Joomla TemplatesBest Web HostingBest Joomla Hosting
Increase Font Size Option 6 Reset Font Size Option 6 Decrease Font Size Option 6

Aktuelles aus der Volleyballabteilung

Beachvolleyball > Jonas & Manuel - es war eine schöne Zeit!

Am 23.07.2010 holen Manu und Jonas mit dem 9. Platz in Bonn ihre ersten DVV-Punkte auf der Smart Beach Tour. Danach folgte ein rasanter Sprung in die Top 10 der deutschen Beachvolleyball-„Liga“ der drei Jahre später im an gleicher Stelle gekrönt werden sollte. An dem Ort, an dem die Reise begann, schließt sich auch der Kreis. Manu und Jonas gewinnen ihren ersten Smart Beach Cup und werden zwei Wochen später grandioser 5. auf der DM am Timmendorfer Strand.
Jetzt beschlossen die beiden getrennte Wege zu gehen. Jonas wird ab nächster Saison mit Armin Dollinger spielen. Manuels Zukunft ist noch nicht geklärt.

Weiterlesen...

 

Herren I: DVV-Pokal in Rüsselsheim

Autor: Armin Conrad

Ob es an der Perspektive lag, dass man in der nächsten oder dann in der ersten DVV-Polkalrunde, jeweils auswärts, gegen bärenstarke Gegner ohnehin herausgekegelt worden wäre, sei dahingestellt. Oder vielleicht lag die gestrige 0:3-Niederlage (20:25; 20:25 und 16:25) gegen den Ligakonkurrenten TG Rüsselsheim ja auch einfach nur an einem besseren Gegner, gegen den das abgerufene Leistungsvermögen von vielleicht gut 80 Prozent auf TGM-Seite nicht ausreichte.

Streben Mannschaften im Pokal immer mit letzten Willen und Leidenschaft nach dem Sieg? – Diese Frage ist für die Zweitligavolleyballer der TGM Gonsenheim für den gestrigen Sonntag klar mit „Nein“ zu beantworten ? Der Gonsenheimer Coach Franz Schaus, der die Priorität klar darin sieht, die erforderlichen Siege zum Klassenerhalt in der Zweiten Liga einzufahren, war nach dem Spiel keineswegs geschockt: „Das Pokal-Aus ist für uns kein Beinbruch, auch wenn heute der richtige Biss bei uns gefehlt hat. Die TG Rüsselsheim ist schon eines der besseren Teams in der jungen Zweitligarunde, die wir bisher gesehen haben.“ Insbesondere beim Angriff über die Außenposition hatten die Rüsselsheimer mit Anton Borger den alles dominierenden Angreifer auf ihrer Seite. Gegen die Mainzer Angreifer dagegen stand fast immer ein gut positionierter, hoch stehender und dadurch häufig erfolgreicher Doppelblock. Dies war im Ergebnis insbesondere einer schwachen Annahme auf Seiten der Mainzer mit einem sich daraus ergebenden durchschaubaren Angriffsspiel geschuldet.

Die Schaus-Truppe lag in Durchgang eins sogar 11:6 vorne, bevor es mit der spielerischen Herrlichkeit vorbei war. Auch der zweite Satz verlief nicht aussichtslos, war aber spätestens verloren, als Jonas Schröder Richtung Satzende mit seinen Angriffen über die Vier mehrmals hintereinander in besagtem Rüsselsheimer Block seinen Meister fand.

In der letzten Sequenz war bei der TGM, bei der alle Spieler ihre Einsatzzeiten bekamen, die Luft vollends raus. Folglich steigerten sich die Gäste nur noch bei der Anzahl ihrer Eigenfehler und ergaben sich ihrem Schicksal.

Nach dem gewonnen Halbfinale setzte sich die TG Rüsselsheim auch im Finale gegen die TuS Kriftel deutlich mit 3:1 durch, ist somit Südwestpokalsieger und damit Nachfolger der TGM, die diesen Titel im Vorjahr gewonnen hatte.

TGM Gonsenheim: Delinsky, Dörmer, Glasser, Kipf, Kohl, Kratschmer, Luckhaupt, Lückerath, Reinhardt, J. Schröder, St. Schröder, Steinborn.

 

TGM-Volleyball - 2. Bundesliga > Vorbericht zum ersten Auswärtsspiel der Saison 2012/2013

> SV Fellbach vs. TGM Gonsenheim am 29.09.2012

 

Spielfreude pur

Volleyball 1. Damen - gelungene Kombinationen und schöne Spielzüge

Autorin: Katja Klenz

Mainz, 22. September 2012. Die erste Volleyball-Damenmannschaft der TGM Gonsenheim startete am Samstagnachmittag mit einem Auswärtsspiel ins Abenteuer Oberliga.


Weiterlesen...

 

Erster Spieltag der männlichen U14

Autorin: Sonja Schulz

Mainz, 15. September 2012.

Am vergangenen Samstag startete die neu gebildete Volleyball Jugendmannschaft U14 männlich der TGM in den Spielbetrieb. Aufgrund der Absage einer anderen Mannschaft musste das Team statt in drei gleich in vier Spielen alles geben. Gespielt wurde je zweimal gegen den VC 2000 Bad Kreuznach und den VSC Guldental.
Auch wenn keines der Spiele gewonnen werde konnte – die Gegner hatten jedoch mit jeweils mehreren rheinhessischen Auswahlspielern deutlich erfahrenere Spieler in ihren Reihen, zeigten die Mainzer Jungs durchweg eine sehr gute Leistung und steigerten sich von Spiel zu Spiel. Es gelang ihnen sogar das ein oder andere Mal den Gegner in Verlegenheit zu bringen und den zweiten Satz im ersten Spiel gegen Guldental durch eine tolle Leistung zu gewinnen.
Trainerin Sonja Schulz und ihr Team erlebten einen tollen, aufregenden und lehrreichen Spieltag, der auf zukünftige Erfolge hoffen lässt.

Ein Dank geht an die Alpheus Solution GmbH, die die Mannschaft mit neuen Trikots ausstattete.

 

Starke Mainzerinnen übernehmen zum Saisonstart die Tabellenführung

Autorin: Nicole Webler

Was für ein grandioser Saisonauftakt, dachte sich die Damen II der TGM am Sonntagabend (16.09.2012) gegen 19.00 Uhr in der Halle des Otto-Schott-Gymnasiums in Mainz-Gonsenheim. In einem packenden ersten Spiel auf Augenhöhe konnten die TGM Damen sich in fünf Sätzen gegen einen starken TSV Speyer durchsetzen und das erste Spiel der Verbandsliga für sich entscheiden. Auch das zweite Spiel gegen Weilerbach haben die TGM Damen klar mit 3:0 gewonnen und mit diesen Ergebnissen am ersten Spieltag als Aufsteiger die Tabellenspitze übernommen.

Der TSV Speyer fing gleich zu Beginn stark an und forderte den TGM Damen volle Konzentration ab. In der sehr ausgeglichenen Partie konnte Speyer den ersten Satz mit 25:19 für sich entscheiden. In den Sätzen zwei und drei haben es die Damen der TGM geschafft den Gegner durch platzierte und druckvolle Angaben bereits in der Annahme unter Druck zu setzten. Auch der TGM Block fand in diesen beiden Sätzen besser ins Spiel. Diese durch eine konstante Angriffsbilanz der Außenangreiferinnen abgerundete Leistung führte für die TGM Damen zum jeweiligen Satzgewinn mit 25:19 und der 2:1 Führung nach drei Sätzen.

Der TSV Speyer, durch den 1:2 Satzrückstand unter Druck geraten, konnten sich im vierten Satz nochmals steigern und durch eine konstantere Annahme seine Stärken über die Mitte besser nutzen. Leichtfertig vergeben Punkte von Seiten der TGM, insbesondere am Satzanfang, führten dazu, dass Speyer den Satz knapp mit 25:23 für sich entscheiden konnte.

Im entscheidenden fünften Satz lag die TGM zunächst mit 6:9 im Rückstand, konnte aber nicht zu Letzt durch die lautstarke Unterstützung der Bank sowie der anwesenden Zuschauer die Konzentration hoch halten und den Satz mit 15:11 gewinnen. Fazit des Mainzer Trainers Daniel Schneider nach dem Spiel: „Wir haben es ein klein wenig mehr gewollt als Speyer und deshalb gewonnen“.

Nach diesem spannenden Fünfsatzspiel stand im zweiten Spiel des Tages der aus der Pfalzliga aufgestiegene VfB Weilerbach auf dem Feld. Auch in diesem Spiel waren die TGM Damen von Anfang an konzentriert und setzten den Gegner gleich zu Beginn durch starke Angaben unter Druck. Weilerbach hatte Mühe ein Mittel gegen die starken Gonsenheimerinnen zu finden und der erste Satz ging mit 25:7 an die TGM. Auch im zweiten Satz konnten die Mainzerinnen die Konzentration hoch halten und durch konstante Angriffsleistungen diesen mit 25:10 klar für sich entscheiden. Im dritten Satz wurde auf Seiten der Weilerbacher gewechselt und ein starker Weilerbacher Außenangriff konnte vermehrt Punkten. Am Ende reichte es aber für die TGM, die durch eine konstante gute Leistung auf allen Positionen auch den dritten Satz mit 25:19 für sich entschied.

Die Stimmung auf dem Feld und in der Halle war während der beiden Spiele sehr gut, und die Unterstützung unserer Fans hat maßgeblich zu den Erfolgen des ersten Spieltages beigetragen. In beiden Spielen hat sich gezeigt, dass die TGM dieses Jahr sehr gut aufgestellt ist. Alle Positionen sind mehrfach gut besetzt, denn auch die eingewechselten Spieler brachten konstant gute Leistungen auf dem Feld. Durch intelligente Wechsel und Auszeiten zum richtigen Zeitpunkt konnte Trainer Daniel Schneider die Konzentration und den Siegeswillen der Mannschaft hochhalten.

Am Ende war es ein durch und durch gelungener Saisonauftakt.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Spiel am Samstag, 22.09.2012 in Kaiserslautern.

 
Weitere Beiträge...