Joomla TemplatesBest Web HostingBest Joomla Hosting
Increase Font Size Option 6 Reset Font Size Option 6 Decrease Font Size Option 6

Übungsleiterfortbildung - Gewaltfreie Kommunikation mit Christa Burkhardt

Autorin: Petra Born

Am 09.11.2013 besuchten wir, Karin und Petra das Tagesspecial des Sportbundes Rheinhessen
"Halt's Maul!" - Duckmaus rockt den Wolf, Referentin: Christa Burkhardt, Gau-Algesheim.

Wir lernten die Grundlagen und die vier Schritte der gewaltfreien Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg kennen. Dabei wurde uns bewußt, wie unterschiedlich Worte, auch scheinbar "harmlose, freundlich gemeinte Worte, wirken. Nebenbei war dies sehr unterhaltsam, wir haben viel gelacht und geschmunzelt. Am Nachmittag probten wir wertschätzende Kommunikation anhand verschiedener Übungssituationen aus dem Teilnehmerkreis. Auch hierbei kam der Spaß nicht zu kurz.  Das Thema ist hoch interessant und schreit nach Fortsetzung. Es betrifft uns alle und zwar in jeder Lebenssituation! Frau Burkhardt bietet ein weiteres Seminar mit dem Titel "Sprach-Aikido" an, welches meiner Meinung nach noch interssanter ist.
Herzlichen Dank an die hervorragende Referentin, Frau Christa Burkhardt, den Sportbund Rheinhessen und natürlich an Euch Daniela und Andreas, dass Ihr uns dieses Fortbildung ermöglicht habt. Das lange Warten auf dieses Seminar (war im Frühjahr geplant) hat sich gelohnt.

----

Seminarausschreibung des Sportbundes Rheinhessen:

Christa Burkhardt„Halt’s Maul !“ – Duckmaus rockt den Wolf
Gewaltfreie Kommunikation ist der Schlüssel zur Verständigung!

Zoff unter Geschwistern, Konflikte zwischen Eltern und Kindern, Zerwürfnisse zwischen Lebenspartnern, Erbstreitigkeiten, Ärger mit Nachbarn, Krach unter Freunden, Schwierigkeiten im Team, Auseinandersetzungen mit Kollegen und Chefs, Probleme in der Schule, Frust im Ehrenamt, Fouls im Sport … Beschimpfung, Beleidigung, Verärgerung, Wut!

Es folgen Aktionen und Reaktionen im Verhalten, mit Worten, im Handeln. Offen-kämpferisch oder subtil-unterschwellig verletzend. Selbst wenn wir uns nicht äußern, reagiert unser Körper und unsere Emotionen geraten in Turbulenzen. Und Ähnliches passiert, wenn wir als Akteur ein Schimpfwort auch nur denken. Die Eskalation des Streites ist in vollem Gange!

Ob in privaten oder beruflichen Lebensfeldern: Beziehungen stehen auf dem Spiel, Imageverlust droht und/oder wirtschaftlicher Schaden. Und zumeist wissen die Menschen nicht, ob und vor allem wie sie den Streit lösen können.

Gelöste Probleme geben neue Kraft und neuen Schwung. Ein achtsamer, fairer Umgang miteinander unterstützt die Gesunderhaltung, fördert Lernen und Leistung und aktiviert Lebensfreude.

Praxisorientiert lernen Sie in diesem Workshop, wie Sie einen Konflikt lösen, nicht wie Sie ihn eröffnen.

Referentin: Christa Burkhardt, Mediatorin BM, Körper- und Sprach-Sonaskin, Coach, Lehrtrainerin für Integrale Verständigung

alt