum, zu lernen, wie junge Mitglieder vom Kindesalter an gewonnen und langfristig an den Verein gebunden werden können, um eine kontinuierliche Vereinsentwicklung zu ermöglichen. Gezielt werden zu dem Trainingsmodelle erarbeitet, die dem jeweiligen Alter entsprechend der körperlichen und geistigen Entwicklung entsprechen. Somit kann ein Trainingskonzept, angepasst an die jeweilige Zielgruppe, erarbeitet und umgesetzt werden. Zudem wird ein Schutzkonzept entwickelt, welches der Prävention von (sexueller) Gewalt dient, um den Kindern ein sicheres Umfeld zu gewährleisten.
Der Lehrgang fand erstmalig unterteilt in drei Module statt:
- Im ersten Modul mussten im „Blended Learning“ Videos zu Themen wie Methodik, Anforderungsprofil und Vermittlungsmodellen studiert werden und kleine Aufgaben absolviert werden.
- Das zweite Modul war ein Praxiswochenende im Olympiastützpunkt in Saarbrücken. Zuerst wurde gemeinsam der „Talentscout” im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung des DBV eingeordnet und der aktuelle Stand des eigenen Vereins analysiert. Am Samstagmorgen ging es dann zum ersten Mal in die Halle. Die vermittelte Theorie wurde immer wieder an Praxisbeispielen demonstriert und geübt. So konnten die Trainingsinhalte gut verankert werden. Mit einer gemeinsamen abendlichen Pizza wurde der Samstag beendet. Am Sonntagmorgen wurde dann noch mal in der Halle geschwitzt. Neben den ganzen Übungen gab es auch noch genügend Zeit um selbst mit den anderen KursteilnehmerInnen den Schläger zu schwingen. Abgerundet wurde der Lehrgang mit einem letzten Theoriepart am Sonntagnachmittag.
- Das dritte Modul wurde als Webinar durchgeführt. Im Vordergrund standen hier die Vereinsentwicklung und die Gestaltung eines Schutzkonzepts und dessen Bedeutung für das Kindertraining.
Zum Abschluss der Modulreihe standen die Hausaufgaben an, welche online hochgeladen und bewertet wurden. Nach langer Arbeit hatten wir es dann geschafft und dürfen uns von nun an „Talentscout” nennen.