Joomla TemplatesBest Web HostingBest Joomla Hosting
Increase Font Size Option 6 Reset Font Size Option 6 Decrease Font Size Option 6

Aktuelles aus der Badmintonabteilung

Die Federballer auf dem Wasser

Autor: Jürgen Becker

alt


Zur alljährlichen Sommeraktion der Badmintonabteilung wollten wir uns dieses Jahr mal aufs Wasser wagen. Hierzu war eine Kanutour auf der Lahn geplant. Die vorbereitende Organisation wurde von Dani bestens erledigt, sodass wir zu dem Termin nur noch anreisen mussten. Vielen lieben Dank dafür an Dani.

Am 20. Juli 2013 ging es dann mit mehreren PKW nach Solms an die Lahn auf den dortigen Campingplatz. Mit von der Partie waren Katja, Manu, Karo, Mike, Lea, Nadine, Thomas, Daniel H., Yan, Chris, Günther, Daniel F. Marion, Jürgen und Michael mit Familie.

Vor Ort bekamen wir vom Bootsverleiher die Adresse des Startplatzes in Wetzlar. Die Anfahrt gestaltete sich ein wenig kompliziert, da uns der Verleiher einen falschen Straßennamen nannte und wir uns erstmal durchfragen mussten, bis wir dann endlich mit ein wenig Verspätung den Startplatz erreichten. Jetzt noch schnell die Einweisung, wie man sich beim Kanufahren richtig verhält, und wir konnten endlich aufs Wasser.

Die ersten Meter auf dem ungewohnten Terrain verliefen ohne Zwischenfälle und wir kamen gut voran. Unterwegs gab es kleine Abenteuer in Form einer Wasserrutsche, einer Wehrstufe und zwei Schleusen zu bewältigen, was uns ohne weitere Probleme gelang.

Da wir, wie bestellt, super Sonnenschein hatten, gab es auf der Strecke die eine oder andere Abkühlung in Form kleiner Wasserschlachten. Kam man dem Boot von Günther und Daniel zu nahe, hatte man sich das Duschen gespart. Allerdings gingen die Beiden auch nicht ganz trocken aus den Seeschlachten hervor.

Eine besondere Herausforderung stellten einige „Stromschnellen“ in flacherem Gewässer dar. Hier war die Lahn auch noch durch Bäume, die ins Wasser hingen, verengt, sodass es nur eine schmale Durchfahrt gab. Leider hatten Chris, Daniel und Yan nicht so viel Glück und blieben dabei auf einer Sandbank hängen, was zur allgemeinen Erheiterung aller anderen Paddler beitrug. Am Ufer hatte sich hier auch schon die Dorfjugend mit Biervorräten niedergelassen und schaute dem Treiben auf dem Fluss unter Applaus bei dem einen oder anderen lustigen Manöver zu.

Nach gut vier Stunden hatten wir die Tour beendet und kamen alle wohlbehalten an dem Campingplatz, unserer Endstation, an.

Jetzt folgte noch ein wenig Arbeit. Die Kanus mussten wieder an Land und in ihr Lager gebracht werden. Anschließend mussten noch die Zelte für die Übernachtung aufgebaut und die Autos vom Startpunkt abgeholt werden. Erst dann konnten wir uns dem gemütlichen Teil, dem Grillen und den gekühlten Getränken, hingeben, was bis spät in die Nacht andauerte. Hier sei die tolle Crew des Zeltplatzes erwähnt, die uns sogar noch nach einem Anruf zu später Stunde mit zusätzlichen Bier versorgte. Bevor jedoch die Sonne unterging, mussten wir natürlich auch die vom Campingplatzbetreiber hoch gepriesene Wasserqualität der Lahn testen, was in Form eines erfrischenden Bades stattfand. Hierbei erwies sich das flache und damit schneller fließende Wasser als sehr hilfreich, denn damit hatten wir eine tolle „Wasserrutsche“ die uns viel Spaß bereitete.

Nach einer mehr oder weniger gemütlichen Nacht in den Zelten, gab es am Morgen noch ein tolles Frühstück, das uns von der Zeltplatzvermieterin zubereitet wurde.

Nach dem Aufräumen und Zusammenpacken ging es dann zur Mittagszeit wieder in Richtung Heimat.

Alle Beteiligten waren sich einig, dies war ein gelungener Ausflug und bestimmt nicht das letzte Mal, dass wir gemeinsam paddeln gehen.


 

Badminton: Wir suchen Damen für die 1. Mannschaft

Die 1. Mannschaft der TGM Gonsenheim ist in die Verbandsklasse aufgestiegen und sucht für die kommende Saison 1-2 Damen, die uns unterstützen wollen. Bedingt durch Schwangerschaft und Verletzung besteht bei uns diesbezüglich Bedarf. Wir trainieren 2 x in der Woche unter Anleitung eines lizensierten Übungsleiters im OSG Mainz-Gonsenheim. Genaue Infos zum Verein, bzw. zur Badmintonabteilung findest du hier auf unserer Homepage > TGM-Badminton

Falls Interesse besteht, bitte melden bei: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

 

Badminton sollte Spaß machen ...

Autor: Daniel Fraunhofer

Dieses Motto stand beim erstmals ausgetragenen Badmintoncamp des BVRP am 27. & 28.04.2013 in Kaiserslautern ganz weit oben.

Mit der Erwartung auf ein spaßiges, matchgefülltes und doch lehrreiches Wochenende startete Ich und eine Spielerin aus der Jugend Samstags früh nach Kaiserslautern.

Kaum angekommen und umgezogen erhielten wir dann auch schon direkt die erste kleine Theorieeinheit. Diese wurde jedoch kurz und knackig gehalten, sodass wir kurz darauf auch schon mit dem Praxistraining der Grundschläge und der Lauftechnik einsteigen konnten.

Für mich zwar nicht mehr brandneues, für die Hobbyspieler und Fortgeschrittenen jedoch eine wahre Bereicherung, die sich auch kurz darauf in den nachfolgenden Matchen zeigte.

Jedoch war auch etwas für die  erfahreneren Spieler dabei, so wurden z.B. der getäuschte Cross-Netzdrop geübt oder bei den schon bekannten Schläge  noch die ein oder andere Kleinigkeit perfektioniert.

Hier muss wirklich gesagt werden, dass das Trainerteam um Michael Hahn hervorragende Arbeit leistete und für jeden immer noch einen kleinen Tipp parat hatte.

Nach dieser sehr anstrengenden Einheit musste man sich natürlich erstmal stärken. Auch hier zeigte sich das Camp bzw. der BV Kaiserslautern von der besten Seite, denn von belegten Brötchen bis zum Grillen wurde bestens für einen gesorgt.

Am Abend stand ein Schleifchenturnier an, sodass fast jeder mit jedem mal spielen konnte.

Daraufhin wurde in der Halle der eigene Schlafsack und Isomatte gerichtet, sodass genächtigt werden konnte.

Sonntag Morgen stand dann noch einmal eines der Highlights auf dem Programm- eine individuelle Spieleranalyse.

An dieser Stelle bekam jeder sein Feedback über Stärken und Schwächen um im weiteren Verlauf daran zu arbeiten.

Diese wurden besprochen und bei den meisten könnte daraufhin der ein oder andere Fehler auch noch "ausgeschaltet " werden.

Danach wurde noch etwas Schlagsicherheitstrainibg durchgeführt, bis das Camp im freien Spiel so langsam ausklang.

Mein Resümee:

Ein klasse Camp mit hohem Spaßfaktor bei dem eigentlich jeder etwas mitnehmen konnte. Daher ein großes Lob an das Trainerteam und den BV Kaiserslautern, der die Halle und die Verpflegung bereitstellte.

 

Badminton: Rückblick auf eine sehr erfolgreiche Saison 2012/2013

Der Aufwind in der Badmintonabteilung hielt auch in der aktuellen
Saison 2012/2013 an. Uns war es erneut möglich, zwei Seniorenmannschaften
und eine Schülermannschaft zu stellen.

Weiterlesen...

 

Training mit der Elite - Badminton Trainingscamp in Hamburg (17.-19.08.2012)

Ein Erlebnisbericht von Daniel Fraunhofer:

Am Freitagmorgen (14.09.2012) hieß es erst mal früh aufzustehen, um noch schnell die Sportsachen zu packen und dann nichts wie los. Um kurz vor 6 Uhr bin ich dann endlich gestartet: Auf nach Hamburg ins Badminton-Trainingscamp mit Diemo Ruhnow und Tobias Grosse.

Durch Vorfreude kam mir die ewig lange Bahnfahrt mit etlichen Umwegen zum Glück auch nur halb so lang vor.

Um Punkt 16 Uhr startete das Trainingsprogramm im Landesstützpunkt Badminton Hamburg, welches direkt vom jetzigen Jugendnationaltrainer aus Österreich (Diemo Ruhnow) mit einem recht anstrengenden Fitness- und Aufwärmblock begonnen wurde. Nach dieser Einheit war wirklich jeder mehr als "warm" und zugleich konnte man in viele angestrengte, jedoch sehr zufriedene Gesichter bicken. Nach einer kurzen Pause folgte daraufhin noch eine weitere Konditionseinheit mit Pyramidentraining vom ehemaligen Landestrainer Tobias Grosse, in der jeder noch einmal alles geben konnte. Nach der abendlichen Stärkung ging es dann auch sehr "schnell" weiter, denn es folgte ein badmintonspezifisches Schnelligkeitstraining.

Nach diesem war wirklich jeder geschafft, so dass der Tag nur noch mit einer Matschrunde ergänzt und zugleich abgeschlossen wurde.

Kaum ins Bett gefallen, ging es am nächsten Morgen auch schon weiter. Am Samstag stand der große Technikteil an. Hierzu ist folgendes zu sagen: "Individueller geht es nicht". Es standen uns sagenhafte sieben Trainer auf 14 Leute zur Verfügung, welche uns in Übungsreihen sowohl den Rückhandclear als auch den Stichsmash sowie den Schnittdrop mit vollem Einsatz beibrachten. An diesem Tag habe ich wirklich sehr viel mitgenommen, sowohl für mich als auch als Trainer für die drei Mannschaften, welche ich trainiere. Außerdem absolvierten wir im Verlauf des Tages auch noch ein kleines, aber feines Intervalltraining.

An diesem Abend bildete ein Ausflug zu den Hamburger Cruise-Days am Hamburger Hafen den optimalen Abschluss, den wir auch gleichzeitig nutzten, um dort zu Abend zu essen. Zurück ging es natürlich sportlich, es wurde zurückgelaufen. So endete auch der zweite Tag: Geschafft aber glücklich.

Schade, schon Sonntag. Auch am letzten Tag wurde nochmal das tägliche Aufwärmprogramm genossen und daraufhin nochmal der Sticksmash mit einigen neuen Übungen vertieft und gleichzeitig einige kleine Fehler ausgeschaltet. Ob am Vortag komplett neu gelernt oder den Schlag schon gekonnt und verbessert, nach dieser Einheit konnte wirklich jeder sagen, dass es einen persönlich voran gebracht hat.

Kaum war die folgende Matchrunde gespielt, ging es dann auch schon sichtlich auf das Ende zu. Es wurde noch ein spaßiges Parcour-Spiel gespielt, bei dem jeder nochmal ein bisschen Gas geben konnte. Anschließend folgte das Gruppenbild sowie das anschließende Verabschieden.

Nun ging es leider auch schon wieder zuürck in das schöne Mainz, auch wenn es von mir aus hätte noch weitergehen können.

Was ich an diesem Wochenende letztendlich alles mitgenommen habe?

Einige neue Technikbilder, neue Übungen und vor allem eins: Die Bewunderung der Trainingsmoral der Kleinen, die an dem Leistungsstützpunkt teilweise acht Mal die Woche trainieren sowie das Bild eines "idealen Jugendtrainers". Also kurz: Viel Motivation und Ziele, die ich versuchen werde umzusetzen.

Zuletzt möchte ich noch allen meinem Dank aussprechen, die mir dieses Trainingswochenende ermöglicht haben. Danke an meinen Verein, der sich an der Teilnahmegebühr beteiligt hat und Danke an meine Trainingsgruppe, die mich durch Spenden unterstützt hat.

alt

 

Freundschaftsspiel in Stuttgart

Autoren: Manuela Adams und Daniel Heine

Im vergangenen Dezember und Januar hielt sich Daniel beruflich in Stuttgart auf und gastierte beim dort ansässigen TuS Suttgart, um sich ein wenig fit zu halten. Wegen seiner guten Führung und seines in Form einer Kiste Bier entrichteten "Mitgliedsbeitrags" für diesen Zeitraum, luden uns die Stuttgarter zu einem Freundschaftspiel im Sommer ein, das nun am Samstag, den 11.08.2012 stattfand.

Mit einer Gruppe von sechs Spielerinnen und Spielern reisten wir an und wurden gleich herzlich willkommen geheißen. Trotz langer Trainingspause fanden wir alle nach kurzer Einspielphase recht schnell ins Spiel zurück. Zwischen den einzelnen Mitgliedern der Vereine wurde wild hin und her gemixt und es kamen sehr spannende und schöne Spiele zusammen. Den gelungenen Spieltag ließen wir am Abend in gemütlicher Runde mit einem Grillfest ausklingen. Die Nacht verbrachten wir in der Halle. Am nächsten Morgen weckte uns dann ein Eichhörnchen, das sich in die für nächtlichen Luft-Durchzug offene Halle verirrt hatte.

Anstatt am Sonntag nochmal die Schläger zu schwingen, entschieden wir uns nach dem Frühstück auf der Sonnenterasse sehr gerne dazu bei herrlichem Wetter lieber die schöne Aussicht über Stuttgart vom benachbarten Fernsehturm aus zu genießen. Gegen Mittag stellte sich dann bei den Mainzern der Muskelkater ein und wir traten den Rückweg gen Heimat an.

Vielen Dank an unsere freundlichen Gastgeber aus dem Schwabenländle für die herzliche Einladung! Wir freuen uns darauf, im Frühjahr 2013 ein Freundschafts-Rückspiel bei uns in Gonsenheim anzugehen!


 
Weitere Beiträge...