
Erfolgreich auch im neuen Jahr!
Autorin: Katja Klenz
Die erste Damenmannschaft besiegt auswärts den TV Vallendar mit 3:1.
Mainz, 15. Januar. Am frühen Sonntagmorgen startete die Mannschaft bei strahlendem Sonnenschein Richtung Koblenz, um dort dann in zähen Nebelschwaden in Vallendar im ersten Spiel des neuen Jahres gegen die dortige Landesliga-Mannschaft anzutreten. Mit heller Begeisterung nahmen sie erneut das Werbebanner „Ausgeschlafene siegen leichter“ in der Halle der Gastgeberinnen zur Kenntnis.
Im ersten Satz zeigten sich die Mainzerinnen, derzeit auf Tabellenrang zwei positioniert, trotz des zeitigen Aufbruchs anfangs auch ausgeschlafen. Sie legten mit eine schnellen Führung (5:1) einen gelungenen Start gegen den Tabellenvierten hin. Doch auch im neuen Jahr bleiben sich die Spielerinnen der ersten Volleyballmannschaft der TGM Gonsenheim treu: Der erste Satz kann nicht gewonnen werden. In der Abwehr nicht ganz so wach wie die Gegnerinnen, lagen sie zum Satzende hin zurück. Zwar drehten sie den Rückstand und hatten beim Stand von 24:23 Satzball, vergaben diesen jedoch und mussten den Durchgang mit 24:26 abschreiben.
Dennoch gingen die Gäste in Satz zwei selbstbewusster ins Spiel als die Gastgeberinnen, denen viele Eigenfehler unterliefen. Die Gonsenheimerinnen holten sich den Satz verdient mit 25:20. Im dritten Durchgang zeigte das Team dann eine geschlossen gute, sehr effektive Leistung. Sie führten Mitte des Durchgangs bereits mit zehn Punkten und gewannen überlegen mit 25:13. Im vierten Satz streuten die Spielrinnen zwar einige unnötige Fehler ein, holten sich jedoch auch diesen mit 25:21 und damit den 3:1 Sieg.
Nach einem etwas zähen Beginn – im ersten Spiel nach der Weihnachtspause eher weniger überraschend – trugen vor allem einige spektakuläre Abwehraktionen zum Sieg bei. Auch dank einer bis auf einige Aussetzer guten Annahme konnten die Zuspielerrinnen variantenreiche Angriffe einleiten. Nicht selten gelang es so, den gegnerischen Block zu überraschen, so dass sich die Außenangreiferinnen nur gegen einen Einerblock durchsetzen mussten – und dies auch taten.
Auch wenn die Begegnung sicher nicht zu den hochklassigsten gehörte, die seine Mannschaft bisher in dieser Saison geboten hat, äußerte sich Trainer Thomas nach dem Spiel durchweg positiv: „Ich bin hoch zufrieden. Schön spielen ist zwar immer das Dessert, aber der Hauptgang ist erst mal wichtiger. Wir haben nach drei Wochen Pause gewonnen, und zwar letztendlich ungefährdet. Also alles richtig gemacht.“ Dies bezog er auch auf die Tatsache, alle anwesenden Spielerinnen eingesetzt zu haben. Thomas konnte dabei aus einem nahezu vollständigen Kader schöpfen.
Es spielten: Kerstin, Mareike, Sonja S. (Außen); Annette, Ina, Katja (Mitte), Denise, Steffi (Diagonal), Sonja, Tammy (Zuspiel), Klaudi (Libera). Es fehlten Sabrina, Melle und Theresa.
Nach dem zweiten Sieg im zweiten Spiel der Rückrunde, treten die Damen am kommenden Sonntag dann in der eigenen Halle an der Weserstraße gegen die Mannschaft der Spielgemeinschaft Mutterstadt/Hassloch an, die derzeit mit einem Spiel weniger auf Rang fünf der Tabelle liegt. Gegen diese hatten die Gonsenheimerinnen in der Hinrunde noch verloren, waren aber auch mit einem verletzungsbedingt ausgedünnten Kader angetreten. „Das Heimspiel soll und muss natürlich zeigen, ob wir in Mutterstadt nur verloren haben, weil wir schlecht besetzt waren, oder ob Mutterstadt diese Saison wirklich die bessere Mannschaft ist“, so Trainer Thomas zur kommenden Begegnung. Mit einem Sieg können die Mainzerinnen ihren zweiten Tabellenrang festigen.