Autor: Hartmut Glaser, Abteilungsleiter Tischtennis
Toller Saisonverlauf der TGM-Tischtenniscracks
Die Tischtennisabteilung wird bereits seit Jahren von der Woge der Begeisterung für ihren Sport getragen. Eine lebendige Gemeinschaft, die besonders durch ihren sportlichen Geist sowie durch Fairness im Umgang, Kameradschaft und Geselligkeit besticht, und mit den Jahren immer größer und erfolgreicher geworden ist.
„Blut“
Hinter jedem Erfolg stecken viele Köpfe. Wie früher in den Karl May-Büchern zwischen Winnetou und Old Shatterhand, so hat auch heute noch die sog. „Blutsbrüderschaft“ einen hohen Stellenwert, auch in unserer Abteilung (natürlich im übertragenen Sinne). Es gibt viele helfende Hände, die sich ehrenamtlich einbringen, und so einen Kameradschaftsgeist und eine erfreulich erfolgreiche Entwicklung in den letzten Jahren ermöglichten. Allen voran möchte ich den vier Mannschaftsführern der Kreisliga-Herrenmannschaften Ivo Eick, Roland Raderecht, Julian Bergmann und Bernd Henschel danken. Ich könnte jetzt (Gott sei`s gedankt) endlos fortfahren, möchte aber nur noch einen Namen erwähnen, der im Organisationskomitee unentbehrlich ist, und das ist Georg Stegmann. Auch Dir unseren herzlichen Dank für Deine stete Unterstützung.
Schweiß
Ohne Schweiß kein Preis. Hinter jedem Erfolg stecken viel Training, Fleiß und Motivation. Dies ist in unserer Abteilung beinahe schon selbstverständlich.
In der Nachwuchs- und Jugendarbeit konnte in den letzten Jahren Steffen Greb maßgeblich dazu betragen, dass Alles seinen ordentlichen Gang nahm und dass Kinder und Jugendliche gut aufgehoben waren und sind. Durch seinen Umzug nach Hessen steht er uns leider nicht mehr zur Verfügung: Danke Steffen, für Dein tolles ehrenamtliches Engagement in unserer Abteilung und die TGM. Alles Gute für die Zukunft!
Es ist uns nun gelungen, einen erfolgsversprechenden Neuanfang in die Wege zu leiten. Neben unserem Übungsleiter Markus Pottel konnten wir einen TT-Trainer der Extraklasse gewinnen, der selbst aktiv in der Kreisliga spielt und bereits beim Rheinhessischen Tischtennisverband (RTTV) im Kinder- und Jugendbereich erfolgreich agierte. Sein Name: Sven Hensen.
Nunmehr ist gewährleistet, dass wir systematisch die Kinder und Jugendlichen an unsere Herrenmannschaften heranführen und langfristig für eine erfreulich positive sportliche Perspektive sorgen können.
Kommen wir nun zu den Herren. In dieser Saison konnten wir zum ersten Mal vier Herrenmannschaften beim Rheinhessischen Tischtennisverband (RTTV) melden. Organisatorisch war und ist dies eine Herausforderung, da den Tischtennis-Herren nur zwei Hallenzeiten in der Woche zur Verfügung stehen. Durch notwendige Spiel-Verlegungen und zusätzliche Pokalspiele kam es immer wieder dazu, dass zwei Spiele gleichzeitig in der NTH stattfanden und so kein Training mehr möglich war. Ich möchte allen unseren Mitspielern danken, dass sie so geduldig diese Mankos in Kauf genommen haben.
Tränen
Tränen erweichen Mitmenschen, klären Gefühle und spülen die Seele – in diesem Sinne hatten wir eine „tränenreiche“ Saison, in der aber die Freudentränen überwogen.
Unsere 4. Herrenmannschaft, die in der D-Klasse gemeldet war, holte durch eine beherzte Aufholjagd in der Rückrunde einen verdienten dritten Platz. Durch den voraussichtlichen Rückzug des Zweitplatzierten werden sie wohl in die C-Klasse aufsteigen.
Im Land des Lächelns:
Die 4. Herrenmannschaft mit Bernd Henschel, Ante Budimlic, Winfried Beckhaus, Fernando Gomez und Weiping Sun (v.l.nr.)
Die 3. Herrenmannschaft, in der B-Klasse gemeldet, musste viele Ausfälle verkraften, schaffte aber trotzdem souverän den Klassenerhalt.
Nun kommen wir zur Überraschungsmannschaft in diesem Jahr, den 2. Herren. Diese ging ebenfalls in der B- Klasse an den Start. Was keiner erwartet hatte, trat doch ein: durch eine tolle Teamleistung wurde der direkte Aufstieg in die A-Klasse geschafft. Aufsteiger des Jahres sind Roland Raderecht, Jens Nissel, Thomas Fastenrath, Hartmut Glaser, Thomas Lipp und Hartmut Lehmann. Eine großartige Saison mit einem nicht zu erwartenden Aufstieg – einfach klasse.

TT-Aufsteiger:
Das Überraschungsteam mit den Aufsteigern Hartmut Glaser, Thomas Fastenrath, Jens Nissel, Hartmut Lehmann, Roland Raderecht und Thomas Lipp (v.l.n.r.)
Den spannenden Abschluss bildete die 1. Herrenmannschaft. Obwohl durch viele Ausfälle geschwächt, konnte trotzdem das sportliche Ziel der Relegation um den Aufstieg in die Kreisliga erreicht werden. Unglücklicherweise verletzte sich im Vorfeld unsere Nr.1 Walter Prasse so schwer, dass er bei den Spielen nicht antreten konnte. Trotzdem erkämpfte sich die geschwächte Mannschaft im 1. Relegationsspiel gegen die TSG 1876 Drais IV einen 9:7 Sieg. Zwei Tage später ging es im alles entscheidenden Spiel gegen den Drittletzten der Kreisliga, die TGM Budenheim III. In einem spannenden, hochklassigen und engen Spiel verloren wir leider mit 9:4 (wobei mehrere Spiele erst im 5. Satz endeten).

TT-Herren I:
Tolle Saison der 1. Herrenmannschaft mit Walter Prasse, Ralf Zapf, Georg Stegmann, Ivo Eick, Frank Becker und Zhang Hong (v.l.n.r.)
Es wurden aber keine Tränen vergossen, sondern die hervorragende Saison gefeiert. Im nächsten Jahr werden wir uns weiter verstärken und hoffentlich in voller Mannschaftsstärke antreten können. Ich bin mir relativ sicher, dass wir dann auch einen weiteren Aufsteiger vorweisen können.
Ende
Das Ende ist nah – aber nur für diesen Artikel. Die Tischtennisabteilung hat eine überragende Saison sportlich abschließen können, und ist noch lange nicht am Ziel. Zwar fehlte das letzte Quäntchen Glück, aber so ist der Sport. Wir haben eine außerordentlich tolle menschliche Gemeinschaft im Alter von 7 bis 78 Jahren, die auch gesellige Höhepunkte genoss (wie z.B. die unvergessliche Moseltour, das Sommer-Abschlussfest oder die Vereinsmeisterschaft mit Weihnachtsfeier).

TT-Feier: Ein Mensch besonders glücklich ist, der auch im Alltag nie vergisst, dass Freundschaft mit Geselligkeit dem Leben erst den Sinn verleiht.
In der nächsten Saison werden wir neu „angreifen“, weitere Erfolge gemeinsam feiern, und auch im Falle von Niederlagen den Kopf nicht hängen lassen. Einer für Alle –Alle für einen. In diesem Sinne werden wir noch viele frohe gemeinsame Stunden in unserer Tischtennisabteilung erleben. Go, Go, Gonsenheim.