Joomla TemplatesBest Web HostingBest Joomla Hosting
Increase Font Size Option 6 Reset Font Size Option 6 Decrease Font Size Option 6

Aktuelles aus der Volleyballabteilung

Das Lächeln ist zurück

Die Oberliga-Damenmannschaft der TGM Gonsenheim beschenkt sich mit einem Sieg vor der Weihnachtspause.

Autorin: Katja Klenz

Mainz, 15. Dezember 2012. Das Licht am Ende des Tunnels, das Ende der Durststrecke, der Knoten ist geplatzt – Plattitüden gäbe es viele, um das letzte Spiel der Gonsenheimer Damen vor der Weihnachtspause zu beschreiben. So viel Freude nach einem Spiel gab es jedenfalls lange nicht, hatten die Mainzerinnen doch nach vier sieglosen Spielen den anwesenden, lautstark und virtuos anfeuernden Fans in eigener Halle nicht nur eine spannende und aufopferungsvolle Partie gegen die VSG Saarlouis geboten, sondern auch eine erfolgreiche. Eine Leistungssteigerung hatte sich zwar schon im vorangegangen Spiel gegen die TS Germersheim gezeigt, hier musste sich die TGM Gonsenheim aber noch im Tie-Break geschlagen geben. Gegen den bis dato Tabellenvierten aus dem Saarland stand am Ende jedoch ein 3:1-Erfolg auf der Tafel.
 
Den Grundstein für den verdienten 3:1-Sieg legten die platzierten Aufschläge der Gastgeberinnen, mit denen die Saarländerinnen nicht zurecht kamen. Beim gegnerischen Aufschlag wiederum stand die Annahme der Mainzerinnen rund um Libera Tici Baumert stabil, sodass Spielgestalterin Anke Ruetz die Bälle variabel verteilen und damit auch den gegnerischen Block immer wieder überraschen konnte. Vor allem Kerstin Hermes und Sonja Schulz punkteten über außen, auch Klaudi Neumann war hier erfolgreich. Auf der Diagonalposition trugen Stef Retzmann und Nora Trinkner zum Erfolg bei. Die Mittelblockerinnen Annette von Wilckens und Katja Klenz setzten sich ebenfalls oftmals im Angriff durch, doch besonders die erfolgreichen Blockaktionen brachten die gegnerischen Angreiferinnen zum Verzweifeln. Wichtiges Indiz für eine Leistungssteigerung war zudem die verbesserte Abwehrleistung der TGM.
 
Der Start verlief jedoch zunächst holprig, schnell lagen die Mainzerinnen mit 0:3 und 3:6 zurück. Die Spielerinnen aus Saarlouis setzten im Angriff anfangs erfolgreich vor allem auf Lobs. Dann stellte sich die Mainzer Sicherung besser auf diese kurzen Bälle ein. Im Gegenzug mussten die Gastgeberinnen einsehen, dass sie selbst mit kurzen, gelegten Bällen zu selten zum Erfolg kamen. Trainer Thomas Neumann forderte seine Spielerinnen dann auch zu mutigen Attacken auf und mit sowohl harten als auch platzierten Angriffen stellte sich der Erfolg ein. Zudem blieben die Attacken der VSG immer häufiger im gut stehenden Block der TGM hängen. Die Mainzerinnen glichen zum Stand von 11:11 aus, gingen danach in Führung und beendeten den Satz mit 25:19 erfolgreich.

Im zweiten Durchgang wackelten sie dann jedoch in der zuvor sicheren Annahme. Die schnelle 3:0-Führung baute Saarlouis kontinuierlich zum 9:3 und 19:9 aus und sicherte sich mit einem deutlichen 25:13 Satz zwei.  Auch in Durchgang drei führten die Gäste zunächst mit 3:0.

Doch die Mainzerinnen zeigten sich unbeeindruckt vom erneuten, schnellen Rückstand und dem klaren Satzergebnis zuvor, fanden wieder in ihr Spiel und glichen zum Stand von 10:10 aus. Die danach erspielte Führung gegen zunehmend verunsicherte Saarländerinnen ließen sie sich nicht mehr nehmen. Nach dem 25:21-Erfolg starteten sie mit Selbstvertrauen in den vierten Satz, gingen hier von Beginn an in Führung gaben diese auch nicht mehr her. Nach dem Matchball zum 25:21 feierten strahlende TGM-Spielerinnen gemeinsam mit dem grandiosen Publikum den verdienten 3:1-Sieg
 
Wie wichtig der Erfolg für die Mainzerinnen werden könnte, lässt sich vielleicht am Zeitpunkt ablesen. Denn das letzte Spiel des Jahres war gleichzeitig auch der Auftakt zur Rückrunde. Nach zahlreichen verkorksten Spielen der Hinrunde, in denen die Mannschaft sich selbst der größte Gegner war und nur einen einzigen Sieg verbuchen konnte, belohnte sie sich endlich erneut für die gute Trainingsleistung.

Mit dem Sieg geben die Gonsenheimerinnen die rote Laterne in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saarland an den FC Wierschem ab und springen auf Tabellenrang sieben und damit auf einen Nichtabstiegsplatz. Nach der Weihnachtspause geht es zunächst auswärts gegen den aktuellen und ungeschlagenen Tabellenführer SV Steinwenden und in der Woche darauf gegen den ASV Landau, aktuell auf Tabellenrang zwei. In beiden Begegnungen tritt die TGM als Außenseiter an, will aber ihr Potential abrufen.
 
Am Erfolg beteiligt waren: Tammy Adam-Schupritt, Anke Ruetz (Zuspiel); Kerstin Hermes, Michaela Groß, Klaudi Neumann, Sonja Schulz (Außen); Stef Retzmann, Nora Trinkner (Diagonal); Katja Klenz, Ina Thomas, Annette von Wilckens (Mitte); Tici Baumert (Libera).

 

Volleyball > TGM-Jugend U18 = Rheinland-Pfalz Meister

Unsere U18 Jugend (männlich) wird mit 2:0 Siegen über Landau, Speyer, UNS und Trier souverän Rheinland-Pfalz-Meister!

Weiterlesen...

 

Kids für Einlaufeskorte zum letzten Heimspiel in 2012 gesucht!

Einlaufeskorte zum letzten Heimspiel 2012 der Bundesligavolleyballer unserer TGM - Wenn die Kleinen mit den Großen einlaufen! Zum letzten Heimspiel in diesem Jahr möchten die Spieler der TGM nicht alleine aufs Feld gehen!

alt

Weiterlesen...

 

TGM Damen II gewinnen mit Kampfgeist in Osthofen

Autorin: Nicole Weppler

Im zweiten Spitzenspiel am letzten Wochenende gegen die bis dahin ungeschlagene TG Osthofen konnten sich die Damen der TGM in einem spannenden 5-Satz-Spiel erneut durchsetzen und die Tabellenführung behaupten. Unter Ersatz Coach Sonja Schulz haben die Mädels sich nach zweimaligem Satzrückstand konzentrationsstark zurück gekämpft und am Ende nicht zuletzt durch ihre konditionelle Überlegenheit den 5. Satz für sich entschieden.

Den ersten Satz konnten die Osthofenerinnen mit 25:23 knapp für sich entscheiden. Insbesondere die 2. Bälle der Osthoferner Stellerin und das gute Auge der erfahrenen Spielerinnen auf der Gegenseite bereitete den TGM Damen zum Spielbeginn Probleme. Jedoch konnte die TGM sich schnell auf diese Bälle einstellen und somit den 2. Satz klar mit 25:17 für ich entscheiden. Im 3. Satz häuften sich die Fehler auf Seiten der Gonsenheimerinnen, so dass dieser mit 16:25 an Osthofen ging. Mit viel Konzentration, durch druckvolle Angaben und einer hervorragende Sicherung konnten die TGM Damen den 4. Satz mit 25:22 wieder für sich gewinnen, was den entscheidenden Schub für den 5. Satz mit sich brachte. Mit einer komfortablen 8:4 Führung beim Seitenwechsel ging dieser Satz am Ende mit 15:12 an die TGM.

In diesem 2. Spitzenspiel innerhalb von 2 Wochen hat die Mannschaft erneut ihre große mentale Stärke gezeigt und durch eine geschlossene Mannschafsleistung brilliert. Insbesondere durch die konstante Leistung aller Spielerinnen, die sich, ob in der Startaufstellung oder von der Bank eingewechselt, perfekt in das Spielsystem einfinden und auf einem hohen Niveau gute Leistung bringen, findet sich die Damen II der TGM weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze der Verbandsliga Rheinhessen/Pfalz wieder.

Mit diesem Sieg im Rücken und einem komfortablen 4 Punkte Vorsprung freut sich die Mannschaft auf das nächste Heimspiel und die letzten beiden Spiele der Hinrunde am 9.12. gegen den TV Gau-Algesheim und den VC 2000 Bad Kreuznach, z.Z. 7. und 9. der Tabelle.

Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung unserer Fans und verbleiben mit einem lauten fröhlichen SPORT FREI!

 

Volleyball > TGM-Super-Wochenende - 2 Tage 2. Liga!

Die nächsten Heimspiel stehen an:
TGM vs. VYS Friedrichshafen (01.12.) &
TGM vs. ASV Dachau (02.12.)

Wir freuen uns auf euren Besuch und eure Unterstützung!

 

Rüsselsheim - das sind nur 20 Kilometer

Autor: Armin Conrad

Angesichts des Formanstiegs beim Team aus der Autostadt und der eigenen 0:3-Pokalniederlage vor vier Wochen müsste den TGM-Akteuren eigentlich angst und bange sein. „Wir werden aber mit einer ganz anderen Einstellung ins Spiel gehen", verspricht TGM-Ttainer Franz Schaus einen heißen Kampf und Fight um jeden Punkt. Denn ein Sieg muss her im Kampf um den Klassenerhalt, auch um der etwas gedrückten Stimmung in seinem Team nach den letzten Niederlagen entgegenzuwirken.

Am Mittwoch haben Mannschaftskapitän Manuel Lohmann, sowie Gerrit Jann, Erik Kipf und Johannes Delinsky die Heimspielstätte und das Team der TG Rüsselsheim in Augenschein genommen, beim Achtelfinale im DVV-Pokal gegen den Erstligisten TV Rottenburg. Die Gäste demonstrierten den Mainzer Spielern, wie man gegen eine starke Heimmannschaft gewinnt. Und so zeigte sich Lohmann vom sonntäglichen Gegner trotz der 0:3-Niederlage beeindruckt: „Das war ein wirklich gutes und ausgeglichenes Spiel. Nur gegen Satzende waren die Rottenburger abgezockter und setzten sich um die entscheidenden Spielpunkte ab.“

Mit „abgezockt“ spielt der Kapitän seinem Trainer Franz Schaus genau den Ball zu. „Wir müssen in der Tat etwas abgezockter werden. Gerade im mentalen Bereich haben wir noch Lücken.“ Schaus hat nicht nur den verlorenen zweiten Satz (nach zwei eigenen Satzbällen) vergangene Woche in Delitzsch im Visier. „Nein, schon der erste Durchgang war ärgerlich und symptomatisch, als wir nach einer sicheren Führung am Ende noch ins Schwimmen kamen.“

Den Rhein-Main-Rivalen sieht der TGM-Coach spielerisch auf einer Höhe mit dem Meister GSVE Delitzsch oder den L.E.Volleys aus Leipzig. Während die TGM am vergangenen Wochenende gegen Erstere 1:3 verlor, sorgten die Rüsselsheimer zeitgleich bei den Leipzigern, ebenfalls mit 1:3, für deren erste Saisonniederlage, eindrucksvoller Beleg für die These des TGM-Trainers

Sein Gegenüber am Sonntag auf der Trainerbank, Luis Ferradas, sieht seine eigene, im Umbruch befindliche Mannschaft gegenüber den ersten Saisonspielen auf einem aufsteigenden Ast: „Die Entwicklung bei meinem Team im mentalen Bereich ist sehr positiv. Wir korrigieren Fehler sehr schnell.“

Die Mainzer bauen diesmal auf die lautstarke Unterstützung möglichst vieler eigener Fans, insbesondere in Situationen, in denen es eng wird. Bisher hat die Anfeuerung von der Tribüne in der Fremde, zugegebenermaßen bei recht weiten Anreisen, gänzlich gefehlt.Hoffentlich können sich einige Mainzer Volleyball-Fans entschließen, diesmal den Weg ins 20 km entfernte Rüsselsheim zu wagen. Die Mannschaft jedenfalls tritt mit ihrem kompletten Kader an. 

Ob der Beginn der Fastnachtskampagne am sonntäglichen 11.11. das Team um Kapitän Lohmann beflügelt, wird das Spiel ab 16 Uhr zeigen. Gerade in der fastnachtlichen Hochburg Gonsenheim kann man sich Stimmungstiefs zu diesem Datum überhaupt nicht leisten.

Ein Grund mehr also für die TGMler, ihr sportliches Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen und durch eine überragende und konzentrierte Leistung für eine perfekte Stimmung während und nach dem Spiel zu sorgen…

 
Weitere Beiträge...