Joomla TemplatesBest Web HostingBest Joomla Hosting
Increase Font Size Option 6 Reset Font Size Option 6 Decrease Font Size Option 6

Aktuelles aus der Badmintonabteilung

TGM-Badminton-Oldies bei den DM 2012

An einem der größten Turniere des Deutschen Badminton Verbandes in Oberhausen gingen insgesamt 523 Spieler an den Start.
Für die TGM spielten Peter Wolf und Günther Wiprich.

Weiterlesen...

 

Badminton - zwei 1. Plätze beim Jubiläumsturnier des TV Mainz-Zahlbach

Zum 150-jährigen Bestehen des TV Mainz-Zahlbach lud dessen Badmintonabteilung zu einem Jubiläumsturnier am 12. und 13. Mai 2012 ein. Auch unsere TGM ließ sich diese Einladung nicht entgehen und nahm im Damen- und Herrendoppel, Herreneinzel und Mixed teil.

Weiterlesen...

 

2. Platz bei Doppelranglistenturnier

Autorin: Katja Krohn

Am 06.05.2012 fuhren wir mit einer kleinen Delegation nach Alzey, um am Doppelranglistenturnier teilzunehmen. Es spielten:

Dany Fell/Katja Krohn
Daniel Heine/Mike Detzel
Yan Vogel/Chris Feucht

Bei den Damen waren sechs Doppel am Start. Dadurch ergab sich wieder das Spielsystem jede gegen jede. Dany und Katja erwischten einen sehr guten Start und konnten die ersten zwei Spiele gewinnen. Zwar ging das dritte Spiel verloren, davon ließen sich beide aber nicht entmutigen und konnten die letzten zwei Spiele auch gewinnen. Damit erreichten Katja und Dany ihr bestes Turnierergebnis und erzielten mit vier gewonnenen Spielen einen sehr verdienten 2. Platz.

Auch für unsere Herren war das Turnier insgesamt ein Erfolg. Unsere Doppel starten in der C-Klasse, in der zwei Gruppenspiele stattfanden. Mike und Daniel schafften in ihrer Gruppe bei drei Spielen zwei Siege, wurden damit Gruppenzweite und kamen in der Hauptgrunde in die Gruppe für die Platzierungen 17-20. Yan und Chris taten es in gleich. Die Platzierungsspiele entsprechen der C-Klasse, d.h. die A-Klasse spielt z.B. um Platz 1 und 2, da in dieser Klasse die höchsten Spielklassen spielen. In der Hauptrunde mussten unsere Doppel nun sogar gegen einander antreten. Das Vereinsduell entschieden Chris und Yan für sich. Da sie ein weiteres Spiel gewinnen konnten, wurden sie am Ende 18. Daniel und Mike schafften einen Sieg und wurden 19.

Hier könnt ihr euch die einzelnen Spiele und Platzierungen noch einmal ansehen.


 

Wenn die Hexe tanzt - Hexennachtturnier in Simmern

Autorin: Katja Krohn

Vom 30. April 2012 auf den 1. Mai 2012 fand wieder das traditionelle Hexennachtturnier in Simmern statt. Die ganze Nacht hindurch galt es, die Hexennacht-Sieger im Mixed in verschiedenen Klassen zu ermitteln. Auch wir waren wieder dabei!

In der C-Klasse waren gemeldet: Yan Vogel/Manuela Adams, Daniel Heine/Dany Fell, Jürgen Becker/Katja Krohn.

Gespielt wurde nach dem "positiven" Schweizer System. Insgesamt gab es fünf Spielrunden. Daniel und Dany schafften 4 Siege und kamen am Ende auf den 3. Platz. Vierte wurden Jürgen und Katja mit ebenfalls 4 Siegen. Yan und Manu erreichten mit 3 Siegen Platz 7.

Im Senioren-Cup vertraten Joke Broo-Reitz und Harald Merkelbach die TGM. Auch hier wurde im "positiven" Schweizer System gespielt. Mit 2 Siegen erreichten Joke und Harald am Ende den 4. Platz.

 

Teilnahme an den 34. Bad Kreuznacher Stadtmeisterschaften

Autorin: Katja Krohn

Wie im vergangenen Jahr nahmen wir auch dieses Jahr an der nunmehr 34. Auflage der Bad Kreuznacher Stadtmeisterschaften am 14. und 15. April 2012 teil.

Am Samstag fanden das Mixed sowie die Herren- und Damendoppel statt. Folgende Spielpaarungen waren am Start:

Mixed
Daniela Fell/Jürgen Becker, Katja Zapp/Yan Vogel, Manuela Adams/Christian Feucht, Katja Krohn/Michael Drechsler

Herrendoppel
Michael Drechsler/Daniel Heine, Yan Vogel/Christian Feucht, Jürgen Becker/Fabian Haunschild

Damendoppel
Daniela Fell/Katja Krohn, Manuela Adams/Denise Luth

In der Vorrunde fanden jeweils Gruppenspiele statt. Leider erreichte keiner von uns die Hauptrunde.

Am Sonntag starteten dann noch Yan Vogel, Christian Feucht und Daniel Heine im Herreneinzel. Daniel überstand als einziger die Vorrunde, in der erneut Gruppenspiele stattfanden. Leider ging es für ihn nach dem ersten Spiel der Hauptrunde nicht weiter.

 

Vereinsmeister 2012 gekürt

Autorin: Katja Krohn

      Auch in diesem Jahr ermittelten wir unsere Vereinsmeister in den Disziplinen Dameneinzel, Herreneinzel, Damendoppel, Herrendoppel und Mixed.

Verteilt auf zwei Spieltage begannen wir am 25.02.2012 mit den Doppeln:

Vier Damen hatten sich für das Damendoppel gemeldet. Damit Turnierfeeling aufkommen konnte, wurden alle Doppelvarianten ausprobiert. Spielmodus war jede gegen jede. Damit ergaben sich für jede Dame drei Spiele. Die Herausforderung jedoch war eine weitere Vorgabe: 3 Gewinnsätze! Es ergaben sich folgende Spiele:

  Spiel  
       DD    
   1. Satz   
  2. Satz   
 3. Satz  
4. Satz 
1
Dany Fell
Katja Zapp
8
16
11
/
Katja Krohn
Manu Adams
21
21
21
/
2
Katja Zapp
Manu Adams
19
7
14
/
Dany Fell
Katja Krohn
21
21
21
/
3
Katja Zapp
Katja Krohn
16
12
21
14
Dany Fell
Manu Adams
21
21
19
21

Zur Ermittlung des Vereinsmeisters im Damendoppel wurden die gewonnen Sätze zusammengezählt: Katja Krohn gewann 7, Manu Adams 6, Dany Fell 6 und Katja Zapp 1. Zwischen Dany und Manu entschieden dann zusätzlich noch die neben den Sätzen gewonnen Punkte. Dany erreichte 54 und Manu 59. Damit waren Manu und Katja K. Vereinsmeisterinnen im Damendoppel.

Bei den Herren wollten insgesamt acht Herren den Vereinsmeistertitel im Herrendoppel erlangen. Die einzelnen Doppelpaarungen wurden zugelost. Es wurde im Modus jeder gegen jeden in zwei Gewinnsätzen gespielt. Es ergaben sich folgende Spiele:

                  
Yan Vogel
Martin Uckert

Michael Drechsler
Ulli Schmoldt

Chris Feucht
Jürgen Becker

Daniel Heine
Günther Wiprich

Yan Vogel
Martin Uckert


16:21
21:10
21:08

10:21
16:21
15:21
21:12
18:21
Michael Drechsler
Ulli Schmoldt

21:16
10:21
08:21

21:18
16:21
19:21

16:21
19:21

Chris Feucht
Jürgen Becker

21:10
21:16
18:21
21:16
21:19

11:21
21:17
18:21
Daniel Heine
Günther Wiprich

21:15
12:21
21:18
21:16
21:19
21:11
17:21
21:18

Zur Ermittlung des Vereinsmeisters im Herrendoppel wurden die gewonnenen und verlorenen Spiele gewertet: Yan und Martin = 1:2, Michael und Ulli = 0:3, Chris und Jürgen = 2:1 sowie Daniel und Günther = 3:0. Damit wurden Daniel und Günther Vereinsmeister im Herrendoppel.

Im Anschluss an die Damen- und Herrendoppel wurde der Titel im Mixed vergeben. Hier hatten sich sechs Herren und vier Damen gemeldet. Damit alle Herren spielen konnten, durften Dany und Katja K. zweimal antreten. Es wurde im Gruppenmodus mit zwei Gewinnsätzen gespielt:

Gruppe 1
Yan Vogel
Dany Fell

Chris Feucht
Katja Krohn

Daniel Heine
Katja Zapp

Yan Vogel
Dany Fell


21:14
21:16
21:18
21:19
Chris Feucht
Katja Krohn

14:21
16:21

19:21
20:22
Daniel Heine
Katja Zapp

18:21
19:21
21:19
22:20


Gruppe 2
Jürgen Becker
Katja Krohn

Günther Wiprich
Dany Fell

Michael Drechsler
Manu Adams

Jürgen Becker
Katja Krohn


21:15
21:15
16:21
21:19
21:17
Günther Wiprich
Dany Fell

15:21
15:21

22:20
19:21
21:13
Michael Drechsler
Manu Adams

21:16
19:21
17:21
20:22
21:19
13:21

Es ergaben sich folgende Platzierungsspiele:

Spiel um Platz 5:
Chris Feucht/Katja Krohn : Michael Drechsler/Manu Adams = 21:18, 21:7

Spiel um Platz 3:
Daniel Heine/Katja Zapp : Günther Wiprich/Dany Fell = 15:21, 17:21

Finale:
Yan Vogel/Dany Fell : Jürgen Becker/Katja Krohn = 17:21, 17:21

Vereinsmeister im Mixed wurden somit Jürgen und Katja K.

Mit der Vergabe der Vereinsmeistertitel im Damen- und Herreneinzel ging es am 04.03.2012 weiter.

Im Dameneinzel waren fünf Spielerinnen am Start. Es spielte jede gegen jede mit der Vorgabe zwei Gewinnsätze. Jede Dame musste somit vier Spiele absolvieren. Es gab folgende Ergebnisse:


Katja Krohn
Manu Adams
Dany Fell
Katja Zapp
Dani Mohr
Katja Krohn

21:10
18:21
19:21
21:17
21:17
21:5
21:6
21:2
21:3
Manu Adams
10:21
21:18
21:19

15:21
8:21
21:5
21:4
21:6
21:9
Dany Fell
17:21
17:21
21:15
21:8

21:2
21:4
21:5
21:4
Katja Zapp
5:21
6:21
5:21
4:21
2:21
4:21

13:21
16:21
Dani Mohr
2:21
3:21
6:21
9:21
5:21
4:21
21:13
21:16

Am Ende hatten Katja K., Manu und Dany jeweils drei Spiele gewonnen. Zur Entscheidung mussten nun die gewonnenen und verlorenenen Sätze herangezogen werde. Dabei kam Katja K. auf 7:2, Dany auf 6:2 und Manu auf 6:3. Damit war Katja K. Vereinsmeisterin im Dameneinzel.

Am Herreneinzel nahmen neun Spieler teil. In der Vorrunde wurde in zwei Gruppen gespielt. In der Hauptrunde erfolgten die Platzierungspiele. Modus war immer zwei Gewinnsätze.

Gruppe 1
Chris Feucht
Daniel Heine
Günther Wiprich
Daniel Fraunhofer
Platz
Chris Feucht

11:21
15:21
21:11
21:8
21:19
21:7
3
Daniel Heine
21:11
21:15

21:15
21:10
21:5
21:11
1
Günther Wiprich
11:21
8:21
15:21
10:21

16:21
21:6
19:21
4
Daniel Fraunhofer
19:21
7:21
5:21
11:21
21:19
6:21
21:19

3


Gruppe 2
Yan Vogel
Mike Detzel
Jürgen Becker
Ulli Schmoldt
Guillaume Peugniez
Platz
Yan Vogel

21:15
21:18
21:18
21:12
24:22
21:6
21:2
21:7
1
Mike Detzel
15:21
18:21

19:21
24:26
21:17
21:6
21:6
21:9
3
Jürgen Becker
18:21
15:21
21:19
26:24

23:21
21:7
21:18
21:3
2
Ulli Schmoldt
22:24
6:21
17:21
6:21
21:23
7:21

21:9
21:15
4
Guillaume Peugniez
2:21
7:21
6:21
9:21
18:21
3:21
9:21
15:21

5

Halbfinale 1:
Daniel Heine : Jürgen Becker = 21:15, 21:12

Halbfinale 2:
Yan Vogel : Chris Feucht = 21:11, 21:11

Am Ende gab es folgende Platzierungsspiele:

Spiel um Platz 7:
Ulli Schmoldt : Günther Wiprich = 21:15, 15:21, 11:21

Spiel um Platz 5:
Mike Detzel : Daniel Fraunhofer = 21:11, 21:10

Spiel um Platz 3:
Jürgen Becker : Chris Feucht = 14:21, 22:20, 18:21

Finale:
Yan Vogel : Daniel Heine = 25:23, 21:19, 18:21

Damit wurde Yan Vogel Vereinsmeister im Herreneinzel.

Hier noch eine Übersicht über die Platzierungen in den einzelnen Disziplinen:

Damendoppel:
1. Manu Adams/Katja Krohn
2. Dany Fell/Katja Zapp

Herrendoppel:
1. Daniel Heine/Günther Wiprich
2. Chris Feucht/Jürgen Becker
3. Yan Vogel/Martin Uckert
4. Michael Drechsler/Ulli Schmoldt

Mixed:
1. Jürgen Becker/Katja Krohn
2. Yan Vogel/Dany Fell
3. Günther Wiprich/Dany Fell
4. Daniel Heine/Katja Zapp
5. Chris Feucht/Katja Krohn
6. Michael Drechsler/Manu Adams

Dameneinzel:
1. Katja Krohn
2. Dany Fell
3. Manu Adams
4. Dani Mohr
5. Katja Zapp

Herreneinzel:
1. Yan Vogel
2. Daniel Heine
3. Chris Feucht
4. Jürgen Becker
5. Mike Deztel
6. Daniel Fraunhofer
7. Günther Wiprich
8. Ulli Schmoldt
9. Guillaume Peugniez

Und hier könnt ihr noch ein paar bildliche Eindrücke gewinnen.

 
Weitere Beiträge...