Joomla TemplatesBest Web HostingBest Joomla Hosting
Increase Font Size Option 6 Reset Font Size Option 6 Decrease Font Size Option 6

Aktuelles aus der Volleyballabteilung

Volleyball − Saisonstart bei den Herren 1

Autorin: Marjorie Maurer

Gonsenheim im September 2019

Der Umbruch in der ersten Herrenmannschaft der TGM Gonsenheim war bereits lange angekündigt. Doch dass dieser so aussehen würde, hätte wohl kaum einer gedacht. Nach der erfolgreichsten Volleyballsaison in der Vereinsgeschichte der TGM, war lange unklar, ob Trainer Markus Pfahlert auch in der kommenden Spielzeit als Volleyball-Coach an der Seitenlinie stehen wird. Letztlich bat er den Verein, nach geeigneten Trainerkandidaten Ausschau zu halten, da die Belastung zu seinem Job und der Trainertätigkeit insgesamt doch zu hoch war.

Auf der Suche nach einem neuen Coach wurde die TGM allerdings schnell fündig. Mittelblocker Manuel Lohmann bot den Verantwortlichen der TGM an, die Aufgabe gemeinsam mit Co-Trainer Matthias Mollenhauer zu übernehmen. „Eigentlich war das nur der Plan B, sollte kein anderer Trainer gefunden werden”, sagte Manuel: „Die Backup-Lösung wurde aber sehr positiv aufgenommen.” Der 30-Jährige, der als Religions-, und Sportlehrer arbeitet, war bereits in den letzten Jahren eine der Säulen im Team, nicht nur auf sportlicher, sondern auch auf mentaler Ebene.

Von Manuels Vorschlag waren die Verantwortlichen im TGM-Vorstand und Abteilungsleiter Daniel Schneider daher sofort begeistert: „Wir haben keine andere Option intensiver verfolgt. Manuel kennt die Strukturen des Vereins seit Jahren − für uns ist dies eine tolle Lösung.”

Für Manuel war klar, dass er die Aufgabe mit Matthias als Co-Trainer übernehmen möchte: „Er hat sich immer für das Team engagiert und war an unserem Erfolg in der vergangenen Saison maßgeblich beteiligt.” Auch Matthias freut sich auf die anstehende Aufgabe: „Ich glaube, dass wir durch eine geregelte Aufgabenverteilung und den intensiven Austausch miteinander viel erreichen können.” Manuel selbst, der seit zehn Jahren für die Gonsenheimer spielt, wird künftig als Spieler-Trainer agieren. Dabei will er aber so selten wie möglich zum Einsatz kommen: „Ich vertraue den Jungs. Sie werden ihre Aufgabe gut machen.”


Nach dem Abgang von Leistungsträger Tobias Brand zum Erstligisten SWD Powervolleys Düren sowie auch von Kapitän Torben Tidick-Wagner, der dem Verein zwar erhalten bleibt, allerdings in der kommenden Saison kürzertreten wird, musste sich die TGM zwangsläufig verstärken. Als Neuzugang wurden Zuspieler Sebastian Dinges von der TG Rüsselsheim verpflichtet. Außenangreifer Levin Flott, „ein universeller Spieler mit einer hohen Technik”, wie Matthias sagt, wechselte aus der zweiten Mannschaft der Rüsselsheimer nach Gonsenheim. Lennart Fuchs (Zuspieler) und Peter Kloft (Mittelblocker und Diagonalangreifer) kamen als Verstärkung vom Drittligisten TV Feldkirchen. Zudem kehrte Außenangreifer Alexander Krippes, der bis 2018 für die Gonsenheimer spielte, zurück in das Team. Auch Neels Paugels, der zuvor noch in der zweiten Mannschaft der TGM spielte, wird im Lohmann-Team mitmischen. Matthias zeigt sich begeistert von dem 20-Jährigen: „Neels ist zwar noch sehr jung und daher auch unerfahren, hat aber im Training schon seine Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Wir sind gespannt, welche Rolle er im Team einnehmen wird.”

In der ohnehin sehr jungen Mannschaft hat vor allem Jonas Reinhardt mehr als zuvor die Rolle des Führungsspielers übernommen. Das Talent konnte bereits in der vergangenen Saison überzeugen und wird durch den Abgang von Tobias noch mehr in die Pflicht genommen. „Jonas stand oft im Schatten von Tobi, was ihm nicht gerecht wurde. Er wird noch mehr Verantwortung bekommen als vorher”, sagte Manuel.

alt

Nach der vergangenen Saison liegt die Messlatte in Gonsenheim hoch. Doch Matthias stellt klar: „Wir haben wie in der letzten Spielzeit eine sehr junge Mannschaft, die nicht an der ersten Saison gemessen werden soll. Es ist ein längerer Prozess.”

Alle Informationen zu Spieltagen, der Tabelle oder auch zu weiteren News sind unter www.tgm-volley.com einsehbar.

 

Volleyball D3 − Hallo Landesliga!

Autorin: Liv Borghardt

Können unsere müden Beine nach all der Aufstiegsfeierei in der neuen Liga mithalten?

Dieser Frage soll im Folgenden natürlich nachgegangen werden. Nachdem die letzten Artikel voller Euphorie waren, kann für den Rückblick auf die ersten Spiele in der neuen Liga eigentlich nur Ernüchterung erwartet werden. Da das letzte TGM-Echo (Sommerausgabe 01/2019) aber einige Zeit zurückliegt, wollen wir erstmal dort ansetzen, wo die Beschreibung des Hochgefühls damals aufhörte.

Den Aufstieg haben wir zwar während der Saison schon gebührend feiern können, dennoch ließen es sich Anna und unser Edel-Fan Alex nicht nehmen, uns zum Abschluss einzuladen. In ihrer Garage starteten wir entspannt mit Buffet, Grillen und leckerem Plov von Alex in den Abend. Wie es sich gehört, wurde die Stimmung immer ausgelassener und die vollgeschlagenen Bäuche konnten uns nicht davon abhalten, unsere Tanzskills auszupacken – alles natürlich nur, um uns auch in der Pause fit zu halten.

Da diese gar nicht so lange ausfiel, war dies umso besser. Im Mai trainierten wir in Vorbereitung auf das Pokalspiel gegen Guldental bereits wieder in der Halle und auch danach gab es bis zu den Sommerferien noch weitere Indoor-Einheiten. Dazu haben einige von uns auch im Sand an ihrer Sprungkraft gearbeitet und Neubi hat keine Kosten, Mühen und Tabellen gespart, uns einen Trainingsplan für die freie Zeit zu erstellen. Im anschließenden Waldtraining konnte er sich dann selbst davon überzeugen, wie fit uns Tanzen, Beachen und natürlich strikte Einhaltung des Plans gehalten haben.

Dem aufmerksamen Leser wird aufgefallen sein, dass das Pokalspiel in dem Abschnitt nur kurz Erwähnung findet. Kurz zusammengefasst, gab es hier den erwarteten ernüchternden Moment. Aber wie aus der Sporttheorie bekannt, ist eine kurze Ermüdungsphase nicht ungewöhnlich, bevor in die Superkompensation gestartet wird. Womit wir bei dem Höhepunkt der Vorbereitung sind: das legendäre Turnier in Bommersheim.

Wir wollten das mit einigen Mannschaften aus oberen Ligen stark besetzte Turnier nutzen, um uns an ein höheres Niveau zu gewöhnen und als Mannschaft einzuspielen. Es folgten zwei wahnsinnig gute Turniertage, in denen wir selten gesehene Leistungen erbringen und somit das Turnier auf dem 2. Platz abschließen konnten. Abgesehen vom starken Ergebnis konnten fast alle Spielerinnen dabei sein, sodass wir auch mit unseren Neuen Anna „Hermi”, Franzi und Luzie erstmals zusammenspielen (und feiern) konnten. Schön, dass ihr dabei seid!

Diese Energie wollten wir natürlich auch in die Saison übertragen, womit nun auch die Einstiegsfrage beantwortet werden kann. Mit der Ungewissheit, wie gut wir in der Landesliga mithalten können, durften wir direkt mit einem Heimspieltag gegen Germersheim und Sinzig starten. Long story short: Beide Spiele waren ein Hoch und Runter der Gefühle, aber am Ende haben wir uns tatsächlich mit zwei 3:2-Siegen durchgesetzt. Völlig geplättet (körperlich und emotional) beendeten wir den ersten Spieltag in der neuen Liga. Trotz der vier Punkte wurde uns in beiden Spielen gezeigt, dass hier ein anderes Niveau herrscht und sich kein Leistungsabbruch erlaubt werden darf.

Das folgende Spiel fand bei unserem Pokalgegner Guldental statt, wo wir uns diesmal keine Ermüdungsphase erlauben durften. In einer gespenstisch stillen Halle gingen wir mit einem komischen Gefühl und Respekt für unseren Gegner aufs Feld und nach einem unfassbar knappen Spiel mit einem 3:0-Sieg und dem schon bekannten Euphorie-Gefühl wieder herunter.

Es ist also nicht vermessen zu behaupten: Bisher können wir auch in der Landesliga mithalten. Bis zum nächsten Spiel in Vallendar sind allerdings fünf Wochen Pause, sodass alle Mannschaften quasi eine zweite Vorbereitung durchlaufen können. Wir freuen uns, wenn es weitergeht und wir dann auch endlich mit unseren neuen Trikots auflaufen können. Hierfür geht ein großes Dankeschön an Alex und „Raumausstattung Batz” für das Sponsoring! Wie wir uns in den neuen Trikots im weiteren Verlauf schlagen, ist dann im nächsten TGM-Echo nachzulesen.

Bis dahin!

Eure VB-Damen III


 

Volleyball Herren I Team-Event in Mainz

Am Samstag, 07.09.2019, starteten unsere Volleyball Herren I in einen gemeinsamen Team-Nachmittag.

Weiterlesen...

 

Volleyball − Double perfekt: TGM auch Rheinhessenmeister in der U18 weiblich

Autor: Mathias Wenzel

Die weibliche U18-Mannschaft der TGM hat sich nach der Meisterschaft der U16 am vergangenen Wochenende am 08.09.2019 auch den Titel in der U18 gesichert. In einem Herzschlagfinale konnten sich die Mädels wahnsinnig knapp mit 25:16, 19:25 und 18:16 gegen den VSC Spike Guldental durchsetzen.

Wir sagen herzlichen Glückwunsch zu dieser hervorragenden Mannschaftsleistung!

 

Volleyball − U16 weiblich − Souverän Rheinhessenmeister 2019/2020

Die U16 weiblich der TGM Mainz-Gonsenheim wird Rheinhessenmeister 2019/2020 im Volleyball!

alt

Weiterlesen...

 

NEUER TERMIN Ballspiele Kinder 6-10 Jahre

Bitte beachten: Nach den Sommerferien 2019 findet die Volleyball-Ballschule nicht mehr montags, sondern immer Mittwoch 16:30-18:00 Uhr in der Neuen Turnhalle (NTH) der TGM statt.

Eure Sonja

 
Weitere Beiträge...