
Aktuelles aus der Badmintonabteilung
Die Federballer auf dem WasserAutor: Jürgen Becker Zur alljährlichen Sommeraktion der Badmintonabteilung wollten wir uns dieses Jahr mal aufs Wasser wagen. Hierzu war eine Kanutour auf der Lahn geplant. Die vorbereitende Organisation wurde von Dani bestens erledigt, sodass wir zu dem Termin nur noch anreisen mussten. Vielen lieben Dank dafür an Dani. Am 20. Juli 2013 ging es dann mit mehreren PKW nach Solms an die Lahn auf den dortigen Campingplatz. Mit von der Partie waren Katja, Manu, Karo, Mike, Lea, Nadine, Thomas, Daniel H., Yan, Chris, Günther, Daniel F. Marion, Jürgen und Michael mit Familie. Vor Ort bekamen wir vom Bootsverleiher die Adresse des Startplatzes in Wetzlar. Die Anfahrt gestaltete sich ein wenig kompliziert, da uns der Verleiher einen falschen Straßennamen nannte und wir uns erstmal durchfragen mussten, bis wir dann endlich mit ein wenig Verspätung den Startplatz erreichten. Jetzt noch schnell die Einweisung, wie man sich beim Kanufahren richtig verhält, und wir konnten endlich aufs Wasser. Die ersten Meter auf dem ungewohnten Terrain verliefen ohne Zwischenfälle und wir kamen gut voran. Unterwegs gab es kleine Abenteuer in Form einer Wasserrutsche, einer Wehrstufe und zwei Schleusen zu bewältigen, was uns ohne weitere Probleme gelang. Da wir, wie bestellt, super Sonnenschein hatten, gab es auf der Strecke die eine oder andere Abkühlung in Form kleiner Wasserschlachten. Kam man dem Boot von Günther und Daniel zu nahe, hatte man sich das Duschen gespart. Allerdings gingen die Beiden auch nicht ganz trocken aus den Seeschlachten hervor. Eine besondere Herausforderung stellten einige „Stromschnellen“ in flacherem Gewässer dar. Hier war die Lahn auch noch durch Bäume, die ins Wasser hingen, verengt, sodass es nur eine schmale Durchfahrt gab. Leider hatten Chris, Daniel und Yan nicht so viel Glück und blieben dabei auf einer Sandbank hängen, was zur allgemeinen Erheiterung aller anderen Paddler beitrug. Am Ufer hatte sich hier auch schon die Dorfjugend mit Biervorräten niedergelassen und schaute dem Treiben auf dem Fluss unter Applaus bei dem einen oder anderen lustigen Manöver zu. Nach gut vier Stunden hatten wir die Tour beendet und kamen alle wohlbehalten an dem Campingplatz, unserer Endstation, an. Jetzt folgte noch ein wenig Arbeit. Die Kanus mussten wieder an Land und in ihr Lager gebracht werden. Anschließend mussten noch die Zelte für die Übernachtung aufgebaut und die Autos vom Startpunkt abgeholt werden. Erst dann konnten wir uns dem gemütlichen Teil, dem Grillen und den gekühlten Getränken, hingeben, was bis spät in die Nacht andauerte. Hier sei die tolle Crew des Zeltplatzes erwähnt, die uns sogar noch nach einem Anruf zu später Stunde mit zusätzlichen Bier versorgte. Bevor jedoch die Sonne unterging, mussten wir natürlich auch die vom Campingplatzbetreiber hoch gepriesene Wasserqualität der Lahn testen, was in Form eines erfrischenden Bades stattfand. Hierbei erwies sich das flache und damit schneller fließende Wasser als sehr hilfreich, denn damit hatten wir eine tolle „Wasserrutsche“ die uns viel Spaß bereitete. Nach einer mehr oder weniger gemütlichen Nacht in den Zelten, gab es am Morgen noch ein tolles Frühstück, das uns von der Zeltplatzvermieterin zubereitet wurde. Nach dem Aufräumen und Zusammenpacken ging es dann zur Mittagszeit wieder in Richtung Heimat. Alle Beteiligten waren sich einig, dies war ein gelungener Ausflug und bestimmt nicht das letzte Mal, dass wir gemeinsam paddeln gehen. |
|
|