Joomla TemplatesBest Web HostingBest Joomla Hosting
Increase Font Size Option 6 Reset Font Size Option 6 Decrease Font Size Option 6

Berichte

Nachbericht: Museumsführung im RGZM Mainz am 08.04.2014

Schön war es wieder mit unserm Rudi! Zum wiederholten Male fand am Dienstag den 08.04.2014 eine Museumsführung mit Rudi Zang statt.

Weiterlesen...

 

"Im Dienste des Kaisers" – Das römische Mainz als Militärstandort

Autorin: Frauke Braun

Am Dienstagnachmittag, dem 6.November 2013 fanden sich 33 Teilnehmer zur Führung im Museum ein. Es begann eine einstündige Führung, in der unser Museumsführer Herr Diener die wichtige militärische Position von Mainz zur Römerzeit darstellte.
Im 1. Jahrhundert n. Chr. war Mainz eine Grenzstadt in Germanien mit bis zu 24.000 Legionären. Von hier aus sollten die Legionen weiter gegen die so genannten Barbaren jenseits des Rheins vordringen. Ihre barbarischen Gegner haben die Römer häufig als exotisch-freizügig gewandete, grimassierende und wild frisierte Unterworfene dargestellt. Herr Diener erklärte weiter, das die Gewänder nicht real waren, es sind Fiktionen und wies auf ein Relief hin, dass eine trauernde Barbarin im trikotartigen Netzgewand darstellt.
Anhand von Rüstungen, Waffen, Grabsteinen, Denkmälern, Spielsteinen und medizinischen Instrumenten wurde der Rang des römischen Standpunkts Mogontiacum als Hauptstadt der Provinz Obergermanien deutlich.
Im Anschluss übernahm unser TGMler Rudi Zang die weiteren Aktionen, Vorstellung zweier römischer Kaiser und die Wiederholung des Inhalts der März 2013-TGM-Führung "Mainz im Hochmittelalter".
Man traf sich dann im Museumscafe, um dort den Nachmittag mit einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen ausklingen zu lassen.
Vielen Dank hierfür an unseren Rudi Zang.
Im nächsten Jahr geht es weiter mit einem Besuch im Kurfürstlichen Schloss und einem Rundgang durch die Mainzer Altstadt.

Hier geht es zur Bildergalerie der Veranstaltung > "Das römische Mainz als Militärstandort"

Hier geht es zum Nachbericht der TGM-Budenheim > TGMBu Landesmuseum


alt

 

Gesunde Ernährung – Was ist das?

Autorin: Frauke Braun

Am Samstagnachmittag dem 19. Oktober 2013 fand in unserem Gesellschaftsraum ein Ernährungsnachmittag statt. Die Referentin Bärbel Federlein von der TGM 1886 e.V. Budenheim veranschaulichte den 21 Teilnehmern die Ernährungspyramide.

Als erstes wurden die Teilnehmer gebeten, aufzuschreiben was sie den vorherigen Tag gegessen und getrunken haben. So manch einer musste schon überlegen was er gegessen hatte und so merkte man schnell, dass doch so einiges Ungesunde dabei war. Danach erklärte Bärbel Federlein die Ernährungspyramide. Zur Stärkung gab es gesunde Snacks, Obst und Säfte, aber auch Kaffee und Kekse – unter dem Hinweis: Kekse ja, aber bitte in Maßen.

Nach gut eineinhalb Stunden wussten die Teilnehmer, was sie in erster Linie essen sollten und dass auch "Unerlaubtes" erlaubt ist, aber nur in maßvollen Mengen. Anschließend wurden noch Fragen der Teilnehmer von Bärbel Federlein beantwortet und in der Gruppe diskutiert.

Zur Bildergalerie > InfoNachmittag zum Thema Ernährung


alt

 

Sommer-Ferien-Programm 2013 der Frauen 60 Plus

Wandern, Radeln, Geselligkeit, Shopping

Autorin: Doris Geyer

Am 03.07.2013 kamen fünf wetterfeste Damen mit Schirm und guter Laune an die Turnhalle. Wandern war angesagt. Ziel Golfplatz in Budenheim. Gemütlich wanderten wir durch den Gonsenheimer Wald. Am Budenheimer Kreuz hatte der Regen aufgehört und wir konnten die schöne Aussicht in den Rheingau genießen. Der Wanderweg durch den Golfplatz ist sehr gut angelegt und führt durch eine herrliche Anlage. Am Vereinsheim angelangt stärkten wir uns mit einem Erfrischungsgetränk. Dann ging es zurück nach Gonsenheim in die Gaststätte zur Krimm  zum gemütlichen Ausklang.

Am 10.07.2013 waren wir zu sechst. Da es sehr heiß war, entschieden wir spontan mit den Rädern durch den Wald zum Schloss Waldthausen zufahren. Dort parkten wir unsere Räder und wanderten durch die Parkanlage des Schlosses, weiter ging es zum grünen Haus, zum Grillplatz und zurück zum Ausgangspunkt. Nach einem Erfrischungsgetränk radelten wir nach Gonsenheim in den Weinpark. Im Garten der Gaststätte, der herrlich angelegt ist, ging es bei einem guten Glas Wein und gebackenem Camenbert zum gemütlichen Teil über.


Am 17.07.2013 waren dreizehn Damen da und stöhnten bei 33 Grad im Schatten. Da wir flexibel waren, beschlossen wir keine große Strecke und keine Steigung. Unser Ziel:  Erntehof Weyer in Bretzenheim. Da wir an der Coface Arena vorbei kamen, statteten wir dem 05 Fan Shop einen Besuch ab. Einige Damen wurden auch fündig für ihre 05 Fans zu Hause. Im Erntehof Weyer angekommen hatten wir noch freie Platzwahl und nahmen im Schatten Platz. Nach Erfrischungsgetränk und gutem Essen radelten wir wieder nach Gonsenheim.

24.07.2013 > Hitzefrei!

Am 31.07.2013 fanden sich neun Frauen bei angenehmer Temperatur vor der Turnhalle ein. Froh Gelaunt radelten wir über die Schiersteiner Brücke nach Walluf zu Burg-Gutsschänke. Der Chef begrüßte uns freundlich und zeigte uns den reservierten Tisch, den Doris für uns in der idyllischen Weinlaube reserviert hatte. Die Getränke- und Speisekarte hatte viele Köstlichkeiten zu bieten. Schnell fand jeder etwas für seinen Geschmack. Es wurde erzählt und gelacht, so ging im Nu die Zeit um und es war heimradeln angesagt.

07.08.2013 > schon wieder Hitzefrei!

An unserem letzten Tag, 14.08.2013, ging es traditionell zum Wiesbadener Weinfest. Neun Frauen fuhren um 13:42 Uhr mit der Linie 47 direkt in das Zentrum. Die Geschäftswelt war zuerst unser Ziel. Nach mehreren Stopps und erfolgreichen Einkäufen ging es in Richtung Weinfest. Dieses Jahr hatten wir alle ein Veranstaltung-Ticket beim Busfahrer für 4 € den ganzen Tag gelöst.  Am ESWE Stand zeigten wir es vor und erhielten einen Gutschein für ein Getränk unserer Wahl. Beim Weingut Faust aus Martinsthal lösten wir den Gutschein gegen ein Glas Sekt Riesling brut ein (3.50 €). Zieht man den Betrag an den 4 € ab, haben wir ein richtiges Schnäppchen gemacht.  Weiter ging es zur Marktkirche zum Weingut Hirth-Gebhardt. Doris hatte einen Tisch reservieren lassen und Elke, die Chefin begrüßte uns rechtherzlich. Mit Sekt, Flammkuchen und Bratwurst ließen wir es uns gutgehen. Es wurde viel gelacht und wir waren uns alle einig, es war wieder ein schöner Tag, der leider zu Ende ging. Um 18:42 Uhr ging unsere Linie 47 vom Dernsches Gelände zurück nach Gonsenheim.

Ich hoffe, dass wir uns alle 2014 genau so gesund und munter wieder treffen für unsere Sommeraktion.
Im Dezember 2013 ist noch der Weihnachtsmarkt in Wiesbaden geplant.

Es freut sich auf euer Kommen Doris.

 

Eine virtuelle Reise nach Südamerika und Feuerland ...

Eine virtuelle Reise nach Südamerika und Feuerland erlebten die Besucher des Filmnachmittags am Freitag, dem 5. April 2013.

Weiterlesen...

 

„Ein Blick hinter die Kulissen im SWR-Flutlicht-Studio“

Wie wird eine Fernsehproduktion vorbereitet? Was passiert hinter den Kulissen beim Südwestrundfunk, bevor er mit seiner Sportsendung „Flutlicht“ am Sonntagabend auf die aktuellen Sportereignisse des Wochenendes zurückblickt?
Antworten auf diese Fragen findet ihr am besten vor Ort. Das Sportmagazin „Flutlicht“ des SWR sendet seit Beginn des Jahres aus einem neuen Studio. Die LIVE-Sendung ist immer sonntags von 21:45 – 22:30 Uhr – Einlass ist ab 20:30 Uhr.

Unseren TGMlern stehen 30 Plätze zur Verfügung – deshalb gilt das Motto:
„Wer sich zuerst meldet, bekommt eine Eintrittskarte!“

Wann?
Sonntag, 30.10.2011, 20:30 Uhr

Uhrzeit / Treffpunkt / Ausgabe Eintrittskarten?
20:15 Uhr - SWR-Studio - Am Fort Gonsenheim 139, D-55122 Mainz

Parkplatz?
In der SWR-Tiefgarage stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Voraussetzungen?

  • Tragen eines TGM-Jubiläums-T-Shirt`s
  • Mit der Annahme dieser Einladung erkennt ihr das Weisungsrecht des SWR an und erklärt euch einverstanden, bei dieser Sendung als Zuschauer mitzuwirken und eventuell im Bild zu sein.

Zusagen?
Bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. oder per Telefon 06131/41106 bis spätestens 28.10.2011.

 
Weitere Beiträge...