
ÜbungsleiterInnen
Den größten Anteil am TGM-Team bilden rund 50 vorwiegend lizensierte Übungsleiter, die ein attraktives und professionelles Sportangebot überhaupt erst ermöglichen.
Susanne Gebhardt, 30 Jahre
Neue Übungsleiterin für unseren Fitness-Bereich
Hallo TGMler,
ich bin Susanne Gebhardt. Seit März 2013 darf ich mich Diplom-Sportwissenschaftlerin nennen.
Vor meinem Sportstudium war ich viele Jahre im Turn- und Reitverein tätig. Dort habe ich zum Einen selbst Sport getrieben (Ballett, Spring- und Dressurreiten) und zum Anderen als Übungsleiterin für Kinderturnen auf der Trainingsfläche gestanden. Für mein Sportstudium habe ich das alles hinter mir gelassen und bin von einem badischen Dörfchen nach Mainz gezogen.
Mittlerweile liegt mein sportlicher Schwerpunkt eher im Laufen gehen und Herumtragen meines kleinen Sohnes ;) Ich denke bald ist er soweit, dass er beim TGM zum Turnen gehen kann.
Nach meinen praktischen und theoretischen Vorerfahrungen im Studienschwerpunkt Reha & Prävention und in Rehabilitationskliniken darf ich jetzt wieder bei euch als Trainerin arbeiten.
Ich freue mich nach mehr als 8 Jahren „Abstinenz“ wieder im Verein tätig zu sein und ich freue mich auf Euch!
Wir sehen uns!
Mohamed Rmichi, 48 Jahre
Neuer Übungsleiter für unsere Mixed-Volleyball-Mannschaft
Liebe Sportsfreunde,
gerne möchte ich mich in meiner Funktion als neuer Volleyball-Trainer der Mixed-Mannschaft Volleyball vorstellen.
Schon seit meiner Kindheit spiele ich Volleyball, denn die eigenen technischen Fähigkeiten im Team einzubringen, um nachher als Mannschaft zu punkten, hat mich schon immer fasziniert. 2006 habe ich meinen ersten Übungsleiterschein gemacht und seitdem als Trainer bei der TUS Saulheim und beim TUS Gensingen gearbeitet. Seit 2008 besitze ich den Schiedsrichter C-Schein. Als ich diesen Sommer gefragt wurde, ob ich das Training bei der TGM Gonsenheim übernehmen möchte, habe ich diese Aufgabe sofort übernommen. Ich habe eine sehr motiviertes und nettes Team gefunden, mit dem ich sehr gerne zusammenarbeite. Es ist mein Ziel, die technischen Fertigkeiten jedes Einzelnen zu verbessern und das Teamspiel durch Trainieren von Strategien zu festigen. Im Vordergrund steht in jedem Fall der Spaß, jedoch möchte ich der Mannschaft auch die Gelegenheit geben, ihre Fähigkeiten auf Turnieren unter Beweis zu stellen.
Ich hoffe, dass ich meine Volleyball – Begeisterung mit vielen Vereins-Mitgliedern teilen kann. Wer Lust hat, diesen Sport kennen zu lernen, ist herzlich eingeladen, einfach mal reinzuschnuppern. Ich freue mich auf jeden, der kommt!
Herzliche Grüße
Euer Mohamed Rmichi
Sonja Stabel - Neuer Übungsleiterhelferin für unsere IV-Volleyball Damen
Mein Name ist Sonja Stabel und ich bin 27 Jahre alt. Letztes Jahr habe ich mein Masterstudium (Logistik und Produktionsmanagement) abgeschlossen und bin zurück in die Heimat gezogen. Ich bin bereits seit 1997 im Volleyball aktiv und seit 2013 Mitglied der TGM. Zurzeit spiele ich bei den ersten Damen in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saarland.
Sonja Schultz hat mich gefragt, ob ich Lust hätte mit ihr zusammen die Damen IV zu trainieren. Mit den Damen IV trainiere ich zum ersten Mal eine Mannschaft und freue mich auf die neue Herausforderung. Meine Erfahrungen als aktive Spielerin und die damit gesammelten Volleyballkenntnisse möchte ich den Mädels näher bringen.
Philipp Hofmann - Neuer Übungsleiterhelfer für unsere Judo-Abteilung
Hallo liebe TGMlerinnen und TGMler,
ich bin der neue
Übungsleiter-Helfer der Abteilung Judo und möchte mich hiermit bei euch
allen vorstellen. Mein Name ist Philipp Hofmann und ich bin 20 Jahre
alt. Nach dem Erreichen meines Abiturs in diesem Frühjahr, mache ich zur
Zeit eine Ausbildung zum Rettungsassistent. Sobald ich diese
abgeschlossen habe, möchte ich mich an einem Studium im Bereich der
Humanmedizin versuchen, aber dies ist noch ein weiter Weg.
Als
Herzblut-Gonsenheimer, der jedoch im ortsnahen Ausland Finthen wohnt,
fühlte ich mich seit jeher mit Gonsenheim um den ansässigen Vereinen
verbunden. Über meinen besten Freund kam ich dann 2008 zu diesem Verein,
welchen ich bis zu diesem Zeitpunkt immer nur aus der Ferne beobachtet
hatte.
Ich erinnere mich noch sehr genau an meine ersten Trainingseinheiten in der für mich neuen Sportart. Damals hatte ich schon vieles ausprobiert jedoch nie das Passende für mich gefunden. Umso begeisterter war ich von der Vielfältigkeit welche die Sportart Judo bietet. Es geht nicht nur um Kraft sondern ebenso um Technik, Ausdauer und Vieles mehr.
Als es nun in den letzten Monaten darum ging, neue Übungsleiter bzw. Übungsleiter-Helfer zu rekrutieren, sah ich darin die Möglichkeit dem Verein und dem Sport, welcher mir solche Freude bereitet, etwas zurück zu geben.
Die ersten Trainingseinheiten habe ich nun bereits hinter mir und ich kann nur sagen, dass es noch weitaus besser ist als ich es mir vorgestellt habe. Insbesondere die Arbeit mit der Kindergruppe ist immer wieder ein ganz besonderes und schönes Erlebnis.
Für die Zukunft hoffe ich auf
eine gute Zusammenarbeit mit allen Trainern, dem gesamten Vorstand und
vor allem jedem einzelnen Mitglied. Für den Fall, dass ich irgendwelche
Fragen unbeantwortet gelassen haben sollte, stehe ich natürlich für
jeden jederzeit zu einem persönlichen Gespräch Verfügung.
Vielleicht
fühlt sich ja auch der ein oder andere angesprochen und schaut bei den
nächsten Trainingseinheiten vorbei. Das gesamte Trainerteam und ich
freuen uns schon sehr.
Colin Heow - Neuer lizensierter B-Übungsleiter für unsere Tischtennis-Abteilung
Mein Name ist Colin Heow, ich bin 25 Jahre alt und zur Zeit betreibe ich ein duales Studium zum Sportökonom.
Schon immer faszinierte mich Ballsport und der Tischtennissport im spezifischen. Im Alter von sieben Jahren begann ich im Verein Tischtennis zu spielen, wenige Jahre später trat ich dem Verbandskader Rheinland bei und trainierte zu meiner Zeit als Jugendspieler zusätzlich im Olympia Stützpunkt Grenzau, beim hiesigen Bundesligateam. Zur Zeit bin ich als aktiver Spieler in der Oberliga gemeldet und schlage dort für den VFR Simmern auf, dort wo ich zuvor bereits mehrere Jahre in der Regionalliga an den Tisch gehen durfte.
Mit 17 Jahren, noch während meiner Zeit als Schüler, leitete ich meine erste Trainingsgruppe. Ich fand schnell Gefallen an der Arbeit als Trainer und erworb zeitnah meinen C-Trainerschein. Als ich nach dem Abitur mein FSJ in einem Tennisverein absolvierte, erweiterte ich meinen Erfahrungsschatz als Trainer indem ich vereinsintern, vom leitenden A-Lizenztrainer ausgebildet wurde und regelmäßig in der Tennischule als Trainer arbeitete. Fachspezifisch bildete ich mich weiter durch den Erwerb der B-Trainerlizenz. Erfahrung - die für mich wohl mit wichtigste Qualifikation - sammelte ich durch die Nachwuchsarbeit als Trainer in nun mehr als 10 Tischtennisvereinen/Schul AGs und das Organisieren und leiten von vereinsübergeifenden Tischtenniscamps.Â
Mein Ziel ist es möglichst viele Kinder für die faszinierende Sportart Tischtennis zu begeistern, Spaß an der Bewegung zu vermitteln und einen gewissen Teamgeist zu fördern. Außerdem bietet der Tischtennissport eine optimale Möglichkeit um spielen und mit großer Freude die Konzentrationsfähigkeit und Motorik der Kinder zu schulen, was meiner Meinung nach gerade in der heutigen Smartphonegeneration sehr wichtig ist.
Mein Konzept sieht vor eine breite Basis als Unterbau für den Erwachenenspielbetrieb aufzubauen. Nach dem Motto "wer will der kann" bemühe ich mich immer ein Trainingsprogramm zu entwickeln, dass für Kinder allen Niveau- und Altersklassen ansprechend ist. Auch wenn der Spaß im Vordergrund steht, durch meinen Leistungssportlichen Hintergrund habe ich auch als Trainer einen großen Ergeiz entwickelt, der mich dazu antreibt Talente zu entdecken, sie in der Halle "brennen" zu lassen und durch die Kommunikation mit Region und Verband entsprechend zu fördern.
Darüber hinaus werde ich in der TGM die Arbeit als Tischtennis-Jugendwart übernehmen - der Jugendwart ist zuständig für alle Jugendlichen bis 18 Jahre; somit ist er vor allem für den organisatorichen Teil der Kinder- und Jugendarbeit verantwortlich.
Aufgaben:
- Einteilung und Meldung der Mannschaftsaufstellungen (zu Saisonbeginn und Rückrundenstart)
- Koordination des Jugendspielbetriebs (Sicherstellen, dass die Mannschaften vollständig sind, dass ein Betreuer oder Elternteil dabei ist, dass ein Fahrzeug für Auswärtsspiele bereit steht)
- Sicherstellen, dass eine fristgerechte Ergebniserfassung bei Click TT stattfindet
- Sicherstellen, dass wichtige Informationen alle Mitglieder des Nachwuchses erreicht (Stichwort E-Mailverteiler/Telefonliste)
- Aufmerksam machen auf externe Turniere/Events (Minimeisterschaften, Regionsmeisterschaften...)
- Evtl. Events organisieren (Fahrten zum Bundesligaspiel, Vereinsmeisterschaften, Wochenendcamps...)
- Als fester Ansprechparter für Fragen bzgl. der Jugendarbeit/Training fungieren
- Eltern einbinden in Betreuungsmaßnahmen und Ehrenamtliche Tätigkeiten
- Das Gewinnen von Kids und Jugendlichen als neue Mitglieder im Verein, die Bindung an den Verein und das Vertreten ihrer Interessen
- Zusammenarbeit mit örtlichen Schulen und Kindergärten
Amr Abdel-Hady - Neuer Übungsleiter für unsere Tischtennis-Abteilung
Mein Name ist Amr und ich bin 29 jähriger Jurastudent an der Uni Mainz. Ich komme aus Ägypten und bin seit vier Jahren hier in Deutschland. TT war für mich ein ganz normales Hobby, aber seit ungefähr sechs Jahren habe ich mein Hobby weiterentwickelt. Seit 2012 bin ich Mitglied in der TGM. Hier habe ich nicht nur gelernt, TT professionell zu spielen, sondern auch ein echter Meenzer zu sein :-)
In der vierten Mannschaft habe ich angefangen, zum ersten Mal TT zu spielen. Das hat sehr viel Spaß gemacht und dadurch habe ich sehr viel gelernt. Nun spiele ich in der Kreisklasse B1 und würde gerne jede Saison aufsteigen. Ich habe meine erste D-Lizenz bekommen und unterrichte Kinder und Jugendliche. Das macht mir sehr viel Spaß, weil ich sowohl gut mit den Kindern umgehe, als auch TT mag. In diesem Jahr plane ich auch die C-Lizenz zu erwerben.
Ich freue mich schon auf das Training mit den Kindern und Jugendlichen und dass ich meine Kenntnisse und Erfahrungen an sie weitergeben und von ihnen lernen kann.
Tanja Ludwig - Neue Übungsleiterin für Rope Skipping
Mein Name ist Tanja Ludwig und ich bin 22 Jahre alt. Ich bin im September 2013 von Wendlingen (Baden-Württemberg) nach Schlangenbad gezogen, um dort meine Ausbildung zur Osteopathin zu absolvieren. Ich mache inzwischen seit 16 Jahren Rope Skipping, habe an vielen nationalen und internationalen Wettkämpfen teilgenommen, springe seit ich mich erinnern kann an Shows mit und trainiere selber seit 3 Jahren Kinder und Jugendliche, wobei ich auch davor schon an Rope Skipping Camps als Trainerin tätig war. Seit August 2013 habe ich meinen Trainer-C-Schein im Schwerpunkt Rope Skipping und fungiere seitdem auch als Referentin/Trainerausbilderin für den STB (Schwäbischer Turnerbund). Seit April diesen Jahres bin ich Mitglied bei der TGM, da ich einfach nicht ohne Rope Skipping kann und wurde auch direkt gefragt, ob ich nicht Trainer sein möchte, was ich mit Freude angenommen habe. Seit Mai 2014 bin ich nun Trainer für Rope Skipping bei der TGM. Ich freue mich, auch nach meinem Umzug wieder als Trainerin tätig sein zu können und darauf, Kindern den Spaß, den ich an dieser Sportart habe, übermitteln und hoffentlich auch übertragen zu können.
Janina Schick - Neue Übungsleiterin für Showtanz
Hallo, mein
Name ist Janina Schick. Ich bin 15 Jahre alt und besuche die 10. Klasse der IGS
Mainz Bretzenheim. Ich bin seit mehr als zehn Jahren
Mitglied in der Turngemeinde Mainz-Gonsenheim und habe schon diverse Abteilungen
durchlaufen, unter anderem Kinderturnen, Rope-Skipping und Tanzen. Tanzen hat
mir immer am meisten Spaß gemacht. Ich tanze selber in der Jugendshowtanzgruppe
 „Dance Passion“ und bin zu dem
noch im Jugendgardeballet der Füsilier Garde Mainz-Gonsenheim tänzerisch aktiv. Seit März 2014 trainiere ich in Zusammenarbeit mit Anna Baruzza die Kindershowtanzgruppen
„Die Tanzmäuse“ und „Sunny Girls“.
Ich freue mich sehr auf die Arbeit mit den Kindern und bin sehr gespannt wie die Arbeit als Trainerin ist.
Rolf Knoll - Neuer/Alter Übungsleiter für Indiaca
Hi – moin, moin,
seit fast 58 Jahren bin ich, Rolf Knoll,
umtriebig in Mainz und Umgebung. Als echter „Meeenzer“, nahezu immer in
Bretzenheim lebend, seit ein paar Jahren in Finthen wohnend, bin ich
seit geraumer Zeit in der TGM sportlich unterwegs. Durch Steffi`s Rückzug
aus unserem Verein, was ich sehr, sehr bedauere, musste eine schnelle,
brauchbare Lösung für die Indiaca-Abteilung gefunden werden, somit
versuche ich jetzt die Trainingsgeschicke zu lenken. Wir (Claudi,
Claudia, „Heinrich“, „Obelix“ und alle anderen) arbeiten intensiv
zusammen, was unsrer illustren Gemeinschaft gut bekommt.
Selbst
komme ich eigentlich vom Volleyball, über Eintracht Mombach, die
TSGBretzenheim war ich irgendwann bei der TGM. Meine spielerischen
Erfolge hielten sich in überschaubaren Grenzen, als Trainer war ich
schon erfolgreicher (meinen Damen gelang mehrfach der Durchmarsch in die
nächst höhere Klasse, einige Pokalsiege) – gegen Ende der 80er verfiel
meine Trainerlizenz. Das Funktionärsdasein hatte mich voll in Besitz
genommen. Jahrelang war ich in der Abteilungsleitung der TSG Bretzenheim
und im Bezirks- und Landes-Verband tätig (Staffelleitung,
Schiedsrichter, Rechtsausschuss) – z.Zt. bin ich noch als
Schiedsrichter-Prüfer und im Rechtsausschuss für den Bezirk unterwegs.
Wir/ich
versuchen unsere kleine, feine Indiaca-Abteilung weiter voran zu
bringen, viel Spaß zu haben und allen Altersklassen von 18 bis … gerecht
zu werden.
Sven Hensen - Neuer Übungsleiter für unsere Tischtennis-Abteilung
Die
Stellenausschreibung als Tischtennistrainer bei der TGM Gonsenheim habe
ich gelesen, da war ich Bundesfreiwilligendienstmitarbeiter beim
Rheinhessischen Tischtennisverband.
Zu dieser Zeit habe ich in Wörrstadt, IGS
Nieder-Olm, GS Nieder-Olm und Grundschule Alsheim Tischtennis AGs
geleitet und in Osthofen, Abenheim und Ginsheim Tischtennistraining in
Vereinen geleistet. Achso, ich heiße Sven Hensen und bin 36 Jahre jung.
Als
ich in Stockstadt am Rhein 1994 den Schläger als erstes in der Hand
hatte, engagierte ich mich schon in der Vereinsarbeit. Ich machte
Werbung für Jugendarbeit und dies wurde mit einer Einstellung eines
Trainer belohnt, der die SKG nach vorne brachte. Ich lernte auch bei ihm
sehr viel. Ich engagierte mich weiter, aber als ich aus beruflichen
Gründen nach Mainz ging, spielte ich nach einer dreijährigen Pause, für
den Post-SV Mainz. Auch da fing ich an Jugendarbeit zu machen. Aber ich
war in diesem Verein falsch aufgehoben. Deswegen wechselte ich nach
Ginsheim und spiele, mit einen kleinen Intermezzo in Gau-Odernheim, für
den TTC Ginsheim seit sechs Jahren. In Ginsheim lernte ich wie wichtig
es ist ein Team in der Jugendarbeit zu besitzen. Ich lernte da auch sehr
viel und führte nach erfolgreicher C-Lizenz-Ausbildung eine Ballschule ein. Diese Idee
brachte dem TTC drei Schnuppermannschaften und neue
Tischtennisspieler stehen da jetzt am Start. Nachdem ich die
TGM-Stellenausschreibung gelesen hatte, wollte ich diese Chance
nutzen, um eine neue Aufgabe zu suchen, indem ich all meine
Kreativität und Erfahrungen einfließen lassen kann. Außerdem besitze ich
eine C-Jugendleiterlizenz und auch einen C-Trainer plus Gesundheit-Lizenz.
Ich will erreichen, dass die Kindern Spaß haben mit dem
kleinen Zelluloidball umzugehen. Das ein Aufbau für die
Tischtennisabteilung mit Kindern und Jugendlichen entsteht, der auf
Jahrzehnte hinweg bestehen kann und den erfolgreichen Unterbau für die Erwachsenen darstellt. Dazu zählt auch in den
nächsten Jahren junge Spieler als Co-Trainer zu gewinnen und zu integrieren.
Holger
Beckmann - Neuer Übungsleiter für unsere Volleyball-Damen III
Ich bin 37 Jahre alt, wohne seit 2009 im schönen Gonsenheim und spiele seit 2011 bei den zweiten Herren in der Rheinland-Pfalz-Liga. Vorher habe ich lange Jahre beim TV Jugenheim in der hessischen Bezirks-Oberliga und Landesliga gespielt. Während meines Studiums in Frankfurt habe ich im südhessischen Münster bei Dieburg bereits verschiedene Jugend-Mannschaften trainiert. Beruflich bedingt habe ich dann mit der ehrenamtlichen Tätigkeit längere Zeit ausgesetzt. Als mich jetzt Anja Kießling ansprach und fragte ob ich nicht Lust hätte, mit ihr zusammen die dritte Damenmannschaft in der Bezirksklasse zu trainieren habe ich spontan ja gesagt. Ich freue mich, mal wieder eine Mannschaft zu begleiten und meine Volleyball-Kenntnisse an ein junges Team mit viel Potenzial weitergeben zu können.
Fortbildung/Qualifikation
Gonsenheim - Oktober 2013
Unsere TGM-Volleyball Übungsleiter haben sich erfolgreich weitergebildet! Deshalb gratulieren
wir Sonja Schulz, Stefan Schröder und Daniel Schneider zur bestandenen
Volleyball-B-Trainer-Lizenz, sowie Thomáz Santos zur bestandenen
Volleyball-C-Trainer-Lizenz.
Anna Baruzza - Neue Übungsleiterin für unsere Showtanz-Abteilung
Mein Name ist Anna Baruzza und ich bin 20 Jahre alt. Ich komme aus Triest, in Italien, und da meine Mutter Deutsche ist, hatte ich das Glück, zweisprachig aufzuwachsen. Dies hat mir erlaubt vor einem Jahr, nach meinem Abi, nach Mainz zu ziehen, um mit meinem dualen Studium anzufangen: ich mache eine Ausbildung als Physiotherapeut an der Uniklinik Mainz und studiere gleichzeitig "Gesundheit und Pflege". Seit 01.10.2013 trainiere ich an der Seite von Phoebe Dowling die Showtanzgruppen "Tanzmäuse" und "Sunny Girls".
Ich selbst habe als "Sunny Girl" mit 8 Jahren angefangen zu tanzen und habe es 10 Jahre lang gemacht, weil es mir immer unheimlich gut gefallen hat. In der Zeit habe ich viele Tanz-Stile ausprobiert: vom Showtanz zum Ballet, vom Hip-Hop bis zum Jazz. Letztes Jahr musste ich aber das Tanzen aufgeben, weil ich nach Deutschland gezogen bin und das mit der Ausbildung und dem Studium zeitlich nicht mehr kombinierbar war.
Deswegen freue ich mich jetzt noch mehr wieder damit anfangen zu können, dieses Mal als Übungsleiterin. Als Gruppenleiterin habe ich im Rahmen meiner Ausbildung schon eine gewisse Erfahrung gesammelt. Allerdings ist für mich die Position als Leiterin einer Kindergruppe neu: ich freue mich aber schon darauf und hoffe, dass ich den Spaß, den ich am Tanzen habe, gut vermitteln kann.
Sabine Hoffmann - Neue C-Übungsleiterin für unsere Volleyball-Jugend
Mein Name ist Sabine Hoffmann und ich bin 26 Jahre jung. Im November
werde ich meinen Hochschulabschluss als Diplom-Sportwissenschaftlerin mit dem
Schwerpunkt Sportökonomie und -management erhalten. Duch mein vertiefendes
Praxisfach Volleyball bin ich lizenzierte C-Lizenz-Volleyball Trainerin.
Seit 2012 bin ich Mitglied in der TGM und spiele Volleyball in der Damen II
Mannschaft. Zuvor spielte ich in der Uni Mainz Mixed-Mannschaft.
Seit September 2013 trainiere ich die weibliche Jugend, die auch in dieser Saison am
Ligabetrieb teilnehmen wird.
Ich freue mich auf die Herausforderung, den Mädels das Volleyballspiel näher zu
bringen und sie für den Sport zu begeistern, sie zu motivieren und mit viel
Spaß, aber auch Ehrgeiz einen Einstieg in den Spielbetrieb zu meistern.
Laura Hammes - Neue C-Übungsleiterin für unsere Volleyball-Jugend
Mein Name ist Laura Hammes und ich bin 25 Jahre alt. 2011 bin ich von Koblenz nach Mainz gezogen um Wirtschaftswissenschaften an der Uni Mainz zu studieren. Ich spiele inzwischen seit ca. 10 Jahren Volleyball und bin zur Zeit bei der TG Bad Soden in der 2. Bundesliga aktiv. In Koblenz habe ich zwei Jahre eine Damenmannschaft in der Bezirksklasse trainiert.
Nachdem ich nach meinen Umzug einige Zeit nicht als Trainer tätig war, habe ich dieses Jahr beschlossen wieder eine Mannschaft zu übernehmen und trainiere seit Juni 2013 die weibliche U12. Ich freue mich auf die weitere Saison mit den Mädels und darauf möglichst viele für Volleyball begeistern zu können.
Yagmur Bülbül - Neue C-Übungsleiterin für unsere Volleyball-Jugend
Mein Name ist
Yagmur Bülbül (oder kurz „Yami“) und ich bin 22 Jahre alt. Geboren wurde ich in
Friedrichshafen am Bodensee, wobei meine Familie ursprünglich aus der Türkei
kommt. Seit April
2012 wohne ich in Mainz, weil ich inzwischen im 4. Semester Biomedizinische
Chemie studiere. Da mir meine
Zeit als Jugendvolleyballerin beim VfB Friedrichshafen so viel Spaß gemacht
hat, will ich den Sport auch in Mainz nicht missen. Daher bin ich seit Oktober
2012 Mitglied der TGM und spiele bei den 2. Damen. Neben dem Training und den
Spieltagen mit meinem Team, werde ich gerne auch der Jugend der TGM mit meinem
C-Schein als Trainerin weiterhelfen.
Miguel Moya Gomez - Zumba-Instructor
Ich wurde vor langer Zeit, im Jahr 1968, in Wiesbaden geboren und bin aufgrund meiner spanischen Eltern zweisprachig aufgewachsen, daher auch meine große Leidenschaft für spanische und lateinamerikanische Musik. Meine Leidenschaft für Tanz und Musik begann mit Flamenco bereits im Alter von 7 Jahren, später kam noch Breakdanke und Showtanz dazu. Nachdem ich einige Jahre in einer Showtanzgruppe getanzt habe, trainierte ich später mehrere Jahre in einer Salsa Tanz Formation, die ich aufgrund der intensiven Arbeit leider verlassen musste. Sport und Bewegung sind für mich sehr wichtige Faktoren, die mir viel Motivation, Freude und eine gute Balance in meinem Leben geben. Vor einiger Zeit ging ich spontan in eine ZUMBA® Stunde. Ich hörte von Bekannten, dass das Workout Spaß macht. Es machte soviel Spaß, dass ich mich entschied, diesen Spaß mit anderen Leuten zu teilen und selbst zu unterrichten: ich wurde Zumba® Fitness Instructor.
"Spaß", "Tanzen" und "Fitness" sind die Grundelemente in jeder Unterrichtstunde.
Ich unterrichte:
- Zumba® Fitness
Ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Tanz-Fitness Workout um eine einzigartige Balance von Muskelaufbau, Muskeldefinition und Konditionsverbesserung zu erreichen.
- Zumba® Gold > TGM-Kursangebot seit 13.04.2013
Stellt die Bewegungen und die Musik auf die Bedürfnisse von Neu-Einsteigern, Babyboomer, Teilnehmer mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit und ältere aktive Teilnehmer ein.
- Zumba® Toning
Ist ein Power-Workout, das die Elemente von ZUMBA® noch eine Stufe höher treibt. Der Körper wird durch noch intensiveres Muskel- und Ausdauertraining geformt. Bei diesem Training werden alle Muskelgruppen trainiert, dazu werden Toning Sticks verwendet.
- Zumba® Gold-Toning
Ist ein eine Kombination aus den Kursen Zumba® Gold und Zumba® Toning, speziell auf Zumba® Gold Teilnehmer zugeschnitten.
Ich freu mich Euch bald in meinem Kurs begrüessen zu dürfen!
Stefan Schröder - Neuer (alter) Übungsleiter für unsere Volleyball-Damen IV
Mein Name ist Stefan Schröder und bin in Volleyballerkreisen der TGM herzlich unter dem Spitznamen „Burli“ bekannt. Ich bin bereits seit 1995 dem Volleyball verbunden und bin 2004 zur TGM dazu gestoßen. Damals noch in der Bezirksliga auf der Außenposition gespielt, konnte ich den volleyballerischen Aufstieg bis in die 2. Bundesliga, in der ich nun auf der Libero-Position spiele, mitverfolgen und mitgestalten. Nachdem ich vor zwei Jahren meine vorherige Trainertätigkeit bei der TGM bei der männlichen Jugend und 3. Herren aus beruflichen Gründen aufgeben musste, habe ich seit Beginn des Jahres 2013 die Damen IV in Zusammenarbeit mit Sonja Schulz übernommen.
Wenn ich mal nicht auf oder neben dem Feld stehe, scheuche ich als Lehrer in Ingelheim Kinder und Jugendliche in der Schule durch die Sporthalle und den Klassenraum.
Jan Steinborn - Neuer Übungsleiter für unsere Volleyball-Jugend
Mein Name ist Jan Steinborn und ich bin 24 Jahre alt. Ich
studiere im 4. Semester Erziehungswissenschaft (früher "Pädagogik")
mit der Spezialisierung Lebenslanges Lernen und Medienbildung an der Uni Mainz.
Meine Volleyballkarriere habe ich bereits im Jahre 1999
begonnen. Seitdem konnte ich einige Erfolge im Jugendbereich verzeichnen,
beispielsweise die mehrmalige Teilnahme an den deutschen Jugendmeisterschaften
und die Teilnahme der Jugend-Trainiert-für-Olympia Endrunde in Berlin. Der
bisherige Höhepunkt meiner Karriere ist die aktuelle Bundesliga-Saison mit der
TGM.
Ich bin seit nunmehr drei Jahren als Trainer aktiv. Meine
erste Mannschaft war eine Damenmannschaft in der Bezirksklasse. Vergangene
Saison habe ich mich um den weiblichen Nachwuchs in der TSG Mainz-Bretzenheim
gekümmert. Mit dem Wechsel zur TGM werde ich nun die U14 Jungen übernehmen und
freue mich auf meine Aufgabe im neuen Verein. Meine Schützlinge dürfen eine
Menge Spaß aber auch Disziplin und Ehrgeiz von mir erwarten!
Sofia Moissiadis - Neue Übungsleiter-Helferin der Gruppe „Dance Passion“, Abteilung Showtanz
Liebe TGMler,
mein Name ist Sofia Moissiadis, ich bin 17 Jahre alt und ich besuche die 11. Klasse des Gutenberg Gymnasiums in Mainz. Seit März/April 2012 trainiere ich an der Seite von Franziska Neumann und Shahina Welch die Showtanzgruppe „Dance Passion“.
Ich selbst habe nach Schwimmverein und Schnupperstunden im Judokurs mit 7 Jahren hier im Verein in der Gruppe „Sunny Girls“ angefangen und war von der ersten Trainingsstunde an begeistert und überzeugt, endlich das Richtige gefunden zu haben. Nach fünf Jahren, also als ich 12 Jahre alt war, hatte ich Lust auf Neues und begab mich auf die Suche: Es folgten ein halbes Jahr Hip Hop Unterricht, ein halbes Jahr Badminton sowie jeweils ein Jahr Ballettunterricht und ein Jahr Dance4Fans. Und im Frühjahr 2010 kehrte ich zurück zur TGM in die Showtanzgruppe Dance&StyleZ und merkte, dass ich die „richtige“ Sportart ja eigentlich schon mit 7 Jahren in der TGM gefunden hatte. An Showtanz gefällt mir besonders die Möglichkeit verschiedene Tanzrichtungen in einem Tanz vereinen zu können und vor allem begeistern mich die vielen turnerischen und sportakrobatischen Elemente im Tanz. Die variierenden Kostüme geben einem immer das Gefühl, jemand anderes auf der Bühne sein zu können.
Für die Tänzerinnen der Gruppe „Dance Passion“ wünsche ich mir, dass sie genauso viel Freude am Tanzen haben werden, wie ich es immer noch habe. Außerdem hoffe ich, dass wir die gemeinsamen Monate und Jahre produktiv, aber auch mit sehr viel Spaß und Freude zusammen tanzen werden. Ich persönlich wünsche mir viel Erfahrung zu sammeln und meine Kenntnisse im Bereich Tanzen an meine erste Tanzgruppe als Trainerin weitergeben zu können.
Tomasz Kasica - Neuer lizensierte Übungsleiter stellt sich vor ...
Ich heiße Tomasz bin 21 Jahre alt und bin derzeit Lehramtsstudent an der Universität in Mainz. Bereits seit 9 Jahren übe ich Tischtennis aus. Über diese Jahre konnte ich bereits zahlreiche Erfahrungen im Jugendbereich und Herrenbereich von der Kreis bis zur Bundesebene sammeln und möchte meine Erkenntnisse und Erfahrungen weitergeben. Dadurch ist sowohl ein Anfängertraining, sowie professionelles Training im Jugendbereich gewährleistet. Im Rahmen meines Freiwilligen Sozialen Jahres beim Bundesligaspitzenclub Borussia Düsseldorf hatte ich das Glück, meinen C-Trainer Schein zu erwerben. Dort konnte ich weitere interessante Einblicke gewinnen und weitere interessante Dinge rund um den Zelluloidball mitnehmen. Im Training steht im Vordergrund, dass die Kinder Spaß haben und viel Mitnehmen können durch das anleitende Training. Disziplin und Konzentration und Fleiß sind im Training sehr gefragt. Tischtennis ist schließlich die schnellste Rückspielballsportart der Welt und fordert die geistigen und körperlichen Fähigkeiten. Deshalb sind dynamische und koordinative vom Vorteil. Ich freue mich sehr seit 01.05.2012 ein Teil der TGM- Gemeinde zu sein und hoffe das wir zusammen viel Spaß haben werden.
Sina Meyer - Neue lizensierte Übunglseiterin stellt sich vor ...
Ich bin 33 Jahre alt und hauptberuflich Juristin. Nachdem
ich jahrelang Jazz-Dance an der Universität getanzt habe, habe ich in den
letzten Jahren verstärkt am klassischen Aerobic-Training teilgenommen, habe
also eine Vielzahl an Bauch-Beine-Po-Kursen sowie Aerobic und
STEP-Aerobic-Stunden absolviert. Dann reifte in mir aufgrund einer Teilnahme an
Fortbildungsveranstaltungen vor zwei Jahren der Wunsch, Aerobic-Stunden selbst
kreativ zu gestalten und zu leiten. Daher absolvierte ich letztes Jahr die
Ausbildung für den C-Trainer-Schein in der Fitness-Aerobic. Ebenfalls leite ich
seit Anfang letzten Jahres sowohl Aerobic-Stunden mit dem Schwerpunkt
Choreographie als auch Lady-Fit Stunden.
Ab 19.04.2012 verstärke ich die TGM Gonsenheim als
Übungsleiterin. Meine Übungsstunde wird Donnerstags in der Zeit von 18:30-20:00
Uhr stattfinden. Sie umfasst 45-Minuten CardioAktiv sowie 45-Minuten Work-Out.
In der ersten Hälfte trainieren wir neben unserer Fitness
(Herz-Kreislauf-Training) auch die Koordination, denn das Programm besteht aus
Schrittkombinationen mit tänzerischen Elementen, die im Verlauf der Stunden zu
einer kompletten Choreographie aufgebaut werden. Die Musik dazu ist
abwechslungsreich und reicht von rhythmischen Salsa-Klängen bis zu schneller
und trendiger Chartmusik. Zur Abwechslung auch mal eine Tai Bo - Stunde
(Aerobic mit Kickbox- Elementen) oder ein Intervall-Training mit Gewichten
lassen diese Stunde nicht langweilig werden.
Dieses Sportangebot ist sowohl für
Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet, da die Choreographien jeweils
langsam aufgebaut werden und mit unterschiedlicher Intensität und
Schwierigkeitsgrad ausgeführt werden können. Der Anfänger macht einfache
Schritte ohne Armbewegungen, der Fortgeschrittene baut noch ein paar Drehungen,
Sprünge und komplizierte Armbewegungen ein. Ziel dieser Einheit ist aber in der
Tat "Schwitzen, Schwitzen, Schwitzen". Im Anschluss widmen wir uns
der Staffung unserer Muskulatur sowie der Kräftigung der wichtigsten
Muskelgruppen. Unterstützt durch Kleingeräte bleiben auch diese Stunden
abwechslungsreich. Die beiden Einheiten (Cardio und Work-Out) ergänzen sich
wunderbar, sind aber natürlich auch getrennt voneinander zu besuchen, da sie
nicht aufeinander aufbauen.
Ich freue mich auf Euch und hoffe, wir sehen uns Donnerstags in meiner Stunde!