Joomla TemplatesBest Web HostingBest Joomla Hosting
Increase Font Size Option 6 Reset Font Size Option 6 Decrease Font Size Option 6

Aktuelles aus der Tischtennisabteilung

Trainingsausfälle Anfänger/Schüler/Jugend im Herbst 2015

Auf Grund von weiteren Sanierungsmaßnahmen und verschiedenen Veranstaltungen fällt das Freitagtraining an folgenden Termin aus:

  • 02.10.15
  • 16.10.15
  • 13.11.15
  • 04.12.15
 

Tischtennis: Meine Teilnahme am VDTT Symposium 2015

Am 04./05.07.2015 veranstaltete der VDTT (Verband Deutscher Tischtennistrainer) das jährlich stattfindende Symposium. Mit der Spielarena des Bundesligateams sorgte das Olympiastützpunkt Grenzau für perfekte Rahmenbedingungen.

Weiterlesen...

 

Tischtennis 1. Herren - Aufstieg in die Kreisliga

So sehen Sieger aus ... der 1. Herren-TT-Mannschaft der TGM Gonsenheim gratulieren wir zum Aufstieg in die RTTV Kreisliga!



Frank Becker, Ralf Zapf, Georg Stegmann, Hong Zhang, Walter Prasse
und Mannschaftsführer Ivo Eick - v.l.n.r.

 

Was Sie schon immer über Tischtennis wissen wollten ...

... oder warum es Spaß macht Teil der Tischtennisabteilung zu sein!

Tischtennis hält fit und macht auf jedem Spielniveau Spaß. Tja, wo kämen wir denn hin, wenn wir keinen Spaß mehr hätten? Sicherlich nicht dorthin, wo wir uns gerne sehen möchten. Darum soll dieser Artikel heute einmal dem Spaß im Tischtennis speziell bei der TGM gewidmet sein, worin er liegt, warum er unverzichtbar ist und überhaupt!

Ein bisschen Spaß muss sein!

Einerseits der Spaß abseits der Platte. Gemeinsam mit den Menschen mit denen man den Sport betreibt, den man mag. Mit ihnen was unternimmt, nach dem Training einfach noch sitzen bleibt und „über Gott und die Welt“ redet oder sich im privaten Kreise noch trifft. Hier haben wir in diesem Jahr mit dem Ausflug nach Cochem und Umgebung, mit dem Grillfest im Garten, dem ereignisreichen Saisonabschluss in einer Weinstube, dem anregenden Sportwochenende in der Sportschule Seibersbach, der Weihnachtsfeier oder der Beteiligung am Fastnachtsumzug in Gonsenheim eine Menge Spaß gehabt, die unseren Kreis noch freundschaftlicher und enger verbindet.

TT-Grillabend: Geselligkeit ist Trumpf


TT-Seibersbach: Trainingswochenende in der Sportschule Seibersbach


TT-Fastnacht: Spaß auf der Gass - wir sind dabei!

Besonders erwähnenswert ist hierbei, dass wir diese Aktivitäten (zum Teil) altersübergreifend von 8 - 80 Jahren angehen – Altersgrenzen gibt es bei uns nicht!
Ohne aktive Sportskameraden geht dies natürlich auch nicht. Deshalb gilt unser/mein besonderer Dank an Thomas Lipp, Roland Raderecht und Georg Stegmann - ohne deren besonderes Engagement hätten diese schönen Events und gemeinsamen Erlebnisse nicht stattfinden können.

Spiel, Satz und Sieg

Andererseits der Spaß an der Platte. Tischtennis ist eine der rasantesten Sportarten der Welt. Alles spielt sich in Bruchteilen von Sekunden ab: Die Geschwindigkeit und Rotation des Balles, das millimetergenaue Treffen der weißen Kugel, die Geschwindigkeit der Armbewegung, die richtige Beinarbeit ... Wer alle diese Dinge gleichzeitig richtig durchführt, wird mit dem wunderbaren Gefühl des Siegens belohnt. Das spiegelt die Faszination Tischtennis wider.

Die wunderbare Tischtennisabteilung der TGM besteht aus zwei Nachwuchs-/Kindermannschaften und vier Herrenmannschaften der Kreisliga, (Kreisklasse A, B und C).

Damit unsere sportlichen Ziele auch zukünftig erreichbar bleiben, bedarf es einer engagierten Nachwuchsarbeit. Mit unserem Trainer Colin Heow sind wir hier seit ca. einem Jahr auf einem sehr guten Weg, der sich langsam aber stetig auch in der sportlichen Entwicklung und den Spielen niederschlägt. Moderne Methoden inkl. Ballmaschine und kindgerechte Motivation sorgen hier für viel Sport, Spiel und Spaß – und Andrang an den TT-Platten.

Das Sahnehäubchen sind aber unsere Tischtennis-Herren. Vier Mannschaften konnten in der Kreisklasse gemeldet werden, was zu einer erheblichen Auslastung der zur Verfügung stehenden Hallenzeiten führte.

Die dritte und vierte Mannschaft musste in diesem Jahr mit vielen personellen Ausfällen kämpfen, sodass man öfters mit geschwächter Mannschaft antreten musste. Es war deshalb nicht verwunderlich, dass man die gesteckten Saisonziele eines gesicherten Mittelfeldplatzes nicht ganz erreichte.

Ganz anders die zweite Herrenmannschaft. Nach Ihrem Aufstieg im letzten Jahr in die Kreisklasse A war das Saisonziel „Nichtabstieg“ – und dieser wurde mit Bravour abgewendet. Dies, obwohl auch hier der Ausfall eines Spitzenspielers zu verkraften war – hier muss man aber der Fairness halber erwähnen, dass dieser Ausfall einen nachvollziehbaren und freudigen Grund hatte, nämlich der Geburt eines weiteren zukünftigen TT-Nachwuchses. Herzlichen Glückwunsch nochmals an Jens Nissel und Frau.


TT-Herren2: Saisonziel erreicht:
Die 2. Herrenmannschaft mit Hartmut Lehmann, Hartmut Glaser, Thomas Fastenrath, Roland Raderecht, Jens Nissel und Julian Bergmann (v.l.n.r.)

Alles in den Schatten stellte unsere erste Herrenmannschaft. Unerwartet und souverän gestaltete sie die Saison. Trotz personeller Engpässe (die Nummer eins musste aufgrund persönlicher Probleme nach der Vorrunde und die Nummer vier arbeitsbedingt mehrmals in der Rückrunde passen) schaffte sie das „kleine Wunder“ von Gonsenheim und wurde souverän Meister und Aufsteiger in die Kreisliga. Zwei Fakten sind hierbei besonders festzuhalten: Zum einen wurde kein Spiel verloren, und zum anderen wurde ungeschlagen das Doppel Ivo Eick / Georg Stegmann zum besten Doppel der Runde. Hierfür einen herzlichen Glückwunsch.


TT Aufstieg: Freude pur: Der Kreisliga-Aufstieg ist geschafft!


TT-Herren1:
Die Aufsteiger des Jahres: Die 1. Herrenmannschaft mit Walter Prasse, Ralf Zapf, Georg Stegmann, Ivo Eick, Frank Becker und Hong Zang

Natürlich ist auch hier erwähnenswert, dass ohne die Mannschaftsführer der vier Mannschaften ein geordneter Spielablauf und eine erfolgreiche Saison nicht hätte stattfinden können. Unser/mein Dank gilt deshalb Bernd Henschel, ThomasLipp/Sebastian Gelhar, Roland Raderecht und Ivo Eick.

Fazit

Wie man sieht ist Tischtennis in erster Linie ein Teamsport, der Spaß macht. Gemeinsam mit den Spielerfreunden sich zu motivieren, (Spiel-)Freude zu haben, sich weiterzuentwickeln und sich sportlich zu messen stärkt die eigene Persönlichkeit und das kameradschaftliche Miteinander.
Es ist nicht einfach durch die zur Verfügung stehenden Hallenzeiten es Allen recht zu machen. Während der Spielsaison mussten daher manche Trainingsabende gestrichen werden. Dass dies letztendlich ohne größere Probleme bewältigt werden konnte, ist auf den großen Gemeinschaftssinn unserer annähernd hundert sportbegeisterten TT-Spieler zurückzuführen. Hierfür gebührt Allen Dank.

Die sportlichen Ergebnisse übertrafen in diesem Jahr unsere Erwartungen.
Das gesellige Miteinander übertraf in diesem Jahr unsere Erwartungen.
Die Tischtennisabteilung übertraf unsere Erwartungen!
Ist das nicht schön? So kann und soll es weiter gehen – Go, Go, Gonsenheim!

Hartmut Glaser
Abteilungsleiter Tischtennis

P.S.:Jedes Kind, jeder Jugendliche, jeder Erwachsene jedweder Altersstufe ist herzlich eingeladen am TT-Spaß zu schnuppern und seine Glückshormone auf Vordermann zu bringen (jeden Dienstag, Donnerstag oder Freitag).

 

Tischtennis: TGM-Trainer Colin Heow bestreitet Showkampf mit den Doppelweltmeistern von `89 und deutschen TT Legenden

Hier ein paar visuelle Eindrücke vom Showmatch am 14.04.2015! Zum Spielbericht in der Zeitung gehts hier.

Weiterlesen...

 

Trainingsausfall Dienstag 17.03.2015

Leider fällt das Training am Dienstag, 17.03.2015 aus. Grund dafür ist meine Präsenzphase an der Uni Düsseldorf. Vielen Dank für euer Verständnis! Euer Colin

 
Weitere Beiträge...