Joomla TemplatesBest Web HostingBest Joomla Hosting
Increase Font Size Option 6 Reset Font Size Option 6 Decrease Font Size Option 6

Aktuelles aus der Volleyballabteilung

Volleyball Trainingsausfall U12 Dienstag, 21.02.14

Liebe U12er, liebe Eltern,


am Dienstag, den 21.02.2014 fällt das Training um 16:30 Uhr wegen einer Schulveranstaltung aus!


Liebe Grüße

Laura, Franka und Melanie

 

Sponsoren-/Vermittlung

Liebe TGM Mitglieder und Fans der Bundesligavolleyballer,

ein erfolgreiches Volleyballjahr für die TGM geht zu Ende und in der aktuellen Saison ist bald Halbzeit. Unsere erste Herrenmannschaft begeistert in der Sporthalle Weserstraße mit spektakulären Ballwechseln und die Zuschauerresonanz wird immer größer. Der Sieg gegen den Tabellenführer aus Leipzig mit Gänsehautstimmung wird noch lange in Erinnerung bleiben.

Damit dieser Weg weiter geht, laufen die Planungen für die Saison 2014/2015 schon jetzt auf Hochtouren. Die größte Herausforderung für die Bundesligalizenz stellen dabei die finanziellen Kriterien dar.

Daher sind wir auf der Suche nach neuen Sponsoren, Förderern und Partnern.

Da wir alleine, aber nicht so viele kennen, wie wir als TGM-Gemeinschaft zusammen, würden wir gerne mit euch etwas Neues ausprobieren. Gemeinsam halten wir Ausschau nach neuen Sponsoren.

Um uns bei der Suche nach neuen Sponsoren zu unterstützen, wollen wir Euch gerne motivieren und Euch Euren Einsatz auch finanziell versüßen. Für jeden auf eure Empfehlung hin abgeschlossenen Sponsorenvertrag, erhaltet ihr einen attraktiven Bonus in Höhe von 10% der Sponsorensumme.

Hier ist zu erwähnen, dass es gut ist, wenn der Sponsor zur TGM passt.

Wer das Team nicht nur durch einen neuen Sponsor unterstützten will, kann auch auf sein Erfolgshonorar verzichten und es dem Team spenden.

Als engagierte TGM Mitglieder sind wir alle wichtige Botschafter unseres Vereins. Mit den positiven Erfahrungen als überzeugter TGM’ler wirkt man im beruflichen wie privatem Umfeld als Multiplikator für neue Sponsoren, auf die wir angewiesen sind.

Also schaut und fragt doch einfach mal in Eurem Umfeld, vielleicht entdeckt Ihr ja attraktive Möglichkeiten. Ihr würdet uns eine große Hilfe bei der Weiterentwicklung unseres Bundesliga-Projekts sein.

Als Orientierung dienen folgende Sponsoring-Möglichkeiten:

·         Bande (2m x 1m): EUR 1.200

·         Netzkante: EUR 5.000

·         Trikot seitlich: EUR 4.000

·         Hose: EUR 3.500

·         Anzeige im Saisonheft: EUR 600

·         Logo auf Eintrittskarte: EUR 500

·         Logo auf Webseite / Facebook: EUR 500

Sofern Ihr Fragen, Empfehlungen oder weitere Ideen habt könnt Ihr Euch jederzeit bei unserer FSJlerin Melanie ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ) oder mir ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ) melden.

Vielen Dank und sportliche Grüße

Manuel Conrad, TGM-Projektleiter 2. Bundesliga


 

Erstes Heimspiel der Saison gewonnen ...

Autorin: Nicole Heindl

Am Freitag, den 29.11.2013 durfte die Mixed-Mannschaft in ihrem ersten Heimspiel der Saison die Gegner des IBM Klub Mainz in der Neuen Turnhalle der TGM Gonsenheim empfangen. Im ersten Satz hatten die Hobby-Mixed`ler zunächst ein paar Anlauf- und Abspracheschwierigkeiten. Gegen Ende des ersten Satzes hat die Mannschaft aber wieder zu ihrem guten Spielfluss gefunden und musste den Satz nur mit 22:25 abgeben.

Im zweiten Satz wollte man ohne große Umschweife an die Leistungen vom Ende des ersten Satzes anknüpfen. Gesagt, getan: Die gute Abwehr machte einen schönen Spielaufbau möglich, der immer häufiger mit starken Angriffen zum Abschluss gebracht werden konnte. Zudem konnte von so manchem Fehler der gegnerischen Mannschaft profitiert und der zweiten Satz souverän mit 25:11 nach Hause gebracht werden.

Im dritten Satz war sogar noch eine Steigerung des Ergebnisses möglich und so Stand es am Ende 25:9 für die TGM Gonsenheim.

Nach diesem tollen zweiten und dritten Satz wollten die Gonsenheimer im vierten Satz den Sack zu machen. Ein Spielerwechsel auf Seiten des IBM Klub Mainz sollte aber den vierten Satz noch einmal zu einer Zitterpartie machen. Mit einer starken Angabenserie des eingewechselten Spielers hatte die Abwehr der Gonsenheimer schwer zu kämpfen und kostete die Mannschaft wertvolle Punkte. Nachdem jedoch dieser Tiefpunkt überwunden war, kämpften die Gonsenheimer wieder motiviert und mit einem kräftigen „Tschaka Bumm“ weiter. Dies wurde mit einem Sieg im vierten Satz von 25:20 belohnt. Somit haben die Mixed`ler ihren ersten Heimspieltag mit einem 3:1 erfolgreich beendet.

Am 18.12.2013 steht nun das nächste Auswärtsspiel in Saulheim an. Der TuS Saulheim, eine junge, dynamische Mannschaft gegen die man sich im letzten Jahr geschlagen geben musste. Für dieses Jahr hat sich die Mannschaft vorgenommen, ihnen den Sieg zumindest schwer - am besten jedoch abspenstig zu machen!

 

Volleyball: Sieg für Gonsenheim gegen Leipzig am 01.12.2013

Wer am Wochenende nicht dabei sein konnte, hat dank der Allgemeinen Zeitung die Chance einen kleinen Einblick in das Spiel zu bekommen:

http://www.allgemeine-zeitung.de/mediathek/videos/region/sport-2-volleyball-bundesliga-sued_2884102724001.htm

 

Im Saarland erfolgreich

Die erste Damenmannschaft holt ihren ersten Saisonsieg.

Autorin: Katja Klenz

Mainz, 16. November 2013. Die Ausflüge ins Saarland sind in der Regel wenig beliebt bei den Volleyballerinnen der TGM Gonsenheim – Gründe hierfür sind unter anderem die weiten Wege, die schwer verständliche Sprache und die nicht immer nachvollziehbaren Schiedsrichterentscheidungen im benachbarten Bundesland. Die Reise am vergangenen Wochenende behalten sie jedoch in guter Erinnerung. Dank eines 3:1-Sieges gegen die VSG Saarlouis holten sie ihren ersten "Dreier" in der laufenden Spielzeit. Nur einen Punkt hatten die Gonsenheimerinnen bis dahin aus fünf Begegnungen holen können – gegen die Mannschaft aus Mutterstadt. Denn nach neuer Zählweise in dieser Saison erhält der Verlierer eines Spiels, das erst im Tie-Break entschieden wird, einen Punkt, während sich der Sieger mit zwei Punkten begnügen muss.

Es war am vergangenen Samstagabend vielleicht nicht unbedingt die beste spielerische Leistung, die die Mannschaft von Trainer Erhard Sahm in dieser Saison zeigte, aber die Einstellung und die geschlossene Mannschaftsleistung im Kellerduell gegen den Tabellenletzten stimmten. Den jeweils ersten Satz eines Spiels hatten die Mainzerinnen bisher schon drei Mal in dieser Saison für sich entscheiden können – verpassten aber jeweils im weiteren Verlauf der Partien den Anschluss an die Leistungen des jeweils ersten Durchgangs.

Auch im Spiel gegen Saarlouis sah es zunächst nach dem bekannten Muster aus: Im ersten Satz gut beginnen und dann ordentlich nachlassen. Zu Beginn präsentierten sich beide Teams auf dem Feld hoch nervös, hochklassige Ballwechsel blieben Mangelware. Das Spiel konnte man eher als vorsichtiges Abtasten beschreiben. Doch zum Satzende hin fanden die Gäste ins Spiel und gewannen klar mit 25:18. Dem Satzgewinn folgte jedoch – wie schon mehrfach – ein kollektiver Durchhänger: Mit 22:25 ging der zweite Durchgang an die Saarländerinnen. Dieser Satzverlust auf Mainzer Seite hatte sich im bisherigen Saisonverlauf als ein klares Indiz für eine sich anbahnende Niederlage erwiesen, waren die Spielerinnen doch in der Regel nicht am Gegner, sondern am eigenen Kopf gescheitert.

Und so liefen die Mainzerinnen im dritten Satz lange einem sieben Punkte-Rückstand hinterher – resultierend aus vielen individuellen Fehlern –, bevor die Mannschaft wieder ihren Rhythmus fand und den Satz zum 25:19 drehte. Die Grundlagen hierfür bildeten eine stabile Annahme, die variantenreiche Pässe ermöglichte, Angreiferinnen, die den Block immer wieder auseinanderzogen und beschäftigten sowie eine viel aktivere Block- und Abwehrleistung als noch in den ersten beiden Durchgängen.

Im vierten Satz ließen die Gäste dann auch keinen Zweifel mehr daran aufkommen, dieses Spiel mit einem klaren Sieg beenden zu wollen. Die wenigen Zuschauer, die sich in die ziemlich kalte Halle "verirrt" hatten, und auch die saarländische Mannschaft konnten den Anfeuerungsrufen der Mainzerinnen nichts mehr entgegensetzen, und auch spielerisch hatten diese die "schlagkräftigeren Argumente". Ein ungefährdeter 25:16 Satzgewinn bescherte ihnen den ersten Siegesreigen der Saison und drei Punkte auf dem Konto, dank derer sie die Abstiegsränge zunächst verlassen haben.

Am kommenden Wochenende führt die Fahrt erneut ins Saarland. Im zweiten Auswärtsspiel in Folge heißt der Gegner TV Rohrbach, ein bisher unbekannter Aufsteiger, der in der Tabelle vor den Gonsenheimerinnen rangiert.

Es spielten: Tammy Adam-Schupritt, Anke Ruetz (Zuspiel); Nora Trinkner, Annette von Wilckens (Diagonal); Kerstin Hermes, Sonja Schulz (Außen); Katja Klenz, Ina Thomas (Mitte); Tici Baumert, Sonja Stabel (Libero).

 

Weiterbildung TGM-Volleyball-Übungsleiter ...

Fortbildung/Qualifikation
Gonsenheim - Oktober 2013

Unsere TGM-Volleyball-Übungsleiter haben sich erfolgreich weitergebildet! Deshalb gratulieren wir Sonja Schulz, Stefan Schröder und Daniel Schneider zur bestandenen Volleyball-B-Trainer-Lizenz, sowie Thomáz Santos zur bestandenen Volleyball-C-Trainer-Lizenz.

 
Weitere Beiträge...