Joomla TemplatesBest Web HostingBest Joomla Hosting
Increase Font Size Option 6 Reset Font Size Option 6 Decrease Font Size Option 6

Aktuelles aus der Volleyballabteilung

Neue Sportstätte unserer TGM-Volleyballer, Teil 2

Im Oktober 2018 durften wir im Rahmen eines Vor-Ort-Termins einen ersten Blick auf die neue Spielstätte unserer 1. Volleyball-Herren werfen, siehe "Neue Sportstätte unserer TGM-Volleyballer" − jetzt war es wieder soweit ...

Weiterlesen...

 

Volleyball - Südwestdeutsche Meisterschaften U13 männlich

Vergangenes Wochenende (15./16.06.2019) fanden in Heiligenstein-Römerberg die SWD-Meisterschaften der U13 weiblich und männlich statt. Die jeweils acht stärksten Teams aus Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz traten gegeneinander an. Es war ein tolles Turnier, da gleichzeitig auf vier Feldern gespielt wurde.

Weiterlesen...

 

VVRP-Jugendmeisterschaften U13

TGM Team erreicht 3. Platz bei VVRP-Meisterschaft U13 männlich und Qualifikation zur SWD-Meisterschaft:

TGM Team erreicht 6. Platz bei VVRP-Meisterschaft U13 weiblich:

Weiterlesen...

 

Volleyball I. Herren: „Krabbelgruppe” schreibt Vereinsgeschichte!

Platz drei in der Zweiten Bundesliga Süd

Autorin: Marjorie Maurer

Nach einer starken Hinrunde sichert sich die erste Herrenmannschaft Platz drei in der Zweiten Bundesliga Süd!

Als „emotionale Achterbahnfahrt” bezeichnete Manuel Lohmann, Vizekapitän der Herren-I-Volleyballer, die sechste Zweitliga-Saison der TGM.
Mit dem Ziel, die Klasse zu halten, starteten die Gonsenheimer in die Spielzeit. Doch allen Widrigkeiten zum Trotz sicherte sich die Mannschaft am Ende mit 53 Punkten den dritten Tabellenrang und spielte die erfolgreichste Volleyball-Saison in der Vereinsgeschichte. Zwar belegten die Gonsenheimer bereits in der Saison 2016/2017 Platz drei, doch erreichten sie damals sechs Punkte weniger als in der aktuellen Spielzeit.

Dabei waren die Zeichen zu Saisonbeginn nicht gerade positiv. Nach den Abgängen von Johannes Delinsky, Mark Gumenjuk, Felix Hinkelmann, Benedikt Kretschmer, Alexander Krippes und Frank Manenschijn musste sich das Team neu ordnen. Hierbei wurde auf erfahrene Spieler wie Manuel Lohmann, Torben Tidick-Wagner und Jörn Freiwald, aber auch auf junge Talente wie Außenangreifer Jonas Reinhardt und Libero Hendrik Diwersy gesetzt, die ihr Potenzial sofort unter Beweis stellten. Aber auch das 20-jährige Toptalent Tobias Brand knüpfte mit seinen Leistungen dort an, wo er in der vergangenen Saison aufgehört hatte und war maßgeblich am guten Abschneiden der ersten Herrenmannschaft beteiligt. Genauso wie Mittelblocker Onno Claassen, der im letzten Jahr durch ein Doppelspielrecht zusätzlich für die zweite Mannschaft eingesetzt wurde. Auch er zeigte, dass er den Platz in der ersten Mannschaft mehr als verdient hat.

Die „Krabbelgruppe”, wie Trainer Markus Pfahlert sein Team scherzhaft bezeichnet, zeigte sofort, was in ihr steckte. „Wir haben uns zwar nicht in der Quantität, dafür aber in der Qualität verstärkt”, sagte Manuel. Vor allem die starke Start-Sechs mit Tobias, Torben, Manuel, Jonas, Hendrik, Jörn und Onno überzeugte von Beginn an, aber auch Frederik Mingers (Diagonal- und Außenangreifer) und Ahn Duc Vu (Zuspieler) brachten ihre Leistung auf den Punkt. Vor allem in der Hinrunde glänzte das Team. Bis zum sechsten Spieltag blieben sie ohne Satzniederlage und beendeten die Runde als Tabellenführer. Nur bei der 3:2-Niederlage gegen Grafing gingen die Gonsenheimer nach großem Kampf nicht als Sieger vom Platz.

Doch nicht nur in der Liga, sondern auch im Pokal überzeugte die TGM. So gewann das Pfahlert-Team den Südwestpokal und sicherte sich damit auch die Teilnahme am DVV-Pokal. Für das Saison-Highlight reiste niemand geringeres als der neunmalige Deutsche Meister Berlin Recycling Volleys in die Halle an der Weserstraße. Zwar verloren die Gonsenheimer das Spiel 0:3, doch war allein die Teilnahme der Lohn für harte Arbeit, da die Gonsenheimer entgegen allen Behauptungen insbesondere als Team und mit spielerischer Qualität überzeugten.

Bis zum Beginn der Rückrunde war das Träumen von der Meisterschaft deshalb weiterhin erlaubt. Doch Markus blieb realistisch und warnte vor dem zu kleinen Kader, eben der Quantität, die den Gonsenheimern in dieser Saison fehlte: „Leistungseinbrüche und Verletzungen können wir nicht kompensieren.” Und so war es: Die Rückrunde gestaltete sich deutlich schwieriger. Krankheiten und Verletzungen sorgten dafür, dass die Mannschaft teils nur einen neun-Mann großen Kader stellen konnte. Holprig starteten sie daher in die Spiele und überzeugte immer seltener durch Teamspirit und Souveränität. Die Folge: Vier Niederlagen in Serie und ein zerplatzter Meisterschaftstraum.

Dennoch berappelte sich das Team rechtzeitig. Das Rückspiel gegen Grafing lenkte die TGM in altbekannte Bahnen. Dieses Mal nur mit  sieben Mann reisten die Gonsenheimer zum Spiel an. Zwar gewann die erste Herren auch diese Partie nicht, erkämpften sich beim Tabellenführer aber einen Punkt. Willen und Motivation waren genau dann zurückgekehrt als die gesamte Saison zu kippen drohte. Trotz allem blickt Manuel skeptisch auf die Spielzeit: „Hätten wir uns zusammengerissen, wäre mehr drin gewesen.”

Trotz der verschenkten Chance auf den ganz großen Wurf, kann man in Gonsenheim auf dieses Resultat Stolz sein. Aus den geringen Möglichkeiten auf Anhieb als Drittplatzierter mit dem besten Resultat der Vereinsgeschichte abzuschneiden, zeigt, welches Potenzial in der Mannschaft steckt. Dennoch steht die TGM auch in diesem Jahr vor einem Umbruch. Welche Talente und erfahrenen Spieler in der Mannschaft bleiben und wer sie verstärken wird, ist bislang noch unklar. Dass es aber nicht immer große Namen und viel Erfahrung braucht, hat die vergangene Saison gezeigt.

 

Volleyball-Jugend der TGM In der Saison 2018/2019

Erfolge der U12 bis zu den U20

Autorin: Sonja Schulz

In der Saison 2018/2019 sind die TGMler in allen Altersklassen von U12 bis U20 vertreten. Der positive Trend der letzten Jahre setzt sich fort und wir freuen uns über immer mehr Spieler und Spielerinnen in unseren Trainingsgruppen. So konnte unser Volleyballnachwuchs von der U12 bis zu den "großen" (3. Platz der U20 männlich auf der Südwestdeutschen Meisterschaft) Erfolge feiern und Erfahrungen sammeln.
Es ist immer wieder eine Freude unsere Jüngsten zu trainieren, zu sehen welchen Spaß sie beim Volleyballspiel haben und wie schnell sie sich verbessern. Weiter so!
Ein Dank an alle Eltern, Helfer und jungen Trainer! Ohne eure Unterstützung wäre es nicht möglich, so vielen Kindern und Jugendlichen die Freude am Volleyball zu vermitteln und den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten.

 

Damen 1, Saison 2018/2019 − Dritte Liga gehalten!

Wieder in der dritten Liga starten

Autorin: Eva Hoffmann

Gonsenheim, 14.04.2019

Die neu formierte erste Damenmannschaft der TGM Mainz-Gonsenheim startete nach erfolgreichem Aufstieg aus der Regionalliga Süd-West erstmalig in der dritten Liga Süd. Nach einigen Probetrainings konnte die Mannschaft sechs neue Spielerinnen gewinnen und mit einem Kader von 14 Spielerinnen in die neue Saison starten. Zu Beginn der Saison 2018/19 musste sich die Mannschaft erst finden. Durch den Abgang einiger wichtigen Stammspielerinnen aus der letzten Saison und der vielen neuen Gesichter musste im Training an Standardspielformen gearbeitet werden um die neue Mannschaft einzuspielen. Trainer Achim Ziegele hatte alle Hände voll zu tun, denn mit nur zwei Trainingseinheiten in der Woche war es nicht leicht, allen Stellschrauben die gleiche Aufmerksamkeit zu schenken. Nach zwei Vorbereitungsturnieren begann die Saison dann im September. Die Mannschaft trainierte hart, spielte an den Wochenenden nervös und unkonzentriert, was dazu führte, dass die ersten drei Spiele in Folge verloren wurden und man einige Zeit brauchte, um eingespielt zu wirken. In manchen Spielen der Hinrunde ließ sich jedoch erahnen, was die Mädels im Stande sind zu leisten.

Durch einiges Verletzungspech und ungeahnte Ausfälle zu Beginn der Saison musste vor jedem Spiel umgestellt werden, was das geplante Konzept des Trainers durchkreuzte und immer wieder neue Konstellationen aufs Feld zwang. Doch nach den ersten Spielen war ein Konzept gefunden und man konnte die nächsten Schritte einläuten. Mit einem soliden ersten Pass konnten die Zuspielerinnen die Angriffsqualitäten immer mehr herausspielen. So kam es, dass man plötzlich in der Rückrunde nicht nur Mannschaften aus dem Tabellenkeller Paroli bieten konnte. Die TGM sammelte von Spiel zu Spiel immer mehr Punkte auf ihrem Konto, so auch gegen vermeintlich stärkere Teams der Liga. In der Hinrunde (bis Weihnachten) wurden nur 8 Zähler eingefahren. Doch die Mannschaft merkte, dass das Umsetzen einfacher taktischer Vorgaben die Gegner immer mehr unter Druck setzte und durch einfache Bälle einfache Punkte erzielt werden konnten. Sie fanden Gefallen am Gewinnen und durch neu gefundenes Selbstvertrauen und die Erkenntnis, zu welcher Leistung die Mannschaft fähig ist, ging es nach der Winterpause auf erneute Punktejagd. So gelang es in der Rückrunde ganze 14 Punkte zu erspielen.

Das Ziel der Saison war der Klassenerhalt. Durch die zähe Hinrunde mussten alle bis zuletzt zittern. In den letzten drei Spielen startete die TGM immer wieder mit furiosen Satzführungen und verspielte diese bis hin zu Tiebreaks. Doch jeder einzelne Punkt sollte am Ende geldwert sein. Das Ziegele Team erreichte zufrieden ihr Ziel mit zwei Punkten Vorsprung auf einen der drohenden Abstiegsplätze. Alle Spielerinnen und vor allem der Trainer sehen dies als großen Erfolg und freuen sich, in der kommenden Saison wieder in der dritten Liga starten zu können.

Die 1. Damenmannschaft der TGM dankt allen Helfern, Unterstützern und Sponsoren. Danke, dass wir eine erfolgreiche Saison mit euch erleben durften!

Zuspiel: Caro Bode, Jule Naumann
Diagonal: Anna Noak, Lea Gummersbach, Lisa Guillermard, Lena Moers
Mittelblock: Alessa Seuwen, Katharina Rauschkolb, Katja Klenz
Annahme-Außen: Kaya Schulz, Laura Rees, Eva Hoffmann
Libero: Nora Trinkner, Martina Severin, Sinah Graffert, Sonja Schulz
Trainer: Achim Ziegel, Co-Trainer: Konstantinos Katikakis

 
Weitere Beiträge...