Joomla TemplatesBest Web HostingBest Joomla Hosting
Increase Font Size Option 6 Reset Font Size Option 6 Decrease Font Size Option 6

Aktuelles aus der Volleyballabteilung

TGM-Volleyball, Abschlusstabellen Saison 2011/2012

> Damen I  > Damen II  > Damen III

> Herren I  > Herren II  > Herren III

 

Die Oberliga in greifbarer Nähe

Mit einem Sieg in ihrem letzten Heimspiel sicherte sich die erste Volleyball-Damenmannschaft der TGM-Gonsenheim Tabellenrang zwei der Landesliga und die Chance auf den Aufstieg in die Oberliga.

Autorin: Katja Klenz

Mainz, 17. März 2012. Ihren 3:1-Erfolg am Samstagabend im vorletzten Saisonspiel über das Team aus Andernach feierten die Spielerinnen der TGM eher verhalten. Nach zwei grandiosen ersten Sätzen waren sie im dritten Satz eingebrochen und hatten im vierten Satz einen Neun-Punkte-Rückstand nur mit viel Mühe, großem Kampf- und Siegeswillen sowie etwas Glück drehen können. Mit dem Sieg – und der später am Abend bekannt gewordenen Niederlage des drittplatzierten TV Vallendar – steht das Mainzer Team noch vor dem letzten Saisonspiel auswärts gegen Kaiserslautern als Tabellenzweiter fest. Damit qualifizierten sich die Mainzerinnen für das Ende April stattfindende Relegationsturnier und bewahrten sich die Chance auf den Aufstieg in die Oberliga.

Im ersten und zweiten Durchgang hatten die Gastgeberinnen überhaupt keine Mühe, den Gegner in Schach zu halten. Der Trainer der Gäste aus Andernach sprach hinterher auch von „überschaubaren Sätzen“. Die Mainzerinnen gingen in beiden Sätzen früh und deutlich in Führung. Die Andernacher Spielerinnen punkteten selten aus der eigenen Attacke heraus, sondern profitierten lediglich von den wenigen Fehlern im Spiel der TGM Gonsenheim.

Die Zuschauer erlebten eine bestens aufgelegte Mannschaft, die aus einer guten Annahme heraus variabel angriff und den Gegner so ordentlich unter Druck setzte. Vor allem Außenangreiferin Sabrina zeigte sich bestens in Form und zimmerte zahlreiche Angriffe unerreichbar für die Andernacher Abwehr ins Feld. Harte Aufschläge erschwerten dem Gegner den Spielaufbau und so kamen die beiden normalerweise starken Mittelblockerinnen der Gäste kaum ins Spiel. Mit 25:15 und 25:12 Punkten gingen die Sätze deutlich und verdient zugunsten der Gastgeberinnen aus.

Auch im dritten Satz ging das Team von Trainer Thomas erneut in Führung, doch im Gegensatz zu den ersten beiden Durchgängen lag die Fehlerquote jetzt deutlich höher. Nach einem guten Satzbeginn mit vier Punkten Vorsprung (8:4) konnten die Gäste zum 10:10 ausgleichen. Dies lag vor allem an mangelnder Konzentration der Gonsenheimer Spielerinnen und einer plötzlich auftretenden, unerklärlichen Zaghaftigkeit im Angriff. Auch die Aufschläge fielen weniger druckvoll aus, die Annahme schwankte und die Fehler häuften sich.

So brachte die Heimmannschaft nach einem fulminanten Beginn die Andernacher ins Spiel, die die Geschenke der Gastgeber nur zu gerne annahmen. Auch nach dem Wechsel auf einigen Positionen konnten die Mainzerinnen den Faden nicht mehr aufnehmen. Mit 20:25 ging der dritte Satz an die Gastmannschaft.

Zu Beginn des vierten Durchgangs war der Faden dann endgültig gerissen. Keine Aktion glückte mehr und das Andernacher Team zog auf 12:3 Punkte davon. Schon zu diesem Zeitpunkt schien der Satz gelaufen und alles deutete auf eine Entscheidung im Tie-Break hin. Die Partie drohte ein umgekehrtes Bild des Hinspiels zu werden: Dort hatten die Gonsenheimer Spielerinnen nach einem 0:2-Satz-Rückstand das Ruder herumreißen und die Begegnung letztendlich 3:2 gewinnen können. Sollte der DJK Andernach nun dasselbe gelingen? Mit einer Niederlage wären der zweite Tabellenplatz und damit die Aussicht, sich für die Relegation zur Oberliga zu qualifizieren, arg in Gefahr gewesen.

Trainer Thomas forderte seine Spielerinnen in den Auszeiten immer wieder dazu auf, mutig die Attacke zu suchen und sich der eigenen Stärke bewusst zu sein. Und die Mainzerinnen nahmen den Kampf auf, schoben sich zunächst auf 10:16 und 15:18 heran, ließen den Gegner jedoch erneut auf 17:22 davon ziehen. Wieder drohte der Tie-Break. Dank eines Kraftaktes des gesamten Teams und mit lautstarker Unterstützung der Zuschauer glichen die Gastgeberinnen zunächst zum 24:24 aus. Im Anschluss konnten sie direkt den ersten Matchball zum 26:24 verwandeln.

Selbst mit einer Niederlage im letzten Saisonspiel in Kaiserslautern gegen das Tabellenschlusslicht wären die Mainzerinnen von Rang zwei nicht mehr zu verdrängen. Sicher dürfte jedoch sein, dass sie Ambitionen haben, sich mit einem Sieg und damit nur einer einzigen Niederlage in der Rückrunde für die Oberliga zu empfehlen.

Es spielten: Anja, Katrin, Tammy (Zuspiel), Denise, Stef (Diagonal), Annette, Katja, Lisa (Mitte), Kerstin, Sabrina, Sonja (Außen), Klaudi (Libera).

 

TGM-Vorstand gratuliert unserer Volleyball-Abteilung ...

zu folgenden Erfolgen vom letzten Wochenende und herzlichen Glückwunsch zu den bereits erreichten Meistertiteln:

alt

Wir sind stolz auf Euch!
Andreas Maurer, 1. Vorsitzender

 

Revanche geglückt – ganz ohne ohrenbetäubenden Lärm


Mainz, 26. Februar 2012. Für das Rückrundenspiel gegen die Mannschaft der SG Waldfischbach vor heimischer Kulisse hatten sich die Spielerinnen der TGM Gonsenheim einen Sieg fest vorgenommen.

Autor: Thomas Neumann

Ein kurzer Rückblick: In der Vorrunde mussten sich die Mädels aus der Landeshauptstadt in der tiefen Pfalz noch mit 2:3 geschlagen geben. Sie sahen sich einem im wahrsten Sinne des Wortes ohrenbetäubenden Lärm ausgesetzt, mussten zudem auf Spielerinnen verzichten und konnten nicht dagegenhalten. Zu groß war die Beeinflussung durch eine druckluftbetriebenen Tröte, zu eingeschüchtert und passiv agierten die Spielerinnen rund um ihren Trainer Thomas. Vor dem Hintergrund, dass sich Waldfischbach in der Vorsaison mehrfach gegen eben die Lärmbelästigung durch die Fans der jeweiligen Gegner beschwert hatte, irritierte es um so mehr, dass ihre eigenen Fans zu eben solchen Mitteln griffen.

Den Mainzerinnen hatte die Niederlage also buchstäblich weh getan und sie hatte ihre Spuren hinterlassen. Danach folgte jedoch bis dato eine erfolgreiche Serie: Neun Siege in neun Spielen und die Mannschaft der Mainzerinnen entwickelte sich von Woche zu Woche weiter. Unter diesen Umständen war die Ansage des Trainers im Abschlusstraining eindeutig: „Es gibt keine Ausreden, es zählen nur der Sieg und die Revanche! Wenn wir dieses Spiel nicht gewinnen, lasse ich mir was Deftiges einfallen!“ Aber auch die Spielerinnen selbst brannten darauf, sich zu revanchieren – allerdings nicht mit akustischen, sondern mit spielerischen Mitteln.

So trat man also am Sonntagnachmittag mit einem gewissen Druck in der Heimspielstätte an. Bei den elf Spielerinnen war schon beim kleinen Training vor dem Spiel der Wille zu spüren: Waldfischbach sollte es schwer haben an diesem Tag.

Was in der Begegnung folgte war, eine kleine Demonstration modernen Volleyballs. Trotz kleiner Schwächephasen war die Annahme stabil und es folgten ein ums andere Mal ein flexibles und schnelles Zuspiel und etliche Kombinationen, die mit zahlreichen guten Attacken abgeschlossen wurden. Die angriffsstärksten Spielerinnen der Pfälzer wurden regelmäßig taktisch aus dem Spiel genommen oder waren vom gut stehenden Block so genervt, dass ihnen kaum etwas gelang. Teils spektakuläre Abwehraktionen vervollständigten den Auftritt der Heimmannschaft.  

Die Mainzer Damen agierten wie aus einem Guss und ließen sich zu keinem Zeitpunkt aus der Ruhe bringen. Sie gaben dem Gegner überhaupt keine Chance, ins eigene Spiel zu finden, sondern dominierten das Geschehen auf dem Feld. Hoch konzentriert setzte das Team um, was in  den Übungseinheiten dieser Saison so vielfach trainiert worden war. Alle elf Spielerinnen kamen zum Einsatz und wiesen den Gegner aus Waldfischbach in die Schranken. Mit 3:0 (-12, -19, -17) gewannen die Gastgeberinnen deutlich, hoch verdient  –  und unter fairen Bedingungen – das Rückspiel.

Bezeichnend für das tadellose Auftreten seiner Mannschaft fand Trainer Thomas in der letzten Auszeit nicht einmal mehr Worte: Er umarmte einfach seine Spielerinnen dankend. So eine Spielfreude dürfen ihm seine Spielerinnen gerne noch öfter präsentieren. Neun Siege in Folge festigen den zweiten Tabellenplatz, der am Ende der Saison berechtigen würde, am Qualifikationsturnier für die Oberliga teilzunehmen. Ausreichend Motivation hierzu sollte allein die Tatsache geben, dass die Mainzerinnen erst drei Sätze in der Rückrunde abgegeben haben.

Es spielten und siegten an diesem Tag bravourös: Sonja und Tammy im Zuspiel / Steffi und Denise in der Diagonalen /  Katja, Annette und Mareike in der Mitte / Sonja, Kerstin und Sabrina auf Außen und Klaudi als Libero.
Auf der Tribüne feuerten zudem die derzeit verletzten Spielerinnen Ina und Theresa ihr Team an.

 

Änderung der Trainingszeiten bis nach Fastnacht

ACHTUNG - Während der Fastnachtskampagne vom 09.01. - 26.02.2012 gelten geänderte Trainingszeiten für folgende Mannschaften:

Damen II:

montags 18.30-20.30 Uhr Sporthalle Weserstr.

donnerstags 20.30-22.30Uhr Sporthalle Weserstr.

Damen III:

donnerstags 20-22Uhr Gleisbergschule

freitags 18.30-20.00Uhr OSG (Otto-Schott-Gymnasium, ehemals GyGo)

Damen IV:

mittwochs 18.30-20.00 Uhr TGM-NTH

Jugend weiblich U16/U18:

mittwochs 17.00-18.30Uhr TGM-NTH

Eine Gesamtübersicht aller Volleyballtrainingszeiten findet ihr hier.

Bei Fragen wendet euch gerne an unseren Abteilungsleiter Daniel Schneider: volleyball@tgm-gonsenheim.deDiese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

 

Die Erfolgsserie geht weiter!

Autorin: Nicole Weppler

Die Damen II der TGM gewannen am Sonntag gegen den direkten Verfolger, die SG Worms/Hochheim, mit 3:1.

In einem guten Spiel beider Mannschaften konnten sich die Mädels der TGM nach anfänglichem Rückstand im ersten Satz einen Vorsprung von 18:11 erarbeiten, um diesen allerdings durch einen schweren Leistungseinbruch doch noch zu verspielen.

Nachdem Worms den 1. Satz mit 28:26 für sich entscheiden konnte, haben sich die TGM Mädels in den darauf folgenden Sätzen gefangen und konnten ihre gewohnte Leistung abrufen. Zu 16, 21 und 14 gingen die Sätze zwei, drei und vier an die TGM, womit sie weiter ungeschlagen an der Tabellenspitze der Rheinhessenliga steht.

 
Weitere Beiträge...